1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Nordrhein-Westfalen

Eine unendliche Geschichte: Der „Ruhrpott“ (Westruper Heide)

  • vadda
  • 22. Dezember 2009 um 11:28
  • vadda
    Gast
    • 22. Dezember 2009 um 11:28
    • #1

    Am Dienstag vergangener Woche strahlte am Morgen die Sonne – für mich die Gelegenheit, die Kamera wieder zum Einsatz zu bringen. Wie immer musste Irmgard bei Sonnenschein arbeiten und auch auf die Gefahr hin, abends wieder auf Grund meines Alleinganges Schelte zu bekommen, bin ich zur 20 km nördlich liegenden Westruper Heide gefahren.

    Bei klirrender Kälte entstanden die Fotos teilweise in der Sonne, die mich aber im Verlaufe des Weges zusehends im Stich ließ.


    Die Westruper Heide ist mit rund 63 ha die größte Zwergstrauchheide Westfalens. Auch solche Landschaften bietet der „Ruhrpott“.



    Wacholderbüsche mit einer Größe von bis zu 8 Metern säumen die schmalen, verschlungenen Wege dieser bei Haltern am See liegenden Heide.





    Dünen durchziehen auch ausgedehnte Flächen mit Zwergstrauchheiden und Sandtrockengras, von denen man herrliche Aussichten genießen kann.





    Tieren, wie der Heidelerche, Goldammer, Schlingnatter und Zauneidechse bietet die Heide ein Rückzugsgebiet. Gesehen habe ich leider keine.




    Die Schelte von Bergziege am Abend folgte, jedoch hat sie sich dann an den Aufnahmen erfreut. So „durfte“ ich dann gestern noch einmal die Westruper Heide im Schnee besuchen.

    Eine zauberhafte Landschaft hat sich mit geboten, wie ihr unschwer an den Fotos erkennen könnt.














    Im Juli/August - wenn die Heide blüht - werde ich mit Irmgard wiederkommen, um euch auch dann einige Bilder davon zu zeigen.

    Zunächst wünschen wir euch aber ein frohes und vor allem ruhiges Weihnachtsfest verbunden mit allen guten Wünschen für das neue Jahr.

    Herzliche Grüße aus dem „Pott“,

    Irmgard und Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 22. Dezember 2009 um 14:12
    • #2

    Wunderbar Klaus,
    einfach wunderbar. Eine Traumlandschaft, schön, dass ich die hier auch sehen kann.
    Natürlich ins rechte Licht gesetzt von dir.
    Würde diese naturbelassene Gegend nie und nimmer mit dem Ruhrpott verbinden, aber diese Vorurteile gibt es ja allenthalben immer von anderen Gegenden, in denen man nicht selber wohnt.

    Was mich wieder darin bestärkt, dass man nur das von sich geben sollte, was man weiß, oder eben nachfragt.
    Vielen Dank Klaus für dieses Erlebnis
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 22. Dezember 2009 um 14:34
    • #3

    Ich bin sprachlos, Klaus: So wunderschöne Aufnahmen! ( In einer zauberhaften Gegend!)

    Ein Caspar David Friedrich wäre vor Neid erblasst wegen einigen der Bilder mit den traumhaft schönen Bäumen und den Wolken am Himmel vor allem bei Deinem ersten Besuch!

    Danke!
    Es ist ein Genuss, sie zu betrachten ( und ein Beweis, dass man nicht unbedingt immer strahlenden Sonnenschein braucht, um schöne Bilder zu machen)

    Gruß,
    ELMA

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 23. Dezember 2009 um 16:37
    • #4

    Super Klaus!

    Du hast wieder mal Unerwartetes tadellos vorgestellt.

    Westfalen hat schon schöne Flecken und davon hast Du uns wieder eines näher gebracht.

    Ganz ehrlich gefallen mir die Schneebilder besser. Liegt es daran, dass gerade der Winter angefangen hat? Nein, sondern daran, dass man in Westfalen nicht so häufig eine solch tolle weiße Pracht genießen kann. Du hast die Gunst der Stunde genutzt.

    Natürlich gefallen mir die Aufnahmen der ersten Tour auch, aber so ist man es eher gewöhnt.


