1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Süditalien
  7. Sizilien

Sizilien: Reiseerinnerungen 2004 > 4. Tag > Selinunt

  • burki
  • 12. Januar 2010 um 12:17
  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 12. Januar 2010 um 12:17
    • #1

    Dienstag, der 15.6. – die Fahrt zur Tempelanlage Selinunt nach dem gleichnamigen Ort Selinunte stand heute auf dem Programm.

    Die 45 Km bewältigten wir in ca. einer Stunde, wir fuhren nicht auf den Hauptstraßen sondern gönnten uns die Fahrt durch Nebenstraßen, die durch viele Weinanbaugebiete führte.

    Beeindruckend diese Weinplantagen, es ist der Haupterwerb in diesem Gebiet.

    Selinunt ist gut ausgeschildert, eine kulturhistorische Stätte. Eintritt ist hier Pflicht.

    Der erste Eindruck – grandios das gesamte Gelände – man hatte das Gefühl ein Trümmerfeld zu betreten!

    Selinunt existierte rd. 400 Jahre lang und entstand im 7. Jh. vor Christi. Es war die südlichste Kolonie der Griechen und soll 250 v. Chr. zerstört worden sein.

    Zur Geschichte gibt es bei Wikipedia mehr Informationen hier:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Selinunt

    Einen sehr guten zeitlichen Abriss über Sizilien habe ich hier entdeckt:

    https://www.wissen.de/wde/generator/…ge=1653152.html


    Wissenschaftler glauben jedoch, die Zerstörung kommt von einem Erdbeben – dem möchte ich mich eigentlich anschließen, denn die Fotos zeigen, dass kann nicht das Werk von einem Zerstörungskrieg sein.

    Die nachfolgenden Fotos zeigen euch die gesamte Tempelanlage. Hier wird wohl noch viel restauriert werden. Meine Meinung, es sollte so bleiben wie es ist - der Eindruck ist schon monumental, wenn dieser Ausdruck erlaubt ist.










    Am Meer angekommen sieht man wieder Feriensiedlungen.

    Diese Ausgrabungsstätte ist riesig groß, hier sollte man mehrere Stunden einplanen.

    -Fortsetzung folgt-

    Bricht: burki
    Fotos: burki + heidi

  • Gast001
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 22:48
    • #2

    Das ist eine gewaltige Anlage!!

    Mit großem Interesse habe ich auch die Links gelesen, die Du eingefügt hast, burki!
    Deine Bilder vor Augen und mit den Infos aus Wikipedia stelle ich wieder einmal fest, wie vergänglich selbst solch große, mit Sicherheit einmal reiche Städte sind.

    Ohne diese doch recht gut erhaltenen Tempelanlagen würde sich heute kaum jemand an das Schicksal dieser Menschen erinnern.

    Die Lage von Selinunt unweit des Meeres ist reizvoll - ob die Menschen damals das Meer genützt haben?
    Die Feinde kamen mit Sicherheit von dieser Seite her.

    Mit großem Respekt betrachte ich die großartige Architektur und ich denke wie Du: Wenn man den Ort auf sich wirken lassen möchte, sind ein, zwei Stunden sicher zu wenig.


    Danke für den Bericht!

    Gruß,
    ELMA

  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 14. Januar 2010 um 23:09
    • #3

    Gut, dass ich damals schon ein kleines Reisetagebuch geführt habe, sonst wären die Erinnerungen nicht mehr so lebendig geworden.

    Na ELMA, hast Lust bekommen? :blume18:

    Du findest hier auch viele Campingplätze.

    Schön, dass ich hier mal meine "Italien"-Seite zeigen kann :)

    burki

  • Gast001
    Gast
    • 15. Januar 2010 um 12:36
    • #4
    Zitat von burki


    Na ELMA, hast Lust bekommen? :blume18:

    Und ob!!! Im Mai!!

    Wenn alles blüht!!
    Das stelle ich mir phantastisch schön vor!

    Viel Kultur auf engem Raum!

    Gruß,
    ELMA

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 17. Januar 2010 um 11:24
    • #5

    Heute kam ich dazu den nächsten Teil Selinunte anzuschauen.

    Die historische Steinwüste sieht wirklich groß aus, auch wenn sich nur noch weniges in teilen klar erkennbat ist.

    Zudem dürften in früheren Jahren etliche Steine für andere bauvorhaben auf der Insel genutzt worden sein.
    Es ist aber ein Zeugnis der Geschichte und sollte möglichst erhalten bleiben.

    Danke, dass Du uns diese archäologische Stätte virtuell so schön aufbereitet hast.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 0

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 8 Stunden und 8 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™