1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

die Burgruine von Vrgorac

  • claus-juergen
  • 8. Januar 2024 um 13:45
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 8. Januar 2024 um 13:45
    • #1

    Ende Oktober war ich in Vrgorac in der kroatischen Gespanschaft Split. Der nur 2000 Einwohner zählende Ort hält für den Besucher auf den ersten Blick nichts Besonderes vor. Was gibt es in dieser Kleinstadt? Nicht allzu weit entfernt liegt das Vrgoracko Polje welches sich bis ins Nachbarland Bosnien-Herzegowina hinzieht. Heute wird dort viel Wein angebaut. Zu Zeiten der österreichischen Herrschaft war es vor allem Tabak. Dann gibt es in der Gegend noch Europas größtes Vorkommen von Naturasphalt. Das findet man heute in jeder Teerstraße. Über Jahrhunderte hinweg haben es die Venezianer genutzt um Holzschiffe abzudichten.

    Mein Ziel in Vrgorac war jedoch vor allem die Ruine der Festung oberhalb der Stadt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81161

    Es gibt einen markierten Wanderweg dort hinauf. Der Begriff Wanderweg ist allerdings nicht so ganz zutreffend, weil man schon gutes Schuhwerk haben muß um teils unwegsame Felsen zu überwinden. Dazu sollte der Besucher geländegängig sein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81166

    Anfangs folgt man einer schmalen Straße nach oben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81162

    An deren Ende gehts ins Gelände. Die englischsprachige Warnung brauche ich sicherlich nicht übersetzen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81164

    Unterhalb der eigentlichen Festung befindet sich dieser Turm. So weit ich herausgefunden habe, gab es an der Stelle schon vor vielen hundert Jahren eine Burg. Die Osmanen haben die dann während ihrer Herrschaft ausgebaut.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81165

    Bei meinem Besuch war die Tür verschlossen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81169


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81168

    Weiter geht es nach oben zur eigentlichen Burg.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81178

    eine Zisterne

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81180

    Links vom Turm erkennt man bereits das Vrgoracko Polje.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81177

    Da gehts rein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81179

    Ich will ganz nach oben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81173


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81171

    Das ist auch zu schaffen weil der Burghof nicht eingewachsen ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81172

    Blick nach Westen in Richtung Ravca. Die Autobahn A1 ist gut zu erkennen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81170

    Blick nach Süden zur Autobahnausfahrt Vrgorac.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81174

    Blick nach Norden ins Gebirge

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81175

    Durchblick auf Vrgorac

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81163

    Noch ein Durchblick

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81167

    ungetrübter Blick auf Vrgorac. Jetzt erkennt man die Ausmaße des Vrgoraco Polje ganz gut. Am Ende befindet sich die Grenze zur Herzegowina.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81176

    Auch im Burghof gibt es eine Zisterne.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81181

    Mein Ausflug von Tucepi an der Makarska Riviera nach Vrgorac hat sich schon alleine wegen der guten Weitblicke gelohnt. Da ich zudem am Hin- und Rückweg verschiedene Straßen durch das Biokovo Gebirge gefahren bin umso mehr.

    Thema

    Fahrt durch das Biokovo Gebirge in Dalmatien

    Die Makarska Riviera befindet sich südlich von Split. Die höchste Erhebung des unmittelbar hinter der Küste aufragenden Biokovo Gebirges ist der Sveti Jure mit 1762 Metern Höhe. Dort hinauf führt eine schmale Straße die grundsätzlich jedermann der es sich traut nach Voranmeldung und Bezahlung der Eintrittsgebühr für den Naturpark hoch fahren kann. Es ist nachvollziehbar, dass aufgrund der widrigen Strassenverhältnisse die Befahrung limitiert ist. Von Makarska kommend fährt man…
    claus-juergen
    15. Dezember 2023 um 09:50

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 110 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Tags

  • ruine
  • Festung
  • Vrgorac

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 8 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™