1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Wanderung von Hochfilzen nach Fieberbrunn in Tirol

  • claus-juergen
  • 24. September 2025 um 17:19
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.730
    Bilder
    24.834
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 24. September 2025 um 17:19
    • Neu
    • #1

    Während unseres Aufenthalts im Brixental sind wir zwei mal mit der Regionalbahn gefahren. Von Hopfgarten aus ging es an diesem Tag bis nach Hochfilzen. Manche kennen diesen Ort vielleicht von regelmäßigen Biathlon Veranstaltungen. Ansonsten ist dort nicht viel los. Geprägt ist dieses Dorf vor allem durch ein ziemlich großes Werk der Firma RHI Magnesita. Dort werden Schamottesteine für die Industrie, vor allem für Schmelzöfen hergestellt. Aus diesem Grund raucht hier auch anscheinend Tag und Nacht ein großer Kamin. Nicht sonderlich attraktiv. Und doch haben wir uns eine Wanderung vom Bahnhof aus zum bekannten Skiort Fieberbrunn ausgesucht.

    Mit der Bahn kommt man auch durch den Nobelort Kitzbühel.

    Nach einer Dreiviertelstunde Zugfahrt sind wir am Ausgangspunkt unserer Tour. Generell gefällt mir das Bahnsystem in Austria gut. Die Bahnhöfe sind sauber und nicht so verdreckt und verschmiert wie hierzulande. Die Züge sind auch sauber und pünktlich. Es geht also wenn man will und die Bahn nicht über Jahrzehnte vernachlässigt.

    Die Geschichte dieser Bahn wird auf Schautafeln vor Ort dargestellt.


    Das waren anscheinend vor langer Zeit die Fahrpreise.

    Ein paar verblasste Schilder erklären die frühere Bedeutung verschiedener Gebäude.

    Im MPreis kaufen wir etwas Verpflegung. Neben dem Parkplatz steht diese Kapelle.

    Vor 200 Jahren herrschte nicht unbedingt Friede zwischen Bayern und Tirol. Schließlich "schenkte" der kleine Franzose ja diesen Teil Habsburgs dem neu gegründeten Königreich Bayern für treue Kriegsdienste.

    Wenn man schon mal da ist schaut man auch in die Dorfkirche mit der seltsamen Architektur...

    ...und entdeckt da drin eine anscheinend ganzjährig aufgebaute Krippe.

    Und wieder kommt Bayern ins Spiel.

    Unser Weg führt uns nun zum Weiler Oberwarming.


    Den erreichen wir nach dem Unterqueren der Bahnlinie.


    stattliche Bauernhöfe

    alte Gerätschaften an der Fassade

    Auch die Hausnamen sind angegeben.

    Nun geht es erst mal eine Zeitlang bergauf in Richtung Hoametzlhütte.


    Diese Bank erscheint uns für die kleine Brotzeit dann doch etwas wackelig.

    Da ist es hier schon etwas bequemer.

    Die weibliche vierbeinige Jugend ist neugierig.

    Ich frage mein Handy welche Berge hier um uns herum zu sehen sind.

    Da hin soll es als nächstes gehen.

    Also wieder ein Stück durch den Wald bergab.

    Auf einem Steg überqueren wir einen Tobel.

    Dann geht es erneut unter der Bahnlinie hindurch und von nun an nur noch im Tal entlang bis Fieberbrunn.

    Weiter geht es mit Teil 2.

    jürgen

    Bilder

    • Hochfilzen (18).JPG
      • 343,84 kB
      • 1.000 × 750
      • 37
    • Hochfilzen (23).JPG
      • 477,37 kB
      • 1.000 × 750
      • 37
    • Hochfilzen (25).JPG
      • 541,23 kB
      • 1.000 × 750
      • 37
    • Hochfilzen (24).JPG
      • 297,93 kB
      • 1.000 × 750
      • 35
    • Hochfilzen (22).JPG
      • 449,14 kB
      • 1.000 × 750
      • 37
    • Hochfilzen (21).JPG
      • 515,65 kB
      • 1.000 × 750
      • 35
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.730
    Bilder
    24.834
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. September 2025 um 16:13
    • Neu
    • #2

    Auch im Tal gepflegte Anwesen im ländlichen Baustil mit üppigem Blumenschmuck.


    In der ehemaligen Bäckerei wird auch heute noch das Mehl aus regionaler Produktion frei Haus geliefert.



    Am Bach steht eine Kapelle.


    Über uns auf der Buchensteinwand erkennen wir das Jakobskreuz.

    Das ist kein Gipfelkreuz sondern ein Aussichtsturm wo natürlich Eintritt gezahlt werden muß. Der ist genauso wie die Fahrt mit der Bergbahn nicht in unserer Gästekarte enthalten. Lediglich die öffentlichen Verkehrsmittel sind hier frei.

    Und noch eine Kapelle.

    Stilleben

    Bald ist Fieberbrunn erreicht. Der Ort wird durch den Fluß geteilt. Anscheinend führt der gelegentlich ein Vielfaches an Wasser weil die Stein- und Betonwände auf der Seite aktuell erhöht werden.

    Im Gegensatz zu Hochfilzen ist in Fieberbrunn erheblich mehr los. Es gibt einige Geschäfte und Cafes und so finden wir ein solches für den Abschluß unserer Wanderung. Vorbei am Werk der Firma GSK plc (ehemals GlaxoSmithKline) geht es nun zum Bahnhof und von dort mit dem Zug zurück nach Hopfgarten. An dem Tag haben wir keine Tour durch die Berge unternommen und doch ein Stück dieser Gegend zu Fuß erkundet.

    Am Bahnhof von Hopfgarten wartet unser Pkw für die kurze Fahrt hinauf nach Itter zum Hotel.

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 45 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 19. Oktober 2025 um 10:05
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 17. Oktober 2025 um 19:49
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. Oktober 2025 um 19:30
  • Sandskulptur in Tinnye

    waldi 15. Oktober 2025 um 14:25
  • Martonvásár in der Tök Jó Hét

    waldi 13. Oktober 2025 um 23:40

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 19 Stunden und 27 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™