1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Schweiz
  5. andere Regionen

Wallis: GLACIER EXPRESS (1) > Impressionen einer Zugfahrt zwischen Brig und Oberwald

  • Hartmut
  • 2. Januar 2010 um 18:59
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 2. Januar 2010 um 18:59
    • #1

    GLACIER EXPRESS –
    Impressionen im Kanton Wallis

    Zwischen Brig und Oberwald (Nähe Furkapass)

    Die Route des Glacier Express führt von Zermatt nach Sankt Moritz und umgekehrt.

    Unsere Fahrt begann jedoch erst in Brig.
    Mit Fotos der sicherlich sehr reizvollen Strecke von Zermatt bis Brig kann ich nicht dienen.

    Allerdings möchte ich Euch unsere Aufnahmen ab Brig nicht vorenthalten, sondern Euch virtuell mit auf die Etappe nehmen.


    Zwanzig Minuten vor unserer Zugfahrt verkehrte ein weiterer Glacier Express von Zermatt nach Sankt Moritz.

    Somit konnten wir den Sonderzug schon mal von außen betrachten.

    Wir mussten uns mit stetig wechselnden Spiegelungen anfreunden, da sich die Fenster nicht öffnen lassen.


    Barwaggon


    Reisewaggon 1. Klasse

    Um 11:40 Uhr fährt unser Glacier Express im Vorplatzbahnhof ein.


    Während unserer Zugfahrt von Brig nach Sankt Moritz entstanden Aufnahmen,
    welche ich zum großen Teil nicht näher beschreiben kann.

    Wir hatten es uns gerade auf unseren Plätzen bequem gemacht, die Kopfhörer eingestöpselt um den Informationen zu lauschen, als die Fahrt schon los ging.

    11:47
    Ausblick direkt nach der Zugabfahrt in Brig – 670 m ü. M.

    11:48
    Fluss Rotten (Rhône) in Brig

    Anmerkung: Fotos ohne Spiegelungen haben Seltenheitswert. Sie gehören einfach dazu!

    11:53
    An der Holzhütte befindet sich ein Parkplatzhinweis Aletsch 300m

    Da wir auf der Bergsüdseite unterwegs sind, kann man vom UNESCO-Welterbe Aletschgletscher nichts sehen.


    Waggon 046 (4. Zug Waggon 6 = 041+042 1. Klasse – 043 Panorama Bar – 044, 045+046 2. Klasse)

    12:04

    12:11
    Zug der Matterhorn-Gotthardt-Bahn im Bahnhof Lax

    12:12
    Ortschaft Lax

    12:13
    Andere Fotografen sind auch fleißig ihren Chip zu füllen

    12:18

    12:18
    Campingplatz Eggishorn in Fiesch

    12:23

    12:27


    Ortschaft Niederwald

    12:29

    12:33

    12:34
    Ortschaft Reckingen

    12:36

    12:37

    12:39

    12:40

    12:42
    Dort oben müsste sich irgendwo der Rhonegletscher (Kanton Uri) befinden.

    12:42

    12:43

    12:45

    12:44
    Bahnhof Oberwald – 1.477 m ü. M.

    12:47


    Nach dieser Aufnahme fuhr der Glacier-Express in den neuen 15,4 km langen Furka-Basistunnel ein.
    Während der Tunneldurchfahrt wechselten wir vom Kanton Wallis in den Kanton Uri.

    Höhenprofil: Brig 670 m; Oberwald 1.477 m; steigt während der Durchfahrt im Furka-Basistunnel auf 1.558 m in Realp (Kanton Uri) an. Höchster Punkt mit 2.033 im Kanton Uri / niedrigster Punkt mit 585 m in Graubünden


    Autor und Fotos: Hartmut 2009

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 3. Januar 2010 um 22:31
    • #2

    Zugfahren in der Schweiz soll recht komfortabel sein, habe ich mir sagen lassen.

    Aber eine Fahrt mit dem GLACIER EXPRESS in diesen Panoramawagen ist sicher ein Höhepunkt, wie Du es mit diesem Bericht und den Bildern gezeigt hast.
    Danke, Hartmut.

    Gruß,
    ELMA

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 4. Januar 2010 um 22:22
    • #3
    Zitat von ELMA

    Zugfahren in der Schweiz soll recht komfortabel sein, habe ich mir sagen lassen.


    Das kann es wirklich werden, wenn man somanche Angebote liest.
    Allerdings kann man auch zu toleranten Angeboten mit der Schweizer Bahn diese Strecken erleben.
    Die Luxusangebote hätte ich nie gebucht.

    Zitat von ELMA

    Aber eine Fahrt mit dem GLACIER EXPRESS in diesen Panoramawagen ist sicher ein Höhepunkt, wie Du es mit diesem Bericht und den Bildern gezeigt hast.


    Es ist natürlich etwas Besonderes. Aber was macht man, sollte das Wetter nicht mitspielen. Dann nützen einem die Panoramawagen nichts. Ich würde auf Teilstrecken in Zukunft die normalen Bahnen nutzen. Da lassen sich die Fenster öffnen.

    Zitat von ELMA

    Danke, Hartmut.


    Danke, dass es Dir gefallen hat. Dann sollte ich in Kürze wohl einen weiteren Abschnitt aufbereiten.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 5. Januar 2010 um 20:48
    • #4
    Zitat von Hartmut

    Ich würde auf Teilstrecken in Zukunft die normalen Bahnen nutzen. Da lassen sich die Fenster öffnen.

    Danke Hartmut,

    Einfach wieder schöne Bilder, aber ich bin dir auch dankbar, für deine ehrliche Beurteilung.
    Das soll auch hier so bleiben, ich werde dies auch immer ansprechen. Viele , auch professionelle Reiseberichte sind doch immer sehr mit der rosa roten Brille geschrieben.

    Umso mehr freut es mich, dass eben auch diese Dinge angesprochen werden. Wider dem Werbehype.
    Seit ich im Centovalli Tal gesehen habe, dass man mit dem Auto wesentlich mehr sieht (zerklüftete Felsen, steile Schluchten, Wasserfälle, die Kirchen), als mit dem Zug, der sicher interessant ist, klappere ich gerne alle ähnlichen Strecken und Pässe mit dem Auto ab.
    Diese prachtvollen Viadukte sieht man ja oft viel besser vom Auto aus. Nicht immer, aber oft.

    Also vielen Dank für deinen Tipp auch
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 37 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:28
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16
  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, 6 Stunden und 15 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™