1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Mecklenburg-Vorpommern

Anklam - eigentlich wollte ich da nur tanken

  • claus-juergen
  • 11. Januar 2024 um 18:23
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.730
    Bilder
    24.834
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Januar 2024 um 18:23
    • #1

    Im letzten Sommer bin ich von Ueckermünde auf die Insel Usedom gefahren. Am Weg liegt die Kleinstadt Anklam. Da die schlaue App im Handy mir angab, daß es dort die billigste Tankstelle weit und breit, noch dazu fast an der Bundesstraße gibt, fuhr ich da hin. Welche Überraschung mich dort erwartete ist einen eigenen Bericht wert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81347

    Das ist die Tankstelle. Getankt habe ich nicht selbst. Ein Tankwart hat mich bedient und meine neugierigen Fragen ob dem Standort gerne beantwortet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81349

    Die Tankstelle diente zu Zeiten der DDR dazu, Flugzeuge die Pflanzenschutzmittel und Dünger über Feldern im nördlichen Teil des Arbeiter und Bauernstaats ausbrachten, zu betanken. Der Flugplatz existiert heute nicht mehr. Die Hallen sind teils vermietet oder werden von einem Verein genutzt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81364

    Der Flugplatz wurde im 3. Reich als Fliegerhorst gebaut, dann in der DDR für zivile Zwecke genutzt. Die Zeit als Flugplatz ist allerdings fast vorbei.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81359

    Weil der Flugpionier Otto Lilienthal in Anklam geboren ist hat man diesen Flugplatz nach der Wende nach ihm benannt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81363

    Bis zu siebzig dieser gelben Flugzeuge waren hier stationiert und besprühten im Schichtbetrieb die Felder des Landes. Beim Auffüllen der Tanks mit Dünger oder Pestiziden wurden die Motoren nicht abgestellt. Geflogen wurde praktisch so lange es hell war.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81357

    Das Flugzeug wurde in der damaligen CSSR gebaut.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81354

    Auch dieses Flugzeug diente dem selben Zweck.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81358

    Auch die Volksrepublik Polen baute ähnliche Flugzeuge.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81361


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81360

    Auch mit Hubschraubern hat man die Landwirtschaft aus der Luft unterstützt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81352


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81356

    ein Blick ins Cockpit

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81353

    Diese Maschine hat der Große Bruder Sowjetunion geliefert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81355

    Meine Frage an den Tankwart, ob nicht auch so ein Flugzeug für die "Republikflucht" wie man das amtlich nannte genutzt wurde hat er bejaht. Ein Pilot, der relativ weit im Westen der DDR im Einsatz war, hat seinen Düngertank geleert und Frau und Kind auf einem Feld aufgenommen bevor es ohne Probleme in der Luft in den goldenen Westen ging.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81350

    Was es mit dieser in Tarnfarbe lackieten Maschine auf sich hat konnte ich leider nicht herausfinden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81351

    Interflug war die nationale Zivilluftfahrtgesellschaft ähnlich der Deutschen Lufthansa.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81366

    In diese modern anmutende Maschine habe ich mal reingeschaut.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81367

    Das Interieur dünkt mir dann doch etwas primitiv.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81348

    Der Antrieb macht auf den Laien einen modernen Eindruck.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81362

    Die Lösung des Rätsels steht auf einer Tafel. Schade, daß es nichts wurde mit diesem kleinen Flugzeug.

    Mit Flugzeugen dieser Art hatte der Unternehmer Burkhard Grob aus Mindelheim mehr Erfolg, auch wenn man sich ursprünglich ein ähnliches Geschäftsflugzeug gedacht hat. Heute baut und vermarktet Grob erfolgreich Flugzeuge aus Kohlefaser Verbundstoff für Trainingszwecke der Luftwaffe vieler Länder.

    HOME - GROB AIRCRAFT SE

    In diesem Strang habe ich euch den Flugplatz von Grob bei mir zuhause vorgestellt. Beitrag 140

    Thema

    aus der Heimat berichtet...

    Wie wäre es, wenn wir in loser Reihenfolge in diesem Strang die eigene Heimat anderen vorstellen?

    Ich dachte mir, daß man in diesem Thread nicht nur den Heimatort und die Umgebung oder Region anderen zeigen kann, sondern auch vieles, was einem mitteilenswert erscheint. Das kann der eigene Garten oder Balkon, das Haustier oder was da blüht oder sonst noch so kreucht und fleucht sein, Veranstaltungen, der Lieblingsplatz am See, der Sonnenuntergang, Ausflüge, Spaziergänge oder was auch immer.…
    claus-juergen
    21. September 2022 um 21:49

    Zurück nach Anklam. Auf dem Rückweg von Usedom wollte ich mir dann doch noch die Innenstadt von Anklam ansehen. Es war spät und die Geschäfte hatten schon geschlossen. So gingen wir ziellos durch die Stadt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81372

    Der pommersche Greif mitten im Brunnen ist das Wappentier von Anklam.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81365

    Der gewaltige Backsteinbau der Marienkirche war teils geöffnet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81368

    Ein Blick ins Innere war möglich.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81375

    Schließlich kommen wir auf Otto Lilienthal zurück der hier geboren wurde.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81377


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81369

    Wir gehen durch das Steintor.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81376


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81374

    Mir gefällt der Kreisverkehr mit den Wappen der Partnerstädte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81371

    Und dann gibt es auch in Anklam noch Architektur aus der untergegangenen DDR.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81370

    Je nachdem welche Farbe gerade vorhanden war wurde das Garagentor in verschiedenen Tönen gestrichen. Wer Pech hatte, konnte wohl jahrzehntelang sein Tor nicht streichen.

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 18. Oktober 2025 um 11:07
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 17. Oktober 2025 um 19:49
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. Oktober 2025 um 19:30
  • Sandskulptur in Tinnye

    waldi 15. Oktober 2025 um 14:25
  • Martonvásár in der Tök Jó Hét

    waldi 13. Oktober 2025 um 23:40

Tags

  • Anklam

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 13 Stunden und 55 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™