Reisetagebuch GLACIER EXPRESS 2009 (u.a. mit Mailand und Lago Maggiore)

  • Donnerstag, 24. September 2009 – Glacier Express


    Heute mussten wir unsere Koffer vor dem Frühstück bereits zur Hotelgarage bringen, da der Bus nicht beim Hotel vorfahren konnte.


    Während wir frühstückten brachte Giuseppe alle Koffer und Taschen mit dem PKW zum Bus.



    Zur Fahrt über den Simplon-Pass nach Brig brachen wir wie schon die Tage zuvor um 8:00 Uhr auf.


    Während der Fahrt hinunter zum Lago Maggiore gelang mir endlich auch die Aufnahme mit dem Blick auf Vignone.
    Die Tage zuvor hatte ich nie den richtigen Moment zum Drücken des Auslösers gefunden.

    An das Spiegeln in der Scheibe konnte ich mich schon mal gewöhnen,
    denn während der späteren Fahrt mit dem Glacier Express gab es davon reichlich Auswahl.


    Wir fuhren zuerst noch ein paar Kilometer auf der Autostrada im Richtung Domodóssolo, bevor es über den Simplon-Pass nach Brig ging.

    Simplon-Pass - Passhöhe 2005 m


    Da wir bis auf Passhöhe gut voran gekommen waren , gönnte uns der Busfahrer eine 20-minütige Kaffeepause.
    Zur vereinbarten Zeit der Weiterfahrt fehlte mal wieder ein Reiseteilnehmer. Wie sich herausstellte, war es wieder die gleiche Person, die uns auch schon in Chur abhanden gekommen war.
    Mit 10-minütiger Verspätung tauchte er dann aus dem Nichts auf. Eine allgemeine Erleichterung machte sich breit. Schließlich mussten wir rechtzeitig den Bahnhof in Brig erreichen.


    Nicht weit nach der Passhöhe konnte ich diesen Panoramablick der Schweizer Bergwelt durch das Busfenster festhalten.

    Ohne Kompass kenne ich mich in der Bergwelt nicht aus.
    Es könnten die Gipfel rund um Eiger, Mönch und Jungfrau sein.
    Ohne Gewähr - in diesem Falle würden wir mit dem Glacier Express unterhalb der Bergkette vorbeifahren.


    Unser Zug sollte um 11:40 Uhr starten. Bereits 20 Minuten früher fuhr ein anderer Glacier Express in Richtung Disentis/Chur/Sankt Moritz ab.

    Er hatte 5 Minuten Verspätung


    Kurz nach der Abfahrt entstand das Foto des Reiserätsels 0604.


    Es fahren täglich insgesamt 4 Glacier Express ab Zermatt über Brig – Andermatt - Disentis nach Chur. Der Erste fährt ab Chur weiter nach Davos, während die anderen drei Züge als Ziel Sankt Moritz erreichen.
    Entsprechend fahren täglich auch Züge in Gegenrichtung von Davos oder Sankt Moritz in Richtung Zermatt.



    Glacier Express in der Nähe von Sedrun auf der Fahrt von Disentis nach Andermatt


    Unser Zug wurde mit dem 20 Minuten zuvor fahrenden Glacier Express in Disentis gekoppelt.
    Die Rhätische Bahn ist in der Lage die doppelte Waggonanzahl zu ziehen.




    Fahrt durch die Schlucht des Vorderrheins


    In Chur wechselte der Zug die Fahrtrichtung und der damit verbundene Lokwechsel brachte uns 20 Minuten Aufenthalt ein.


    Bei diesem Halt durften wir den Zug verlassen.


    Während der Zugausfahrt nach Sankt Moritz entstand das Foto des Reiserätsels 0556.



    ca. 500 Aufnahmen habe ich geschossen, jedoch Spiegelungen mit/ohne Ende


    Um 18:10 Uhr erreichte der Glacier Express Sankt Moritz.


    Hier endete die 6 ½ stündige Zugfahrt mit tollen Ausblicken und zahlreichen Spiegelbildern.

    Ein missglückter Versuch die Via Mala optisch festzuhalten.


    Unseren Busfahrer trafen wir wie erhofft bereits am Bahnhof an. Da im Glacier Express Teilnehmer von vier Leitner-Reisegruppen waren, fuhren die Busse im Konvoi. Sie mussten dabei mehrere Pässe zwischen Brig und Sankt Moritz überqueren.


