1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Pedelecs > Auch früher gab es schon so etwas

  • Gast001
  • 8. August 2010 um 20:44
  • Gast001
    Gast
    • 8. August 2010 um 20:44
    • #1

    Auch früher gab es schon so etwas wie Pedelecs

    In unserem Dorf gab es heute ein Oldtimertreffen für Motorräder.

    Tolle Maschinen standen da- ich verstehe zwar nicht viel davon, aber zum Anschauen waren sie sehr interessant.

    Etwas abseits hab ich diese Fahrräder entdeckt, die mich sofort an Wallberglers Pedelec erinnert haben
    https://schoener-reisen.at/forum/showthre…ist-ein-Pedelec

    Absolut genial von der Idee und auch von der Ausführung her:

    Da war zunächst dieser Isarstern von 1922 – mit Vorderradfederung – der Motor auf dem Gepäckträger , mit Beleuchtung ( Dynamo!) und unwahrscheinliche 40km/h schnell.
    Ich frag mich nur, auf welchen Straßen man 1922 damit fahren konnte.

    Und dann dieser „Isarstern Spezial“ von 1923.

    Handgeschweißter Rahmen mit 20 Jahren Garantie!

    Schutz-"bleche" aus Holz, Federung , Karbidbeleuchtung und sogar schon mit einem gefederten Kindersitz.


    Bayrischer Erfindergeist schon in den 20er Jahren!

    Beide Fahrräder waren noch fahrbereit und wurden auch noch vorgeführt.

    Gruß,
    ELMA

  • wallbergler
    Gast
    • 9. August 2010 um 11:30
    • #2

    Schade liebe Elke,
    dass ich das versemmelt habe. Sind eh nur bei Blindham ( nennt sich großspurig Bergtierpark) spazieren gegangen.
    Diese Art Räder gab es ja sogar bis in unsere Zeit hinein. Siehe Teil 4 meiner Reise über die Alpen , hier:

    Ähnliches wie du jetzt zeigst, waren die ersten elektrischen Räder , aber wie man sieht erst in den 90 er Jahren, siehe Reise nach Huttwill, hier:

    Auf alle Fälle hätte mir dies sehr gefallen, waren es doch auch die ersten motorisierten Anzeichen.
    Danke Elke
    einfach herrlich
    Helmut

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 9. August 2010 um 13:12
    • #3

    Schöne Erinnerungen hast Du da festgehalten.

    Die Schrittmacher zur Mofaentwicklung.

    Ich erinnere mich, dass die VeloSolex als Mofa diesen Modellen entsprechend optisch ähnlich gebaut wurde.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 34 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 2 Stunden und 46 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™