1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

HISTORISCHES NAKOVANA auf der Halbinsel Peljesac > Streifzug durch Donja Nakovana

  • Hartmut
  • 6. März 2011 um 11:20
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 6. März 2011 um 11:20
    • #1

    Nach unserem Aufenthalt in Loviste fuhren wir wieder in Richtung Orebic zurück.


    Bereits auf der Hinfahrt hatten wir ein Hinweisschild zu Nakovana an der Glavna Cesta 414 erblickt.

    Wir kamen in Loviste an ohne einen weiteren Hinweis gesehen zu haben.

    Erst auf dem Rückweg entdeckten wir weiteren Hinweis zur antiken Stätte Donja Nakovana.

    Gegenüber dem Straßenabzweig erblickt man die höchste Erhebung im westlichsten Teil der Halbinsel - Goc 400m


    Wir entschieden uns die historische Stätte Donja Nakovana einmal näher zu betrachten und fuhren den Weg hinein.

    Die zweite Stätte Gornja Nakovana liegt weiter östlich ungefähr einen Kilometer von der Straße entfernt.

    Nach nicht mal 100m stellten wir den Wagen ab und nach wenigen Meter zu Fuß erreichten wir Donja Nakovana.

    So historisch scheint es gar nicht auszusehen und hier dürfte wohl auch jemand wohnen?
    Folglich ließen wir es erst einmal langsamer angehen und hielten Ausschau.

    An der Hauswand entdeckten wir diese Tafel.

    Kann es jemand übersetzen?

    Nun gingen wir links der scheinbar bewohnten Steinhäuser vorbei und fanden die Spuren und Reste der historischen Siedlung.

    Wir nehmen euch jetzt mit auf unseren Streifzug durch die historische Stätte Donja Nakovana.

    Die Hirtensiedlung vermittelte einen bescheidenen rustikalen Eindruck.

    Fotos: Annette & Hartmut


    Wandertipp von Orebic

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Huewer
    Gast
    • 6. März 2011 um 15:07
    • #2

    Sehr schöne Bilder und ein interessanter Bericht! Habe einen Kollegen, der meint immer: "Alte Steine ankucken ist langweilig". Für mich ist es hoch interessant wie man früher gebaut hat, und das wurde von Euch sehr schön dokumentiert.
    Schade nur das es dem Verfall ausgeliefert ist. Die hölzernen Tür-Sturze biegen sich ja beängstigend. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein bis die darüber gestapelten Steine zusammen brechen.
    Seit ihr auch auf der Illyrische Festung GRAD und Spila gewesen? Habe das hier beim googeln gefunden.
    Danke für diesen interessanten Bericht.

  • Gast001
    Gast
    • 6. März 2011 um 16:43
    • #3
    Zitat

    "Alte Steine ankucken ist langweilig"


    Bernd- einen ähnlichen Ausspruch kenne ich auch - "was willst Du nur immer mit Deinen alten "Stoanahaufn" :wink:

    Und doch machen mich solche Orte umso neugieriger , je weniger sie erforscht ( und kommerziell vermarktet) sind.
    ( Ich darf an meinen Bericht über die alte Ruinenstadt Svac in MNE erinnern )

    Bei Deinen Bildern, Hartmut , habe ich mir überlegt, was die Bezeichnung "Historic site protected by the law" wohl rechtfertigt.
    Alte, verfallenen Hirtensiedlungen gibt es schließlich überall.

    Aber der Link von Bernd ist doch sehr aufschlussreich ( DANKE !)
    Es ist zu wünschen, dass die Bemühungen um den Erhalt dieser Stätte erfolgreich sein werden!

    Danke für die interessanten Bilder, Hartmut!
    Am eindrucksvollsten ist für mich dieser Felsen ( "Grad") auf dem 5. Bild - er regt meine Phanatasie an - eine Art historische Festung...was mag sich dort wohl abgespielt haben??

    Ob man da oben noch Spuren sieht??

    Dein Bericht hat mich neugierig gemacht

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 7. März 2011 um 10:21
    • #4

    Hallo Hartmut,

    freut mich besonders, dass du wieder ein bisschen Luft hast, um neben der aufwändigen SAP Einführung hier deine überaus fundierten Berichte einzustellen.

    Ja, ich muss gestehen, auch ich habe schon den Öfteren im trauten Kreise auf den "Stoanahaufen" hingewiesen. Letztlich gibt er natürlich immer eine Hintergrundinformation
    über Geschichtliches.
    Und wenn man sich die Zeit nimmt, und damit näher befasst, dann kann man sogar aus diesen Steineresten herauslesen.
    Ich muss zugeben, oft kommt man aber zeitlich wegen einer sich auferlegten " Prioritätsliste" nicht dazu, sich bei Reisen damit zu befassen.
    Um so mehr ist dieser Bericht dann so wichtig, auch Näheres kennen zu lernen. Vielen Dank dafür.
    Die Bilderfolge und auch der Aufwand haben sich rentiert.
    Ich denke dabei aber auch noch , da auf dem Rückweg, an die gnadenlose Hitze zwischen den aufgeheizten Steinen, das könnte doch einige abschrecken.
    Lieben Gruß
    Helmut

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 7. März 2011 um 13:03
    • #5
    Zitat von Huewer

    Seit ihr auch auf der Illyrische Festung GRAD und Spila gewesen? Habe das hier beim googeln gefunden.