    Von hier aus fuhr jede Gruppe ihr zugewiesenes Hotel an. Dazu mussten wir über den Julierpass nach Savognin.

    Aufnahme vom Hotelbalkon um 19:26 Uhr


    Gegen 20:00 Uhr versammelten wir uns im Hotelrestaurant zum gemeinsamen Abendessen.

    Hotel Danilo: Zum Dessert gab es Kirschenkuchen


    Heute waren die meisten Teilnehmer recht müde und gingen direkt nach dem Abendessen auf ihre Zimmer.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Toller Ausflug (Reise), tolle Bilder, Danke.
    So Bus oder Zugreisen haben schon was auf sich. Wenn nicht selber fahren muss, und ich völlig relaxen kann.
    Zeit genug zum fotografieren hat man auch, man muss es nur tun. Du hast ein Auge für gute Fotoobjekte.
    Das Maß aller Dinge (Fotos) ist für mich der Dom, bin begeistert von diesen Aufnahmen. Vor allem am Dach.

    Allein der Dom wäre für mich ne Reise wert. Oder gerade er, mag ich doch sowas besonders.

    Ich weiss nicht was ich in Zukunft noch alles an Reisen, Ausflügen usw. unternehmen kann, vorallem auch Zeitbedingt durch den selbst. Job, aber so eine reise, vielleicht sogar auch zum Dom kann ich schon als Traum einstufen der realisiert werden sollte.

    Wenn nicht, immerhin konnte ich zumindest durch deine Bilder dem ganzen etwas näher sein und es erleben.
    Und die Bilder werden mir sicher auch in Erinnerung bleiben.

  • Beneidenswert, was Ihr in kurzer Zeit alles sehen konntet!


    Mailand: schon die wenigen Bilder zeigen, dass die Stadt eine Reise wert ist.


    Danke für den Hinweis auf das Dach des Doms.... falls ich mal dahin komme - sehr beeindruckend! - In der Galleria Vittorio Emanuelle II. würde ich gerne mal bummeln..(.Dass ich dort einkaufen möchte, glaube ich allerdings weniger ;))


    Die mehr als 6 Stunden Bahnfahrt waren abwechslungsreich und sicher auch geruhsam (Und auch die kulinarischen Genüsse kamen offensichtlich nicht zu kurz)
    Deine Spiegelbilder sind reizvoll - aber hast Du Dir nicht gewünscht, in solch alten Waggons zu fahren, in denen man früher die Fenster runterkurbeln konnte?
    Tolle Bildmotive in einer großartigen Landschaft.


    Danke, Hartmut!


    Gruß,
    Elke

  • Die mehr als 6 Stunden Bahnfahrt waren abwechslungsreich und sicher auch geruhsam (Und auch die kulinarischen Genüsse kamen offensichtlich nicht zu kurz)
    Deine Spiegelbilder sind reizvoll - aber hast Du Dir nicht gewünscht, in solch alten Waggons zu fahren, in denen man früher die Fenster runterkurbeln konnte?
    Tolle Bildmotive in einer großartigen Landschaft.


    Ich wusste schon aus der Urlaubsrecherche, dass es sich um Panoramawagen mit geschlossenen Fenstern handelt.


    Waggon 1. Klasse = 3 Sitze in einer Reihe


    Die Waggons der 2. Klasse haben 4 Sitze (2+2) in einer Reihe.



    Ältere Wagen mit zu öffnenden Fenstern wären der Hit gewesen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Ja, ein weiterer Höhepunkt, Hartmut


    ich glaube eigentlich nicht , dass es Jungfrau Eiger Mönch waren, denn die Sicht aus dem Bus lässt meines Erachtens hinter den Hügeln im nicht einsehbaren Tal Brig vermuten, darüber ist die berühmte
    Bettmeralp (langer Boden mit 2000-2400m) und darüber steigt rechts hinten das Aletschhorn (rd. 4200 m) mit der markanten steilen pyramidenartigen Form auf. Die hohen Herren links davon sind sicher auch weit über 3500- 3 800 m. Und erst dahinter kommt die große Berggruppe mit Jungfrau Eiger Mönch.


    Aber eine imposante Berggruppe ist es allemal. Ich kam ja von rechts von Grimsel und Furka , aber auch mal über den Simplonpass, nachdem wir das Centovallital bis Domodossola gefahren sind.


