1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Insel Hvar: Von Vrboska nach Hvar

  • Gast001
  • 7. Juni 2009 um 08:49
  • Gast001
    Gast
    • 7. Juni 2009 um 08:49
    • #1

    Fahrt quer über die Insel Hvar: Von Vrboska über Stari Grad nach Hvar ( Teil 2)

    Teil 1 Von Sucuraj bis Vrboska siehe hier
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?t=1406

    Über den hüschen kleinen Hafenort Sucuraj siehe hier
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?t=1354

    Die gesamte Straßenlänge der Inselhauptstraße von Hvar beträgt von Ost nach West rund 72 Kilometer.

    Von Sucuraj nach Jelsa, dort wo die Straße beginnt breiter zu werden, hat man rund 50 Kilometer davon meist hoch oben auf dem Inselrücken zurückgelegt.

    Das touristische Leben auf der Insel Hvar spielt sich hauptsächlich hier im Westen der Insel ab.

    Will man von Jelsa in die Stadt Hvar, so kann man einen Linienbus benützen, oder mit dem Auto fahren.

    Dann hat man die Wahl, hinter Stari Grad auf der aussichtsreichen, schmalen alten Straße zu fahren, die über 440m hoch ansteigt und durch das Dorft Brusje führt.
    Oder man wählt die Tunnelstrecke, die an Milna vorbei auf der Südseite der Insel entlangführt.

    Wir wohnten Anfang Mai auf dem Campingplatz in Vrboska bei Jelsa und waren an einem Sonntag zum Lammessen nach Milna eingeladen.

    Von Vrboska aus führt die Straße zunächst an der Ebene des Velo Polje entlang bis nach Stari Grad.
    Ein Bericht über diese Ebene, ein UNESCO Welterbe seit 2007, folgt noch

    Im Hintergrund neue Häuser am Ortsrand von Vrboska

    Stari Grad liegt am Ende einer schmalen Bucht und hat eine lange Geschichte. Von den griechischen Siedlern als Pharos gegründet, wurde sie auch von den Römern wegen der Lage an der fruchtbaren Ebene Velo Polje geschätzt.

    Ein Spaziergang durch Stari Grad:
    Enge, gepflegte Gassen

    ( für Foto Insider: es sind zwei HDR Aufnahmen)

    Die Kirche des Heiligen Stephan

    Ein Engel??

    (HDR Foto)

    Weg zum Dominikanerkloster mit dem Uhrturm

    Am Platz, an dem der Landsitz des Dichters Petar Hektorovic steht.

    (HDR Foto)

    Leider konnten wir das Innere des Gebäudes mit dem schönen Garten und dem Fischteich nicht besichtigen.

    Es war schon fast 13 Uhr…

    Die kleine Kirche Sveti Rok

    Inschrift auf einem alten Türstock.
    Handelt es sich hier um die alte kroatische Sprache???

    Vielleicht kann sie sogar jemand lesen?

    (HDR Foto)

    Etwa 2 Kilometer außerhalb der Altstadt befindet sich die Anlegestelle für die großen Autofähren.
    Hier fährt 3-4 mal am Tag eine Autofähre nach Split ab und hier legen auch die großen Fähren Marko Polo und die Dubrovnik auf ihrem Weg von Rijeka nach Dubrovnik an.

    Von hier fuhren wir einige Tage später mit der Marko Polo hinüber nach Korcula

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?t=1351

    Unmittelbar neben dem Fährhafen befindet sich ein großes Einkaufzentrum mit einem Restaurant.

    Aber an diesem Sonntagmittag wollten wir nach Milna und anschließend noch zum Bummeln in die Stadt Hvar.

    Nach Stari Grad steigt die Straße unspektakulär an bis zum Tunnel. Nach dem Tunnel kommt recht schnell die Abzweigung hinunter zum Touristenort Milna.

    Der kleine Ort ist ein reiner Touristenort an einem steilen Hang mit einer neuen Kirche, vielen relativ großen Apartmenthäusern, etlichen Konobas , einem kleinen Campingplatz und einem schmalen, felsigen Strand.

    Im Hintergrund ein kleiner, einfach ausgestatteter Campingplatz

    Die Konoba

    Der Grill drehte sich offensichtlich schon lange –und es roch verführerisch nach gegrilltem Lamm.
    Als wir kamen, war alles schon fertig.

    Das Essen zog sich über fast drei Stunden hin – Lamm, verschiedene Salate, frische Frühlingszwiebeln, frisches Brot…. zum Nachtisch Palacinken .

    Espresso und Travarica gingen auf Kosten des Hauses.

    Dazu natürlich Wein oder Karlovacko oder auch Wasser für die Fahrer.

    Neben unserem Parkplatz entdeckte ich diese kleine Kirche.

    Die italienische Inschrift des bescheidenen Kirchleins lässt mich vermuten, dass sie 1918 zur Erinnerung an das Ende des Krieges privat erbaut wurde.
    Vielleicht kann jemand den Text genau übersetzen?

    SCIOCLIENDO UN VOTO
    I CONIUCI
    FRANCESCO ED ELENA BOCHLICH
    NEL L’ANNO DEL SIGNORE MDCCCCXVIII
    QUESTA UMILE CHIESULA
    ALLA RECAMA DELLA PACE
    A PROPRIE SPESE E FA ?? CHE
    DE VOTAMENTE ERESSERO

    Nach diesem üppigen Essen fuhren wir zum Verdauungsspaziergang in die Stadt Hvar.

    Es war schon am späten Nachmittag. Im Gegensatz zu den Sommermonaten war an diesem Sonntag Anfang Mai die Stadt noch nicht sehr voll.

    Ein Spaziergang durch die Gassen, ein Cappuccino und ein Eis rundeten den kulinarischen Teil dieses Tages ab, bevor es durch den Tunnel wieder zurück nach Vrboska ging.

    Hier über die Stadt Hvar zu berichten, würde jedoch den Rahmen dieses Berichtes sprengen.
    Ein Bericht über die Stadt Hvar ist geplant.

    ELMA

  • Maria
    Gast
    • 7. Juni 2009 um 12:41
    • #2

    Das sind traumhaft schöne Bilder, haben alle Postkartenmotiv ... na vllt. fahr ich doch mal nach KRO ...

    LG Maria

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 7. Juni 2009 um 19:40
    • #3

    hallo Elma,

    danke für die tollen Bilder.
    die Kirchen sehen von außen richtig hübsch aus.

    weißt du mehr über den Minicampingplatz?

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Gast001 20. Juli 2019 um 19:59

    Hat das Thema aus dem Forum Dalmatien nach Dalmatien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 59 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 6 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™