1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Kroatien: Im Spätherbst 2011 nach Süddalmatien

  • Gast001
  • 14. November 2011 um 23:56
  • Gast001
    Gast
    • 14. November 2011 um 23:56
    • #1

    Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil startete am 23. Oktober bei ungewöhnlich warmem Herbstwetter und sollte nach Vela Luka auf der Insel Korcula führen.

    Wie immer wählten wir die Route durch den Felbertauerntunnel, über Udine, Triest, Kozina , Rijeka , Senj, und dann auf der kroatischen Autobahn Richtung Süden.

    An einem Werktag im Spätherbst war auf der kroatischen Autobahn überhaupt nichts los: alle 1-2 Kilometer sahen wir ein anderes Fahrzeug oder wurden überholt.

    Es sind im Oktober nur noch wenige Campingplätze geöffnet- unsere erste Übernachtung war in Lozovac, Nähe Sibenik, nur wenige Kilometer von der Autobahn entfernt. Wir waren die einzigen Gäste.

    Am nächsten Morgen ging es auf der Autobahn weiter , aber eine graue Wolkenwand im Süden versprach nichts Gutes.

    Und so sah es dann auch aus:
    Vor Split

    Erst nach Dugopolje bei Split brach die Wolkendecke etwas auf.

    Die Bäume und Sträucher ( meist Steineichen ) am Osthang des Mosorgebirges in schönsten Herbstfarben. Leider ohne Sonne...

    Vor der Ausfahrt Sestanovac

    In Zadvarje konnten wir einen Markttag erleben, wie er im Sommer sicher nicht zu sehen ist:
    Es wurde alles verkauft, was Gärten und Felder hergaben: Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Kraut, Mandarinen u.v.m, auch Hühner, Schweine, Schafe, sowie auch handschmiedete Hacken, Messer, Werkzeuge zur Baumpflege, Glocken für Ziegen und Schafe, Pekadeckel usw. ( Ein Bericht über diesen ungewöhnlichen Markt folgt)

    Wenige Kilometer von Zadvarje entfernt öffnet sich oberhalb von Brela ein Ausblick auf die Adria

    In Serpentinen führt die Straße hinunter auf die Magistrale.

    An der Makarskariviera

    Bei Igrane
    Wetterbesserung war in Sicht

    Herbst an den Bacinska Jezera

    Im Neretvatal blieben wir kurz stehen, um die Mandarinen zu testen.

    Man sah es ihnen an: teilweise noch grün, waren sie noch recht sauer.

    Wir verschoben den Einkauf auf unsere Rückreise.
    siehe Bericht


    Bei Ston war das Wetter wie ausgewechselt.

    Wir kommen nie an Ston vorbei, ohne zu halten und irgendwo einzukehren.

    Im Restaurant Bakus suchten wir uns einen Platz im Freien und wie schon oft:
    Es gab Muscheln

    Die Vorspeise

    Eine große Schüssel mit Muscheln

    Es war einfach zu viel für uns , worüber sich die Katzen freuten .

    Den Espresso gab es auf der Piazza

    So genießen Einheimische die Tage nach dem Touristenrummel

    Weiterfahrt über den Peljesac

    Blick von der Nordseite des Peljesac ( vor Drace) hinüber zum Festland, wo große Flächen gerodet wurden für die Neuanlage von Weinbergen und Olivenhainen.

    Fischfarmen bei Drace

    Es gibt seit Okt 2011 eine neue Straße entlang der Südseite von Zuljana nach Trstenik.
    Siehe Bericht
    Man kommt dann aber nicht durch Janjina

    Die Straße nach Orebic

    Unser Tagesziel war der Campingplatz Nevio vor Orebic

    Obwohl es schon Ende Oktober war, gab es auf dem ( ganzjährig geöffneten) Campingplatz immer noch Zelturlauber. Das Wasser hatte noch etwa 20 Grad - für manche noch ausreichend zum Baden.

    Blick auf die Weinberge von Postup

    Der Badestrand Trstenica bei Orebic

    Der gleiche Ausblick am späten Abend. Das Abendrot war überwältigend- aber die aufziehenden Wolken waren verdächtig.

    Und so war es.
    Am nächsten Morgen: Warten in Orebic auf die Fähre nach Korcula

    Anlegen in Domince auf Korcula

    Auf der Insel Korcula war es so neblig, wie wir es zuvor noch nie erlebt hatten. Aber je weiter wir nach Westen Richtung Vela Luka kamen, desto besser wurde das Wetter - es hörte auf zu regnen.