    Schau hier der Simplonpass aus 5 "geretteten" Bildern. 1969


    Ich bin ganz verliebt in diese Ecken.
    Und - die Via Mala geht mir noch ab, also die echte bei Zillis.


    Auch sind es trotz Spiegelungen noch interessante Aufnahmen geworden, ist es doch nicht leicht im auf und ab hüpfenden (übertrieben) Bus, ein scharfes Bild hinzuzaubern.


    Vielen Dank bin gespannt auf weitere Bilder
    Den Julier hab ich noch im Kopf, als ich von Tiefenkastel bei leichtem Schneetreiben wegfuhr, und dann oben bei pfeifenden und tosendem Wind auf glatte vereiste Fahrbahnen gestoßen bin.
    War nahe dran, die Ketten aufzulegen, aber hinunter nach St. Moritz gings dann noch.
    Ja, die Erinnerungen, schön von dir
    Helmut

  • Ja, ein weiterer Höhepunkt, Hartmut


    ich glaube eigentlich nicht , dass es Jungfrau Eiger Mönch waren, denn die Sicht aus dem Bus lässt meines Erachtens hinter den Hügeln im nicht einsehbaren Tal Brig vermuten, darüber ist die berühmte
    Bettmeralp (langer Boden mit 2000-2400m) und darüber steigt rechts hinten das Aletschhorn (rd. 4200 m) mit der markanten steilen pyramidenartigen Form auf. Die hohen Herren links davon sind sicher auch weit über 3500- 3 800 m. Und erst dahinter kommt die große Berggruppe mit Jungfrau Eiger Mönch.


    Aber eine imposante Berggruppe ist es allemal. Ich kam ja von rechts von Grimsel und Furka , aber auch mal über den Simplonpass, nachdem wir das Centovallital bis Domodossola gefahren sind.


    Meine Aufnahme müsste dann wohl das Bergmassiv östlich von Eiger, Mönch und Aletsch zeigen.
    Danke für Dein Foto und die Mühen mit der Erläuterung.




    Das Maß aller Dinge (Fotos) ist für mich der Dom, bin begeistert von diesen Aufnahmen. Vor allem am Dach.

    Allein der Dom wäre für mich ne Reise wert. Oder gerade er, mag ich doch sowas besonders.

    Ich weiss nicht was ich in Zukunft noch alles an Reisen, Ausflügen usw. unternehmen kann, vorallem auch Zeitbedingt durch den selbst. Job, aber so eine reise, vielleicht sogar auch zum Dom kann ich schon als Traum einstufen der realisiert werden sollte.


    Es gibt für Dich auch mal ein längeres Wochenende oder vielleicht zu Ostern die Möglichkeit nach Mailand zu fahren und den Dom zu besichtigen. Das würde sich für Dich schon lohnen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Meine Aufnahme müsste dann wohl das Bergmassiv östlich von Eiger, Mönch und Aletsch zeigen.


    Hab mal im Google Earth nachgesehen, ja das scheint tatsächlich so.
    Helmut


    Zitierungsbefehl ergänzt

  • Auweia Hartmut, da hast du bei meiner Bergziege etwas in Erinnerung gerufen, was ich lieber vergessen hätte: Vor vielen Jahren sind wir auch mit dem Glacier Express gefahren und anschließend hoch nach Zermatt. Dort haben wir uns versprochen auch einmal das Matterhorn zu besteigen (oh weh).


    Tolle Story, schöne Bilder - warum ist die Schweiz nur so weit entfernt von uns?


    Danke Hartmut,


    Irmgard und Klaus

  • Freitag, 25. September 2009 – Sankt Moritz und Heimfahrt


    Ab 7:00 Uhr konnten wir frühstücken. Pünktlich um 8:00 Uhr brachen wir am Hotel Danilo auf und fuhren über den Julierpass nach Sankt Moritz.


    Wie würde wohl das Wetter an unserem letzten Tag werden?

    Silvaplana


    Bei der Fahrt vom Julierpass hinunter nach Silvaplana hielt sich der Himmel noch immer arg bedeckt.
    5 km weiter fanden wir strahlenden Sonnenschein vor.



    Aussage der örtlichen Reiseleiterin Eliane: „Die Einwohner und Urlauber genießen 320 Tage im Jahr die Sonnenstrahlen“.


    Die Reiseleiterin trafen wir auf dem Bahnhofsgelände.


