1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Kvarner Bucht

der Lokvarsko Jezero in Kroatien

  • claus-juergen
  • 10. März 2022 um 23:19
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.725
    Bilder
    24.825
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 10. März 2022 um 23:19
    • #1

    Wer entlang der Küste von Rijeka nach Süden fährt, glaubt kaum, daß die karstigen und trockenen Gebirgszüge der Küste schon 30 Kilometer landeinwärts dicht bewaldet sind. Fährt man von Rijeka aus auf der ehemaligen Luisenstraße ins Landesinnere ändert sich schon bald die Landschaft. Grüne dichte Wälder sind links und rechts der Straße zu erkennen. Die Besiedelung hingegen ist sehr spärlich.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61962

    An diesem Aussichtspunkt der Luisenstraße sieht man das kahle Risnjak Gebirge im Hinterland von Rijeka. Gleichzeitig erkennt man, daß es immer grüner wird.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61819

    Nach einer dreiviertel Stunde Fahrtzeit steht man dann hoch über dem Lokvarsko Jezero, einem Stausee, der im Jahr 1954 angelegt wurde. Zu dieser Zeit begann die Elektrifizierung Jugoslawiens vor allem mittels dem Ausbau der Wasserkraft.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61823

    Der Staudamm des bis zu 40 Meter tiefen Sees wurde als Erddamm gebaut. Das sparte damals den teuren Beton.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61814

    Blick vom Damm auf die Ortschaft Lokve, nach welcher der See benannt wurde. Kaum zu glauben, daß dieses kleine Bächlein rechts im Bild dafür sorgt, daß der See diese Ausmaße angenommen hat.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61831


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61825

    Kunst am Bau oder Kunst am See?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61824

    Die technischen Anlagen sowie der Überlauf des Sees

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61811

    Der See ist mittlerweile auch bei Anglern recht beliebt weil sich in ihm viele verschiedene Fische tummeln. 1973 wurde hier die größte Bachforelle mit über 25 kg Gewicht gefangen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61829

    Wer um den See herumwandern will kann das auch tun. Nach 17 Kilometern ist man wieder am Ausgangspunkt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61830

    Bei der Flutung des Tals wurde eine Ortschaft mit drei Sägewerken aufgegeben. Heute gibt es keine Siedlung direkt am See. Pure menschengemachte Natur halt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61815

    Im Sommer kommen nicht nur Angler, sondern auch Erholungssuchende zum Baden oder Picknicken hierher. Im letzten Mai waren wir alleine da.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61810

    Eine beliebte Einrichtung ist die "Cacina Splav", eine Art Hausboot, die von hier nahe des Damms an manchen Tagen bis Mrzla Vodica fährt. Am anderen Ende des Sees trennt ein Damm den oberen Teil des Sees an einer schmalen Stelle. Dort gibt es ein Cafe und eine Gaststätte. Da war ich zwar auch, aber die Bilder finde ich gerade nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61812

    Die Saison hat wohl noch nicht begonnen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61813

    Der See ist aber auch deshalb etwas Besonderes, weil sich hier eine Rodelstrecke befindet wo in jedem Winter weithin bekannte Rennen durchgeführt werden. Wie das meint wohl mancher? Hier soll es ausreichend Schnee geben und das nicht weit weg von der Adria? Und doch ist es so.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61961

    In Delnice ein paar Kilometer weiter landeinwärts steht diese Metallskulptur. Die symbolisiert die maximalen Schneehöhen der letzten Jahre.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61963


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61818

    Doch nun zurück zur Rodelbahn. Gestartet wird von hier auf dieser Rampe.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61816

    Die Streckenrekorde der Vergangenheit

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61817

    Aber auch Laien dürfen sich hier im Winter vergnügen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61821

    Fast wie bei mir zuhause im Allgäu. Nur ist das warme Mittelmeer gerade mal 30 Kilometer entfernt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61820

    Mit dem Schlitten geht es hier jedoch nicht im Eiskanal nach unten, sondern auf einer ganz normalen geteerten Straße.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61826


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61828

    Die Kurven sind gesichert, so daß niemand gegen einen Baum oder in den Abgrund fährt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61827

    Die Straße ist nur eine Verbindungsstraße vom Staudamm zur Luisenstraße, die die Nummer 3 in Kroatien trägt. Das entspricht einer Bundesstraße.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61822

    Die Bahn ist beleuchtet so daß auch nachts gefahren werden kann.

    Uns Urlaubern bleibt wohl diese Gegend Kroatiens, obwohl nicht weit entfernt von den Ferienorten am Meer, ziemlich unbekannt. Hier erholen sich fast nur Einheimische vom Streß des Alltags. Ich war nun schon wiederholt in der Gegend und finde es auch genauso schön wie am Meer.

    jürgen

    5 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (10. März 2022 um 23:28)

  • Gast005
    Gast
    • 11. März 2022 um 07:36
    • #2
    Zitat von claus-juergen

    Uns Urlaubern bleibt wohl diese Gegend Kroatiens, obwohl nicht weit entfernt von den Ferienorten am Meer, ziemlich unbekannt. Hier erholen sich fast nur Einheimische vom Streß des Alltags. Ich war nun schon wiederholt in der Gegend und finde es auch genauso schön wie am Meer.

    Uns zieht auch immer wieder in das sogenannte "Hinterland", so sehr wir das Meer lieben, ohne Bewegung ist alles "Nichts!"

    LG

    8)

  • Gast001
    Gast
    • 11. März 2022 um 08:45
    • #3

    Danke, claus-juergen , dass Du uns diese Gegend im Norden Kroatiens, dicht an der Slowenischen Grenze zeigst.

    Zitat von claus-juergen

    Uns Urlaubern bleibt wohl diese Gegend Kroatiens, obwohl nicht weit entfernt von den Ferienorten am Meer, ziemlich unbekannt

    Diese Gegend im Gorski Kotar liegt für Urlauber aus dem Norden relativ abseits. Keine der Hauptreiserouten z.B. aus D führt durch diese Bergregion,

    Sicher ein Paradies für Anglerfreunde.

    Aber wenn ich dies hier anschaue: Rodeln auf Rollen!!!

    Du warst im Mai dort, da war die Bahn offensichtlich noch nicht in Betrieb.

    Aber im Sommer - wirklich für JEDERMANN ???

    Abenteuerlich !

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.201
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 11. März 2022 um 11:27
    • #4

    Danke für diesen interessanten Fotobericht.

    Ich bin fasziniert von Stauseen, vor allem liebe ich die Ausblicke.

    So auch von diesem Stausee, ein toller Überblick. :thumbup:

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_61827

    Wäre vielleicht auch ein schönes Sammel-Thema, wie wir es z.B. von den Leuchttürmen haben. :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 44 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Oktober 2025 um 11:13
  • 1908 Gerät zur Kürbisernte

    Steffi 10. Oktober 2025 um 14:56
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 9. Oktober 2025 um 11:25
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    waldi 7. Oktober 2025 um 22:01
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 6. Oktober 2025 um 12:31

Tags

  • See
  • Lokvarsko Jezero
  • Lokve

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, einer Woche, 21 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™