    Zitat von wallbergler

    Würde diese naturbelassene Gegend nie und nimmer mit dem Ruhrpott verbinden, ....

    Als gebürtiger Westfale "OWL" weiß ich, dass Du hier noch so manches Juwel vorstellen kannst. In meiner Jugend bzw. als Heranwachsender bin ich viel in NRW unterwegs gewesen.
    Du wirst so manchen Forianer mit weiteren beiträgen noch zum Staunen bringen.
    Und Radfahren kann man dort auch sehr gut und sei es man radelt Wasserschlösser ab.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 27. Dezember 2009 um 11:26
    • #5

    hallo Klaus,

    du zeigst uns wunderbare Bilder vom Ruhrpott, die man nicht so oft sieht.

    aber ein Bild muss ich besonders hervorheben...

    fast das gleiche Motiv kenn ich von einem alten Meister her

    welcher das ist - weiß ich im Moment nicht ganz. Hab zwar ne Ahnung - aber das möcht ich erst prüfen.

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • vadda
    Gast
    • 26. August 2013 um 11:36
    • #6
    Zitat von vadda

    Im Juli/August - wenn die Heide blüht - werde ich mit Irmgard wiederkommen, um euch auch dann einige Bilder davon zu zeigen.

    Nach 3 1/2 Jahren war es so weit, wir haben die Westruper Heide zur Blütezeit besucht. Ohne große Worte hier einige Bilder dieser Heidelandschaft, in der auch Löwen und Wölfe in freier Wildbahn leben. Leider haben wir keine gesichtet.


    Summ, summ, summ, Bienchen summ herum. Die Heide ist wahrhaft ein Paradies für Bienen.


    Eine Erklärung zu den eingangs erwähnten Wölfen und Löwen, nicht, dass sich dadurch jemand vom Besuch abhalten lässt. Es handelt sich um zum einen um Bienenwölfe, das sind Grabwespen, die ihre Brutröhren in die Heidewege graben. Zum anderen sind es Ameisenlöwen, Larven der Ameisenjungfern, die Fangtrichter in den Sand bauen, "um Beute zu machen" ("googeln" lohnt sich).

    Mit einem letzten Bild der Westruper Heide grüßen aus dem Pott,
    Irmgard und Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 26. August 2013 um 12:55
    • #7

    Auch ohne viele Worte eine herausragende Bilderserie. Vielen Dank für die außergewöhnlichen Motive.

    Auch ohne Wölfe ein beeindruckendes Naturreservat.

    Mein Gott , ist Deutschland schön.

    Vielen Dank

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 26. August 2013 um 16:06
    • #8

    Um diesen Ausflug ( Radtour, Wanderung?) beneide ich Euch!
    Sind Deine Aufnahmen vom Dez 2009 stimmungsvoll, so lassen die Bilder der blühenden Heidelandschaft Erinnerungen an Düfte und an das Summen der vielen tausend Bienen wach werden. ( Du hast es geschrieben)
    Löwen dieser Art bin ich schon begegnet ( Man muss aufmerksam schauen, um sie zu sehen) - aber diese "Wölfe" kenne ich nicht.

    Das ist eine Landschaft, wie ich sie liebe!

    Danke!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 1. September 2013 um 17:32
    • #9

    Hallo Irmgard und Klaus,


    als ich den Titel " Ruhrpott " las, dachte ich eigentlich an ganz etwas anderes, und dann war die Überraschung umso größer

    beim betrachten der wunderschönen Bilder!

    Man kann direkt die Ruhe spüren, die dort herrschen muss und von den Fotos geht eine überaus beruhigende Wirkung aus!

    Wirklich super tolle Fotos, die du da eingestellt hast, ein herzliches "Vergelt`s Gott" dafür.


    Viele Grüße

    Herbert

  • vadda
    Gast
    • 20. Dezember 2016 um 16:01
    • #10

    Die Sonne scheint, ideal für eine kleine Wanderung. Immer wieder zieht es uns in die Westruper Heide, die uns zu jeder Jahreszeit fasziniert.

    Zwei Minuten träumen:

    httpss://youtu.be/vKJ30AaH9lI


    Adventliche Grüße aus dem Kohlenpott,
    Irmgard und Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 65 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 21 Stunden und 37 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™