Vergangene Woche waren wir ein paar Tage im Brixental. Das hat nichts mit Brixen in Südtirol zu tun, sondern liegt zwischen Wörgl im Inntal und Kitzbühel. Mit der Buchung des Hotels in Itter verbunden war auch die Gästekarte Hohe Salve. Die bringt zwar für Bergbahnen gerade mal einen Rabatt von 5 %. Aber die Fahrt mit den öffentlichen Verkehsmitteln und dem Zug ist hingegen völlig gratis. Mit den Liften auf die Berge haben wir es eh nicht so zumal wir es meist noch schaffen die paar hundert Höhenmeter zu Fuß zu überwinden.
An einem Tag sind wir mit der ÖBB von Hopfgarten bis St. Johann gefahren um vom Bahnhof aus zu einem Wasserfall am Kitzbüheler Horn zu wandern.
Der Weg ist gut markiert wenn man erst einmal den Ortsrand erreicht hat.
Eindrücke vom Schrebergarten an der Bahnlinie.
Gerne hätten wir es uns auch so gemütlich gemacht wie die beiden. Aber eine mehrstündige Wanderung lag noch vor uns.
Fahrrad fahrende Eidechse
Nur ein kurzes Stück gehts auf Asphalt bis zum Ortsrand.
Der Wilde Kaiser im Hintergrund versteckte sich ganztägig in Wolken.
Alte Eisenbahnschwellen aus Eiche dienen als Zaunpfähle.
Nun geht es ein Stück auf diesem Weg nach oben. Die Schranke kann ausgefahren werden um zu verhindern, daß Unbefugte bis zum Gasthof an der Talstation der Bergbahn oder gar höher fahren.
Von nun an geht es durch den Wald mal sanfter und mal steiler nach oben.
Ab und zu überqueren wir einen Bach.
Gleich daneben befindet sich dieser Brunnen.
Nein, für unsere Brotzeit ist es noch zu früh. Schließlich haben wir noch ein gutes Stück Weg vor uns.
Dann hören wir den Wasserfall schon durch den Wald.
Das Schild warnt unvorsichtige Besucher.
Weiter geht es mit Teil 2.
jürgen