1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Erster großer Radlausflug 2011 an der Mangfall

  • wallbergler
  • 17. März 2011 um 19:39
  • wallbergler
    Gast
    • 17. März 2011 um 19:39
    • #1

    Liebe Foris,

    nachdem uns vermutlich alle am Montag die Frühlingssonne geküsst hat, haben wir uns kurz entschlossen, den ersten Radlausflug 2011 zu unternehmen.
    Nun, das Thermometer kletterte zwar auf verheißungsvolle 17 ° , aber auf Grund unserer Erfahrungswerte wussten wir, dass das Fahren in Hemd und Hose, wie wir es sogar beobachtet haben, nicht zweckmäßig ist.
    Zum einen ist es halt so, dass noch reichlich Schnee in den Bergen liegt, was dem Wind durchaus die nötige "Würze" gibt. Zuzüglich zum Fahrtwind war es halt dann doch im Schatten , wie man heutzutage sagt: "Chillmäßig saukalt".

    Aber wir waren gerüstet und hatten uns für die erste Tagestour von Blindham
    bis Götting für hin und zurück so rd. 40km vorgenommen und schließlich auch ab geradelt. Insofern keine besondere Prüfung bis auf die 17% Steigung hinauf nach Altenburg, die ihr aus meinem entsprechenden Reisebericht (Bild 18)

    https://schoener-reisen.at/forum/showthre…nderheit-Teil-1

    schon kennt.

    Es war traumhaft und deshalb wurden die "Druckstellen" missachtet und wir fuhren
    am 2. Tag, sogar bei noch etwas wärmeren Spitzenwerten, von Götting bis Rosenheim zum Ziel, den Zusammenfluss von Mangfall in den Inn. ( auch wieder rd. 40km hin u. zurück)

    Hierzu hab ich mal wieder experimentiert und ein kleines Filmchen erstellt.

    Leider ist es halt so, dass bei Freeware nicht mehr als 640x 480 drin sind.
    Aber einigermaßen geht das schon, auch wenn man unter Videos nach hoch laden mit rechter Maustaste auf den Film klickt , kann man damit das Vollbild ansehen.

    hier :https://video.schoener-reisen.at/video/albums/u…flug_2011_1.wmv


    Erläuternd darf ich euch aufmerksam machen
    -auf die ersten Leberblümchen
    -dass der Radweg ab Bruckmühl immer abwechselnd einmal links und einmal rechts auf der Deichkrone der Mangfall verlief.
    Da war manchmal große Aufmerksamkeit oder zurückfahren angesagt, da der Hochwasserschutz mit Vehemenz betrieben wird.
    Beinahe hätte ich einen Geschmacksverstärker vergessen, den Bärlauch, der hier in riesigen Mengen wächst.

    Im zweiten Teil sieht man eine renaturierte Strecke, ebenso wie den aufgeschütteten Damm. Zuerst dachte ich bei dem Kieshaufen, was soll das denn, aber bei einem fertiggestellten Teil erkannte man, dass in der Mitte eine Betonrinne ins Innere des Damms verläuft .
    Meines Erachtens wird auch noch mit zu pflanzenden Bäumchen versucht, Wurzelwerk herzustellen.
    Schlussendlich kennt ihr ja aus der Rosenheimer Landesgartenschau den "Skywalk", der am Zusammenfluss von Mangfall und Inn errichtet wurde.

    Viel Spaß
    euer
    wallbergler

  • wallbergler
    Gast
    • 18. März 2011 um 13:53
    • #2
    Zitat von Dieter

    ....und meine Waden tun mir auch nicht weh.



    Danke Dieter,
    aber allmählich komme ich in ein Alter, wo man froh ist, wenn`s überhaupt noch zwickt.
    Lieben Gruß
    Helmut

  • Huewer
    Gast
    • 18. März 2011 um 18:57
    • #3

    Sehr schöne Bilder, die Du da zum laufen gebracht hast. Habe ich das richtig erkannt, sind das E-Bikes? So ein Teil muß ich mir auch noch beschaffen um die müden Knochen für längere Strecken zu begeistern.
    Auf jedem Falle seit ihr sehr professionell unterwegs und man erahnt das es Spass macht.

