1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

das Krupa Kloster in Norddalmatien

  • claus-juergen
  • 17. Februar 2022 um 16:25
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. Februar 2022 um 16:25
    • #1

    Gut 20 Kilometer östlich von Obrovac befindet sich am Flüsschen Krupa ein orthodoxes Kloster. Die Krupa entspringt ganz in der Nähe des Klosters und mündet in die Zrmanja. Wir haben dieses Kloster vor ein paar Monaten besucht.

    Krupa Kloster

    Drumherum ist nichts als Gegend.

    Krupa Kloster

    Oberhalb des Klosters befindet sich der Friedhof.

    Krupa Kloster

    Angeblich wurde das Kloster von orthodoxen Mönchen aus dem heutigen Bosnien im Jahr 1317 gegründet. Damals gehörte diese Gegend zum osmanischen Reich und die Fürsten von Serbien sollen durch Tributzahlungen an die Hohe Pforte den Bestand des Klosters zumindest für eine Zeitlang gesichert haben.

    Krupa Kloster

    Wer sich das Kloster von außen ansieht, meint, daß in dieser Anlage dutzende Mönche Platz finden. Tatsächlich sollen es derzeit nicht mal eine Handvoll Mönche sein, die dauerhaft hier leben.

    Krupa Kloster

    Entweder hat der serbische König gar nicht oder zu wenig gezahlt. Auf jeden Fall wurde das Kloster von den Osmanen 1502 und 1620 zerstört.

    Krupa Kloster

    Die Geschichte wiederholt sich bekanntermaßen und so wurde das Kloster 1941 als diese Gegend zum faschistischen Kroatien gehörte erneut schwer beschädigt. Angeblich soll dies durch die kroatische Ustascha geschehen sein. Die war mit der katholischen Kirche eng verbunden und somit war die serbisch orthodoxe Kirche wohl etwas Fremdes oder gar Feindliches.

    Krupa Kloster

    Auch 1995 ist während der kroatischen Offensive Oluja gegen die Serbische Republik Krajina das Kloster in Mittleidenschaft gezogen worden. Wertvolle Gegenstände kamen dabei abhanden.

    Krupa Kloster

    Während wir uns in der Kirche umsehen betet eine orthodoxe Nonne in einer Art Gesang. Das ist für uns Katholiken völlig fremd. Fotografiert habe ich die Nonne natürlich nicht.

    Krupa Kloster

    Die Fresken in der Kirche wurden im Jahr 1622 von Georgije Mitrofanivic aus dem Kloster Hilandar gemalt. Dieses Kloster befindet sich auf dem Berg Athos in Griechenland.

    Krupa Kloster

    Die Fresken wurden erst in den 1960er Jahren verborgen unter einer Putzschicht wiederentdeckt.

    Krupa Kloster

    Die serbisch-orthodoxe Kirche versucht derzeit, das Kloster mit Mönchen wiederzubeleben. Einfach ist es wohl nicht, hierher ans Ende der Welt Kirchenmänner zu locken.

    Krupa Kloster

    Nun schauen wir uns im Kloster selbst um.

    Krupa Kloster

    Der viereckige Bau mit Innenhof und hohen Außenmauern diente natürlich dem Schutz vor Angreifern. Schließlich war das Umland über Jahrhunderte hinweg von den Osmanen besetzt und denen war die orthodoxe Kirche, wenn sie sich schon nicht gänzlich beseitigen ließ, ein Dorn im Auge.

    Krupa Kloster

    Der Innenhof ist gepflegt und schön anzuschauen.

    Krupa Kloster


    Krupa Kloster

    In einem offen zugänglichen Raum im Seitenflügel befindet sich eine Feuerstelle an welcher wohl die Peka zubereitet wird und man auch Fleisch grillt.

    Krupa Kloster


    Krupa Kloster


    Krupa Kloster

    In zwei Räumen sind lithurgische Gegenstände ausgestellt. Obwohl man dort nicht fotografieren soll, habe ich es versteckt gewagt.

    Krupa Kloster


    Krupa Kloster

    Ein kleiner Altar

    Krupa Kloster

    Übrigens kann man vom Kloster aus auf einem Pfad bis zur Quelle der Krupa wandern. Wir haben diese kurze Wanderung nicht unternommen.

    jürgen

    16 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (17. Februar 2022 um 17:01)

  • Gast001
    Gast
    • 17. Februar 2022 um 20:26
    • #2

    Da kommen ganz gewiss nur wenige Touristen hin.

    Danke, dass Du uns den Ort zeigst.

    Sieht sehr gepflegt aus. Irgendwoher gibt es sicher Unterstützung.

    Ich vergleiche mit dem Krkakloster.

    Gruß,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Tags

  • Krupa

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 4 Tagen und 10 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™