    Das war zwar nicht am nächsten Tag, sondern erst zwei Tage später:
    Auf dem Weg zum Camp Mindel

    Am Hafen von Vela Luka

    Wir waren eigentlich zu unseren Freunden zur Mithilfe bei der Olivenernte nach Vela Luka gekommen.
    Warum das etwas anders wurde als geplant und wie wir die Tage auf der Insel bei schönstem, warmem Herbstwetter genossen- davon ein anderes Mal.


    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 15. November 2011 um 00:08
    • #2

    Hallo Elke,

    wieder tolle Fotos - der Sonnenuntergang ist ein Traum! Nett, wie uns Dein Glücksbärchen (nehme ich mal an, daß es eins ist) zuwinkt :) Die leckeren Muscheln machen Appetit, gefröstelt hat mich aber bei den Regenbildern und auch bei den Zeltlern, ich denke mal nachts wird schon alles klamm, da braucht es tagsüber schon warmes Wetter :)
    Danke für den schönen Bericht!

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • cabrio
    Gast
    • 15. November 2011 um 05:06
    • #3

    Vertraute wunderschöne Bilder Elma.

    Der Markt in Zadravje ist jeden Dienstag und beim Antonsfest am Sonntag. Er ist sehr interessant.

    Dieses Land kann wirklich zu jeder Jahreszeit faszinieren.

  • cabrio
    Gast
    • 15. November 2011 um 09:50
    • #4

    Hast du auf dem Markt diese Maschine auch gesehen und das Lamm probiert?

  • wallbergler
    Gast
    • 15. November 2011 um 18:55
    • #5

    Danke liebe Elke,

    bis auf den Regen kann ich mich erinnern, lach.
    Also so schöne Bilder wieder, ein Traum.
    Aber, obwohl du es angekündigt hast, hätte ich gedacht du probierst mal jetzt die neue Abzweigung der Autobahn und dann die relativ schöne Strecke bis zu der Abzweigung unter der noch nicht fertiggestellten Brücke.
    Auf Teer!!

    Wunderbare Erinnerungen. Vielen Dank
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 15. November 2011 um 20:16
    • #6
    Zitat von wallbergler


    Aber, obwohl du es angekündigt hast, hätte ich gedacht du probierst mal jetzt die neue Abzweigung der Autobahn und dann die relativ schöne Strecke bis zu der Abzweigung unter der noch nicht fertiggestellten Brücke.


    An der Ausfahrt Sestanovac ( 7.Bild) fiel die Entscheidung - da sah es im Süden, dorthin wo die Autobahn führte, noch sehr grau und regnerisch aus, während in Richtung Westen schon Wolkenlücken zu erkennen waren. Dir Regenwolken hingen regelrecht an den Osthängen des Biokovogebirges, während es entlang der Makarskariviera bereits aufgehört hatte zu regnen. Die Entscheidung, dort hinunter zu fahren, war richtig.

    Zitat von Cabrio

    Hast du auf dem Markt diese Maschine auch gesehen und das Lamm probiert?


    Nein, in Zadvarje war kein solcher Grill ( es gab überhaupt keinen Verkaufsstand mit fertigem Essen - nur die Konaoba/Bar an der Straße.
    Bilder folgen noch.

    Zitat von Tosca

    ich denke mal nachts wird schon alles klamm


    Stimmt, Sylvi- Zelten wäre auch nicht unser Ding gewesen.
    Wir haben jeden Abend im Wohnmobil die Heizung angestellt - und auch morgens nochmals für eine Stunde. Wir mögen es gerne gemütlich warm - Zelten in Grönland und im Gebirge... das war früher mal ( auch schön):wink:

    Gruß,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 15. November 2011 um 22:29
    • #7

    Obwohl ich Kroatien-Neuling bin, konnte ich mich an viele Deiner wunderschönen Bilder erinnern.
    Danke für diese erfrischende Wegbeschreibung mit all seinen Höhepunkten und dem Wetter geschuldeten Widrigkeiten.

  • cabrio
    Gast
    • 16. November 2011 um 10:22
    • #8

    @Elke

    Wir sind immer im Juni auf dem Markt in Zadravje anwesend.

    Ich bin auf deine Bilder gespannt, da ich dort auch einige gemacht habe nehme ich an, bei deinen Bildern auf altbekanntes zu treffen.

    Um auf das Lamm zu kommen, das gab es an einem Sonntag beim Antonsfest auf eben diesem Markt. Wenn wir im Dezember runter kommen werden wir Dienstags wieder dorthin gehen. :up:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 3

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 24 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 19 Stunden und 53 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™