1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Wanderung entlang der Zrmanja von Obrovac zum Jankovica buk

  • claus-juergen
  • 28. November 2021 um 18:08
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.512
    Bilder
    23.573
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. November 2021 um 18:08
    • #1

    Obrovac an der Zrmanja ist wohl für die meisten Menschen ein Synomym für eine häßliche Stadt. Warum Obrovac nicht sonderlich ansehnlich ist möchte ich hier erst gar nicht erläutern. Und doch gibt es hier einen Fluß, der sich durch ein tief eingeschnittenes Tal schlängelt.

    Wir haben im September die relativ kurze einfache Wanderung bis zum ersten Wasserfall namens Jankovica buk etwa vier Kilometer flußaufwärts unternommen. Laßt euch von den sicherlich schönen Bildern dazu animieren, vielleicht auch einmal hierher zu kommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58195

    Ausgangspunkt ist die Brücke über die Zrmanja die die beiden Teile der Stadt verbindet. Der Weg führt südlich immer am Fluß entlang.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58197

    Anfangs ist das Ufer noch zu beiden Seiten befestigt. Der Tidenhub der Adria wirkt sich bis hierher aus. Das Wasser schmeckt salzig.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58196

    Gegenüber befindet sich die öffentliche Badeanstalt. Baden hier im Binnenland an der Zrmanja? Warum nicht? Nicht alle Bewohner von Obrovac und Umgebung sind mobil und können sich den Ausflug im Sommer ans Meer leisten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58198

    Nach der ersten Flußbiegung sieht man beim Zurückschauen nur noch die Festung oberhalb der Stadt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58200

    Erst hier beginnt ein anfangs relativ breiter Weg. Hier ist zudem der Wanderweg angezeichnet. Welchen Zweck dieser Neubau hat entzieht sich meiner Kenntnis.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58199

    Aus der Luft betrachtet schaut das Flußtal ziemlich beeindruckend aus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58201

    Hier erkennt man ansatzweise warum der Weg anfangs noch relativ breit ist. Mit Hilfe eines Baggers wurde der Berg angeknabbert, so daß der Fußweg gebaut werden konnte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58204

    Ein Rastplatz in idyllischer Lage wurde angelegt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58205

    Bis zum Wasserfall ist der Weg eben und damit für fast jeden begehbar.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58206

    Eine Strömung ist im Wasser nicht erkennbar.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58202

    Der Weg wird zum schmalen Pfad.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58203

    Es ist noch nicht lange her, daß dieser Wanderweg geschaffen wurde. So gewinnt man einen Einblick in die Geologie des Gesteins.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58176

    Auf der anderen Seite befindet sich eine zugewachsene Bucht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58177

    Es scheint zwar, als wären wir alleine hier. Aber tatsächlich begegnen uns zwei mal andere Wanderer auf diesem Weg.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58179

    Dann entdecken wir an einer Engstelle ein etwa 30 cm dickes leeres Zementrohr. Schnell wird klar, daß dies wohl einst der Wasserversorgung von Obrovac diente und wohl bis zum Wasserfall führen wird weil sich dort die Grenze Süßwasser - Brackwasser befindet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58183

    Auch der Laie erkennt an dieser Stelle, daß der Abschnitt des Weges wohl älter ist. Vermutlich diente er dazu, die Leitung auf Schäden zu kontrollieren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58178


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58180

    Beim weiteren Ausbau des Weges sind diese Rohrstücke ans Tageslicht gekommen. Entsorgt hat die möglicherweise asbesthaltigen Rohre bis heute niemand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58194

    Dann sehen wir in der Ferne den Jankovica buk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58182

    Bis hierher kann man auch mit dem Motorboot fahren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58181


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58188

    Kurz vor dem Wasserfall führt ein neuer Schotterweg hinauf und hinaus aus dem Flußtal. Der diente wohl dazu, den Bagger hierher zu bringen um den Wanderweg auszubauen. Eingezeichnet ist dieser Weg nicht einmal bei maps.me

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58193

    Natürlich waren die Bootsfahrer vor uns da.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58190

    Ist dieser Wasserfall nicht schön anzusehen?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58192

    Zu beiden Seiten befinden sich an dieser Stelle Ruinen. Vermutlich waren das einst Mühlen zum Mahlen von Getreide.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58185

    Ich wage das Herumkraxeln auf den alten Steinen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58184

    Dieses betonierte Becken oberhalb des Wasserfalls könnte dem Auffangen des Trinkwassers gedient haben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58186

