Feldberg im Schwarzwald
Fünf-Hütten-Wanderung auf dem Feldbergsteig
Teil 1 Vom Feldberggipfel zur St. Wilhelmer-Hütte
Heute möchte ich Euch auf eine Wanderung auf dem Feldbergsteig mitnehmen.
Die Routenbeschreibung mit Karte und Höhenprofil findet ihr hier:
https://www.feldberg-steig.de/fst/tourbeschreibung
An einem schönen Spätherbsttag Anfang November machten wir uns von unserem Wintercampingplatz in Bernau/Schwarzwald auf den Weg zum Feldberg, dem höchsten Berg im Schwarzwald mit 1493 m.
Hier
suchten wir uns an der Bundesstraße in der Nähe des Caritashauses einen Parkplatz und machten uns zu Fuß in Richtung Feldberg-Ort und dann weiter zum Feldberggipfel.
Leider war der Feldbergturm zur Renovation eingerüstet.
Unser Chico fand ein Fleckchen Schnee und musste sich natürlich gleich drin wälzen.
Der Turm diente bis zum April 2003 dem Südwestrundfunk als Sendeturm. Nun kann man mit einem Aufzug in den 11. Stock fahren und auf 40 Höhenmetern die Aussicht genießen.
Wir mussten darauf verzichten, aber nichts desto trotz genossen wir auch die Aussicht auf die Schweizer Alpen, bei guter Sicht kann man Eiger, Mönch, Jungfrau, die Zugspitze!, den Mont blanc und die Vogesen sehen.
Auch der Blick auf Feldberg-Ort hinunter,
zum Seebuck-Skilift
und zum Bismarkdenkmal (ist leider etwas unscharf- musste zoomen)
war nicht zu verachten. Hier kann man noch mal sehr gut links im Bild das Bismarkdenkmal, dann die Bergstation des Lifts, dann den Feldbergturm und rechts noch etwas Alpenpanorama erkennen.
Weiter geht`s, wir wollen ja jetzt zur Wilhelmer Hütte und dort eine Rast einlegen
https://www.sankt-wilhelmerhuette.de/
So, endlich angekommen, noch diesen "Treppenweg" runter, dann gibt`s eine kleine Rast.
Hier im Hintergrund kann man noch gut den weiß/rot-gestreiften Mast und ganz links in der Bildecke das Gebäude der Wetterwarte erkennen.
Wegen des schönen Wetters, war die Hütte gut besucht, aber wir fanden ein Plätzchen zum Rasten, ein kühles Bier wartet auf uns, und natürlich haben wir natürlich auch das Wasser für unseren Chico nicht vergessen.
Nach der kurzen Rast geht`s weiter, die Schlaufe zur Todtnauer Hütte https://www.todtnauer-huette.de/ sparen wir uns, wir können sie unterhalb der Wilhelmer Hütte gut sehen – auch dort ist viel Betrieb (man kann sie auch mit dem Auto anfahren)
Nochmal einen Rundum-Blick von der St. Wilhelmer-Hütte geniesen, dann machen wir uns wieder auf den Weg.
Begleitet von wunderbarer Landschaft führt uns der Feldbergsteig weiter über sonnenbeschienene Wiesen, wurzlige Wege, schmale Pfade, über Bäche und Stege in Richtung Zastler-Hütte, ihr könnt das auf dieser Wandertafel die ich unterwegs fotografiert habe, nachschauen:
So, mit diesen Bildern endet nun Teil 1 der Wanderung -
Teil 2Von der Zastler-Hütte zum Feldsee und Seebuck folgt in Kürze
Hier geht`s inzwischen weiter zu Teil 2
Feldberg im Schwarzwald - 5-Hüttenwanderung auf den Feldbergsteig Teil 2