  • wallbergler
    Gast
    • 18. März 2011 um 23:40
    • #4
    Zitat von Huewer

    Habe ich das richtig erkannt, sind das E-Bikes?



    Hallo Bernd,
    fast richtig. E-Bikes sind Fahrräder die nur mit Antrieb fahren, Pedelecs, um die handelt es sich hier , müssen mit Pedalkraft, also vom Akku unterstützend, gefahren werden.
    Falls du mal 1/2 Stunde Zeit hast, liest du den 1. Teil meiner Alpenüberquerung

    https://schoener-reisen.at/forum/showthre…an-Teil-1/page2

    da ist anfangs alles detailliert erläutert.
    Die 4 anderen Teile interessieren dich dann vielleicht auch, die sind mehr der Reise gewidmet. (siehe Spezialreiseberichte hier)
    Viel Spaß
    Helmut

    Noch genauer erklärt ist es in meinem Vortrag bei einer Umweltmesse

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ist-ein-Pedelec

  • vadda
    Gast
    • 24. März 2011 um 08:51
    • #5

    Da habt ihr Zwei also die Radlsaison 2011 eröffnet und uns hier dankenswerterweise in einem Filmchen vorgestellt - sehr schön! Endlich ist der Frühling in Sicht, da können wir sicherlich auf mehr hoffen.

    Herzliche Grüße,
    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 26. März 2011 um 20:55
    • #6

    Seine eigene Umgebung mal "mit den Augen eines anderen" zu sehen, ist sehr interessant.

    Und ich stelle fest, dass es bei uns im westlichen Rosenheimer Land recht schön ist - was aber auch daran liegt, dass es Dir , Helmut, gelungen ist, in Deinem Video besonders reizvolle Ausblicke und Szenen zu erfassen.
    Respekt, Helmut!! Gut gemacht!

    Ich bin noch nie mit dem Fahrrad auf dem Mangfalldamm bis nach Rosenheim gefahren.
    Die letzten Jahre war der Damm wegen den Hochwasserschutzmaßnahmen über große Strecke gesperrt.
    Ist er jetzt durchgehend bis zum Innspitz befahrbar??

    Man hat die Mangfall, die in einem fast schnurgeraden Bett floss, jetzt ja "entschleunigt": Böschungen verändert, Felsblöcke ins Bachbett gelegt... in ein paar Jahren werden auch wieder die Bäume und Sträucher gewachsen sein. Das wird sicher schön.

    Mir hat Dein Video große Freude bereitet! Schade dass man Videos sehen und hören- aber leider nicht riechen kann! Bärlauch ist etwas Wunderbares ( wer's mag :wink: )

    Danke Helmut!!

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 26. März 2011 um 23:48
    • #7
    Zitat von ELMA

    Die letzten Jahre war der Damm wegen den Hochwasserschutzmaßnahmen über große Strecke gesperrt.
    Ist er jetzt durchgehend bis zum Innspitz befahrbar??

    Man hat die Mangfall, die in einem fast schnurgeraden Bett floss, jetzt ja "entschleunigt": Böschungen verändert, Felsblöcke ins Bachbett gelegt... in eine paar Jahren werden auch wieder die Bäume und Sträucher gewaschsen sein. Das wird sicher schön.



    Ja Elke,
    er ist jetzt durchgehend befahrbar bis direkt zum "Skywalk" am Zusammenfluss von den Beiden, wie ich schon sagte, mal links mal rechts.
    Die Renaturierung habe ich einmal fotografiert. Und die Felsblöcke fallen auch richtig auf, so ab Aibling Ende.
    Und am aufgeschütteten Damm kurz bevor man ins Gebiet der Landesgartenschau kommt, sieht man den puren Kies noch, der aber im Kern betoniert ist.
    Die Aufforstung an diesem Stück mit der erwünschten Verwurzelung wird allerdings entsprechend meiner Fotografie noch ziemlich lange dauern.
    Cilli meinte, insgesamt war der Weg unglaublich idyllisch.
    Da kann ich mich nur anschließen.
    (vorher von Westerham bis Bruckmühl gibt es weitgehend keinen Damm, sondern man fährt teils auf Radwegen, teils auf den Gemeindeverbindungsstr. . Ist aber markiert.)
    Lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 32 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 13 Stunden und 58 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™