    Sie ging mit uns den normalen Weg nach Sankt Moritz-Dorf hinauf. Dabei liefen wir durch das teuerste Parkhaus der Alpen siehe Reiserätsel und rollten ins Dorf hinauf.


    Während unserer Führung sahen wir einige Nobelherbergen, aber auch einen schiefen Turm.


    Laut Reiseleiterin steht der Turm der Sankt-Mauritius-Kirche mit 5,5% Schieflage schräger als der Schiefe Turm in Pisa.


    Während der Stadtführung blickten wir vorbei am Badrutt’s Palace über den See hinweg nach Sankt Moritz-Bad.


    Gegen 11:00 Uhr verließen wir Sankt Moritz


    um auf dem Heimweg ein drittes Mal über den Julierpass sowie am Marmorera Stausee vorbei zu fahren.


    Von Tiefencastel bis zur Autobahn fuhren wir entlang der Glacier Zugstrecke.

    Das heutige Wetter hätte uns nicht die gestrigen sonnigen Gipfelblicke zugelassen. Was hatten wir für ein Glück.


    Im Heidiland steuerte unser Busfahrer die Autobahnrastanlage Maienfeld-Fläsch an.


    Nach der Kaffeepause konnten wir den Zeitplan nicht mehr einhalten.


    Ein Stau vor der Einfahrt zum Pfänder-Tunnel sowie weitere Baustellenstaus auf der A96 brachten uns eine Stunde Verspätung bis zum Autohof Aichstetten ein.


    Hier verließen unser Busfahrer und die ersten Reiseteilnehmer den Reisebus um mit einem Kleinbus weiter chauffiert zu werden.


    Das Steuer übernahm wieder der Kollege, der uns schon auf der Hinfahrt bis zu den Allgäuer Stuben gefahren hatte.


    In Ulm stiegen weitere Mitreisende aus, bevor wir auf die letzte Etappe gehen konnten.

    Blick zum Ulmer Münster


    Auf der A8 gerieten wir dann noch in einen Unfallstau

    Stau zwischen Aichelberg und Kirchheim unter Teck – siehe auch Reiserätsel 0560


    und konnten somit den Ausblick genießen.

    Burg Teck bei Owen


    Kurz nach 18:30 Uhr konnten auch wir unsere Koffer am SI Stuttgart ausladen.


    Es war eine sehenswerte, abwechslungsreiche Leitner-Reise.
    Die Eindrücke werden uns noch lange an diese Reise und deren Teilnehmer erinnern.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Die Eindrücke werden uns noch lange an diese Reise und deren Teilnehmer erinnern.


    Diese verbale Steilvorlage nutze ich gerne aus, jawohl und nicht nur du, sondern glücklicherweise auch wir hier. Vielen Dank, Hartmut


    ja, ja die Schweiz, jahrelang war sie mir nach den Skifahrjahren verschlossen, weil sie zu teuer geworden sind.


    Nur durch den Euro haben wir jetzt auch wieder ein bisschen Luft.


    Aber die Sprache, wenn die mal loslegen, eijeijei
    Dauert ein bisschen, bis der loslegt, (Musik) und bitte die Größe diesmal belassen, wird sonst unscharf


    https://video.schoener-reisen.…yimage.php?album=10&pos=0



    Helmut

  • Hallo Hartmut,


    während des Lesens war ich regelrecht gefesselt.
    Wahnsinn, was ihr in nur paar Tagen alles gesehn habt.
    Die Bilder gefallen mir auch sehr gut. Am schönsten find ich die Bilder vom Dom. :401:


    Danke für diese tollen Eindrücke!

  • Hallo Hartmut,


    ein schöner und interessanter Bericht, mir ging es genauso wie Kristina, war beim Lesen richtig 'gefesselt'. Auch die Fotos sind wie man es ja von Dir gewohnt ist super :D


    LG Marion

  • Inhaltsverzeichnis
    der ergänzenden Detailbeiträge während unserer Leitner-Reise:


    & Lago Maggiore



    21. September 2009
    01_ Graubünden: CHUR > Stadtbummel (Teil 1),
    02_ Graubünden: CHUR > Stadtbummel (Teil 2)


    Reiserätsel 0556_ Graubünden: CHUR > Bahnhofsdach > Blick durch ein Zugfenster
    Reiserätsel 0562_ Piemont: CANNERO > Castello di Cannero im Lago Maggiore



