1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Bosnien-Herzegowina

Neum in Bosnien-Herzegowina

  • claus-juergen
  • 25. November 2023 um 14:16
  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.516
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. November 2023 um 14:16
    • #1

    Neum an der Küste der Adria ist ein Kuriosum. Der etwa 5000 Einwohner zählende Ort gehört zu Bosnien-Herzegowina und ist der einzige Ort des Landes an der Küste der Adria. Das Gebiet zerteilt Kroatien in zwei Teile die keinerlei Landverbindung haben, sieht man von der kürzlich eröffneten Peljesac-Brücke mal ab.

    Neum · Bosnien und Herzegowina
    Bosnien und Herzegowina
    www.google.de

    Es gibt folglich zwei Grenzübergänge an der Küste die derzeit übrigens ausschließlich von kroatischen Grenzern besetzt sind. Nur die kontrollieren die Ausweise der in die Herzegowina einreisenden und von dort ausreisenden Personen. Grenzbeamte des Landes Bosnien-Herzegowina sind nicht da.

    Kommen wir zur nächsten Kuriosität. Die Bewohner von Neum und einem schmalen Streifen hinter der kroatischen Küste verstehen sich auch als Kroaten. Fast alle haben sowohl einen kroatischen Pass als auch einen von Bosnien-Herzegowina. Einfach verkürzt Bosnier darf man nun auch wieder nicht zu diesen Menschen sagen, weil die Bosnier wiederum die anderen aus deren Sicht sind. Andere sind die im Land lebenden Moslems und Serben.

    Ich war in den letzten Wochen zwei mal in Neum und deshalb will ich euch ein paar Bilder zeigen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79671

    Nach dem Passieren der Grenze von Norden her erinnert dieses Schild daran, daß man sich jetzt nicht mehr in Kroatien befindet. Im Hintergrund sehen wir eine Halbinsel. Die gehört zu Neum. Noch weiter hinten sieht man Windkraftanlagen die wiederum auf der zu Kroatien gehörenden Halbinsel Peljesac stehen.

    Übrigens ist dies an der Grenze der einzige Schriftzug in kyrillisch, der nicht durch Farbe verunstaltet bzw. unkenntlich gemacht wurde. Offiziell gilt sowohl die Schrift mit lateinischen als auch mit kyrillischen Buchstaben im Land. In der Herzegowina sind jedenfalls soweit ich es sehen konnte, alle kyrillischen Schriftzeichen mit Farbe übertüncht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79675

    Neum zieht sich über etwa zwei Kilometer an der Küste entlang. Von den Zerstörungen des Bürgerkriegs ist nichts mehr zu sehen. Die überdimensionalen beiden katholischen Kirchen sind wohl neu.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79676

    Es gibt ein paar alte große Hotels aus den Zeiten Jugoslawiens die jetzt Ende Oktober alle bereits geschlossen hatten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79673

    Mein erster Weg war zu einer der beiden Tankstellen. Hier zahlt man noch mit Mark. Das ist die Währung die nach der Einführung des Euro in Anlehnung an die DM im Land eingeführt wurde. Zuvor hat man dort tatsächlich mit DM bezahlt. Der Wechselkurs der Bosnischen konvertiblen Mark zum Euro entspricht folglich dem selben wie der DM zum Euro.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79672

    2,91 Bosnische Mark kostete der Liter Diesel. Das entspricht etwa 1,40 Euro. Ein Schnäppchen gegenüber Deutschland. Bezahlt habe ich mit Kreditkarte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79678

    Bereits auf diesem Bild erkennt man, daß es eine Vielzahl von privaten Ferienwohnungen gibt. Der Ort lebt vor allem vom inländischen Tourismus. Das Preisniveau liegt ein gutes Stück unter dem des benachbarten Kroatien.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79674

    Die Strände im Ort sind eher bescheiden. Es gibt zwar kleine Kiesstrände, aber auch betonierte Stellen am Ufer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79679

    In erster Linie sind es inländische Touristen die in Neum ihren Urlaub verbringen. Das niedrige Preisniveau dürfte der Hauptgrund dafür sein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79684

    Blick von Süden auf Neum. Im Hintergrund erkennt man die Peljesac Brücke die die kroatische Halbinsel Peljesac mit dem "eigentlichen Festland" verbindet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79677

    Bosnien-Herzegowina hat keinen Zugang zum offenen Meer bzw internationalen Gewässern. Waren die über das Meer ins Land kommen werden ausschließlich in den kroatischen Häfen umgeschlagen. Container vor allem in Split und Ploce, Kohle für die Kraftwerke in Bakar.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79681

    Ich bin auch auf die nahezu unbewohnte überwiegend bewaldete Halbinsel die zu Neum gehört gefahren um einen Überblick von der anderen Seite zu bekommen. Anscheinend wird auch hier an vielen Stellen gebadet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79686

    Parkscheinautomaten stehen wie im gesamten Ort selbst hier. An den Schwimmkörpern im Meer hängen Leinen für die Muschelzucht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79689

    Ganztägiges Parken kostet 14 KM (Konvertible Mark). Das entspricht sieben Euro. Viel Geld für die Bewohner des Landes deren Durchschnittseinkommen ein gutes Stück unter dem Kroatiens liegt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79680

    Links im Bild sieht man Fischkäfige für Aquakultur. Das Futter wird in diesen Säcken angeliefert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79683

    Dann entdecke ich einen schmalen Tunnel der auf die andere Seite der bergigen Halbinsel führt. Neugierig wie ich bin fahre ich da hindurch.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79688

    Was mich dort drüben wohl erwartet?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79691

    Das ist der Tunneleingang auf der anderen Seite.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79685

    Hier befindet sich die Kläranlage für Neum und dem benachbarten Klek welches in Kroatien liegt. Laut Auskunft des Klärwerkers wurde die Kläranlage bereits zu Zeiten Jugoslawiens gebaut um die Abwässer zu reinigen. Da Neum und auch Klek in einer schmalen Bucht liegen ist der Austausch mit Frischwasser kaum gegeben. So war es wohl schon zu Beginn des Tourismus zwingend erforderlich, das Abwasser zu reinigen und anschließend ins Meer zu leiten. Deshalb erfolgt die Einleitung hier in der zweiten Bucht abseits der beiden Orte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79682

    Wie gut die Technik der Reinigung ist weis ich nicht. Auf jeden Fall nutzt diesen Küstenabschnitt wohl kaum jemand zum Baden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79690

    Im Hochsommer soll Neum anscheinend meist ziemlich ausgebucht sein. Da ist dann natürlich im Gegensatz zum Oktober wohl mehr los als bei meinem Besuch.

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 3
  • Wer war online 6

Benutzer online 3

zur Zeit sind 3 Mitglieder und 78 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48

Tags

  • Herzegowina
  • Neum

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 23 Stunden und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™