    Dann will ich mel einen kleinen Moment nutzen und darauf schon mal antworten.

    Wir waren nicht auf der ilyrischen Festung Grad, die laut der Karte vor Ort zwischen Donja Nakovana und dem Tafelberg Goc liegen müsste.

    Von der illyrischen Festung oder Siedlung habe ich erst nach meinem Urlaub Kenntnis bekommen als ich mich mit dem Berg Goc und Nakovana beschäftigte. Aber vielleicht komme ich doch mal wieder in die Gegend.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 7. März 2011 um 17:17
    • #6
    Zitat von Hartmut


    Festung Grad, die laut der Karte vor Ort zwischen Donja Nakovana und dem Tafelberg Goc liegen müsste.

    ..."müsste"?? Jetzt bin unsicher:
    Befand sich die Festung Grad nicht auf dem Berg Grad, der auf Deiner Karte eingezeichnet ist?? Ich bin davon ausgegangen.....

    Von der Lage und Form her wäre dieser Felsklotz doch der ideale und sichere Platz für eine Festung gewesen.

    Dort hochsteigen würde ich allerdings im Sommer vermutlich nicht :wink:

    Gruß,
    Elke

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 7. März 2011 um 17:52
    • #7
    Zitat von ELMA

    ..."müsste"?? Jetzt bin unsicher:
    Befand sich die Festung Grad nicht auf dem Berg Grad, der auf Deiner Karte eingezeichnet ist?? Ich bin davon ausgegangen.....

    Von der Lage und Form her wäre dieser Felsklotz doch der ideale und sichere Platz für eine Festung gewesen.

    Dort hochsteigen würde ich allerdings im Sommer vermutlich nicht :wink:

    Gruß,
    Elke


    Hallo Elke,

    ich weiß es nicht besser.

    Ich habe nur das interpretiert, was auf der Karte auf dem Peljesac dargestellt und beschriftet ist.

    Das Foto des Tafelberg passen zu den Höhenlinien um den Punkt Goc herum.

    Grad müsste demnach dazwischen und flacher liegen. Wie verlässlich die Beschriftung der Karte ist, vermag ich nicht zu prüfen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 7. März 2011 um 23:55
    • #8
    Zitat von Hartmut


    Das Foto des Tafelberg passen zu den Höhenlinien um den Punkt Goc herum.


    In dem Nakovana Link , den Bernd eingstellt hat,
    https://www.nakovana.hr/sve%20o%20nako…ni%20deutch.htm
    wird die Höhe von Grad mit 350m angegeben (und die Felsformation auf dem Foto dort sieht ähnlich aus).

    Die letzte eingezeichnete Höhenlinie auf der Karte rund um Grad weist 320m auf. Vielleicht wurde die nächste ( 340m) einfach unterschlagen und die Angabe 350m auch.
    Aber ich weiß es ja auch nicht.

    Wobei der Name Grad ja auch ein Indiz für eine Siedlung( Stadt/Festung..) wäre.

    Das bedeutet: Nochmal hinfahren und genauer erkunden :wink:

    Gruß,
    Elke


    Aber das Bild in dem

  • vadda
    Gast
    • 10. März 2011 um 11:27
    • #9
    Zitat von ELMA


    Das bedeutet: Nochmal hinfahren und genauer erkunden...

    ...oder zum ersten Mal hinfahren. Hartmut, du bringst uns Peljesac immer näher. Wenn ich mir deine und die Fotos dieser Gegend auf Google Earth so anschaue - ich glaube, da müssen wir hin (ach, was gibt es alles noch zu entdecken).

    Danke,
    Irmgard und Klaus

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 12. März 2011 um 11:52
    • #10
    Zitat von vadda

    ...oder zum ersten Mal hinfahren. Hartmut, du bringst uns Peljesac immer näher. Wenn ich mir deine und die Fotos dieser Gegend auf Google Earth so anschaue - ich glaube, da müssen wir hin (ach, was gibt es alles noch zu entdecken).



    Ein Urlaub auf der Halbinsel beschert Euch sicherlich viele neue Eindrücke und ein Abstecher zur Insel Korcula gehört sozusagen dazu.

    Da Ihr euer Haus immer dabei habt, könnte ich Euch Perna als Quartier empfehlen. Es liegt etwas westlich von Orebic.
    Aber über die Standards kann ich nichts sagen, da ich kein Camper bin. Entweder wohne ich Privat, in einer Fewo oder einem Hotel.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:15

    Hat das Thema aus dem Forum Dalmatien nach Dalmatien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 12 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 9 Stunden und 37 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™