    22. September 2009
    Piemont: BORROMÄISCHE INSELN im Lago Maggiore
    Piemont: FISCHERINSEL > Isola Superiore dei Pescatori
    Piemont: DIE SCHÖNE INSEL > Isola Bella
    Piemont: HIBISCUSBLÜTE auf der borromäischen Insel Bella im Lago Maggiore
    Piemont: PREMENO > Ort oberhalb des Lago Maggiore


    Reiserätsel 0561_ Flora: LOTUSBLUME > Samenstand > Detailaufnahme für dieses Bilderrätsel von der Insel Madre
    Reiserätsel 0563_ Piemont: ISOLA BELLA im Lago Maggiore > terrassenförmige Gartenanlage
    Reiserätsel 0569_ Piemont: ISOLA MADRE im Lago Maggiore > Restaurant La Piratera
    Reiserätsel 0580_ Piemont: ISOLA SUPERIORE DEI PESCATORI im Lago Maggiore
    Reiserätsel 0583_ Piemont: ISOLA LA MARGHERA im Lago Maggiore


    Präsentation im Bildthema_MEIN Baum (Seite 2)_ LAGO MAGGIORE > Ein Baum nimmt sein Fußbad vor der Insel Bella
    Präsentation im Bildthema_Alleen (Seite 3)_ LAGO MAGGIORE > Allee auf der Fischerinsel "Isola Superiore dei Pescatori"



    23. September 2009
    01_ MILANO > Castello Sforzesco,
    02_ MILANO > Cimitero Monumentale,
    03_ MILANO > Duomo Santa Maria Nascente,
    04_ MILANO > Galleria Vittorio Emanuele II
    05_ MILANO > Impressionen > Sammelsurium eines Tagesausflugs


    Reiserätsel 0559_ Lombardei: MILANO > Formel 1 Rennwagen vor dem Rathaus
    Reiserätsel 0564_ Lombardei: MILANO > Cimitero Monumentale (Friedhof) > Grabfigur
    Reiserätsel 0573_ Lombardei: MAILAND > Pinacoteca di Brera > N (Napoleon Bonaparte)



    24. September 2009
    Wallis: SIMPLON-PASSSTRASSE > Fahrt auf der Simplon-Route vom Lago Maggiore nach Brig
    GLACIER EXPRESS > Bahnerlebnis entlang der Bergwelt in den Kantonen Graubünden, Uri und Wallis
    Wallis: GLACIER EXPRESS > Impressionen einer Zugfahrt zwischen Brig und Oberwald (Furka-Basistunnel)
    Uri: GLACIER EXPRESS > Impressionen einer Zugfahrt zwischen Realp und Oberalppass
    Graubünden: GLACIER EXPRESS > Impressionen einer Zugfahrt zwischen Oberalppass und Sankt Moritz


    Reiserätsel 0578_ Wallis: SIMPLONWÄCHTER > Kriegsdenkmal aus dem 2. Weltkrieg
    Reiserätsel 0579_ Wallis: BRIG > Schienendenkmal auf dem Bahnhofsvorplatz
    Reiserätsel 0604_ Wallis: BRIG > Fluss Rotten, besser bekannt als Rhône


    Hier Verlinkungen zu Aufnahmen während der Zugfahrt in der Bildergalerie des Forums:
    GLACIER EXPRESS im Kanton Wallis zwischen Zermatt und Oberwald (Furka-Basistunnel)
    GLACIER EXPRESS im Kanton Uri zwischen Realp (Nähe Furka-Basistunnel) und Oberalppass
    GLACIER EXPRESS im Kanton Graubünden zwischen Oberalppass und Sankt Moritz



    25. September 2009
    Graubünden: SANKT MORITZ-DORF > Stadtführung
    Graubünden: Auf 2284 m Höhe > JULIERPASS und Passstraße


    Reiserätsel 0558_ Graubünden: SANKT MORITZ-DORF > Parkhaus Serletta > Treppe zum Seeufer
    Reiserätsel 0560_ Baden-Württemberg: A8 zwischen Aichelberg und Kirchheim unter Teck > Rettungszufahrt
    Reiserätsel 0581_ Graubünden: INN > Fluss im Engadin
    Reiserätsel 0582_ Baden-Württemberg: ULM > Werk X Kienlesbergbastion

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.