    Ob dazu vielleicht das Wasser auch angestaut wurde?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58191

    Mancher wagt an dieser Stelle auch die Überquerung der Zrmanja.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58189

    Blick von der Ruine hinüber zum anderen Ufer

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58187

    Auf dem selben Weg wie wir gekommen sind ging es anschließend zurück nach Obrovac. Leider gibt es dort immer noch keine Gaststätte. Und doch konnten wir in einen Cafe mit Grill einen Imbiß einnehmen. So ließen wir wenigstens ein paar Kuna in dieser strukturschwachen Region. Es bleibt zu hoffen, daß dieser neu angelegte Wanderweg mehr Besucher hierher lockt. Ich meine, es lohnt sich auf jeden Fall.

    Der Weg bis zum Wasserfall dauert etwa eine Stunde.

    Hier gibts noch mehr Bilder von einem früheren Besuch von Obrovac.

    Thema

    Obrovac an der Zrmanja in Dalmatien

    Diejenigen, die den Ort kennen werden sagen, daß er häßlich ist und es sich nicht lohnt, dort hin zu fahren. Ich bin da etwas anderer Meinung. Obrovac spiegelt die jüngere Geschichte wider. Deshalb möchte ich euch ein paar Bilder von Obrovac zeigen. Sicherlich waren zwei Faktoren aus jüngster Vergangenheit für das heutige Aussehen von Obrovac verantwortlich.

    Da ist zum einen die Entscheidung der Tito-Diktatur Ende der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, in der Region Bauxit abzubauen und…
    claus-juergen
    21. Februar 2019 um 19:57

    jürgen

    5 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (28. November 2021 um 18:16)

  • Gast001
    Gast
    • 28. November 2021 um 18:21
    • #2

    Ein Bericht, der an Sommer erinnert.

    Sehr schön ! Eine Wanderung, die mir gefällt.

    Es ist zu hoffen,. dass diese Region an der Zrmanja nie vom Massentourismus entdeckt und "heimgesucht" wird.

    Auch wenn es vielleicht dann in Obrovac die eine oder anderen Cevapkonoba oder die eine oder andere Gelateria für den "anspruchsvollen " Besucher geben würde.

    Du bist doch jemand, der gewohnt ist "Brotzeit" oder zumindest eine Wasserflasche einzupacken ! ;)

    Gruß,

    Elke

  • Gast007
    Gast
    • 2. Dezember 2021 um 12:41
    • #3

    Eine Wanderung in fast unberührter Natur und abseits der üblichen Trampelpfaden - das ist ganz nach meinem Geschmack! Da wäre ich gerne mitgekommen...

    Grüße

    Citronella

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.512
    Bilder
    23.573
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. Dezember 2021 um 12:59
    • #4
    Zitat von Citronella

    Eine Wanderung in fast unberührter Natur und abseits der üblichen Trampelpfaden - das ist ganz nach meinem Geschmack! Da wäre ich gerne mitgekommen...

    hallo Citronella,

    als Kenner der Gegend glaube ich, daß Obrovac und Umgebung noch lange ein Geheimtipp bleiben werden. Die Landschaft drumherum ist schon ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden, als vor vielen Jahrzehnten riesige Flächen durchwühlt wurden um Bauxit abzubauen und in die UdSSR zu exportieren. Das 700 Millionen Mark Projekt war nach nicht einmal zwei Jahren pleite. Es blieben Ruinen, Abraumhalden und Seen mit giftigen Abwässern übrig. Das zieht keinen Touristen an.

    Thema

    das alte Verladeterminal für Bauxit in Maslenica - Dalmatien

    Heute möchte ich euch ein einzigartiges Industriedenkmal in Kroatien zeigen. Eigentlich ist es ein Zeugnis dafür, wie der geplante Anschluß an westliche Industrienationen in Jugoslawien krachend gescheitert ist.

    Es geht um dieses rostige Ding direkt am Novigradsko More in Maslenica. Die Aufnahme wurde von der Maslenica Brücke aus gezoomt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28660

    Die Brücke ist vielleicht vielen bekannt, die schon mal in der Gegend waren. Sie ist neu nachdem sie im Unabhängigkeitskrieg von den Serben zerstört wurde.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28658

    Grund…
    claus-juergen
    18. November 2019 um 18:30

    Hier Bilder der ehemaligen Bauxitaufbereitungsanlage in einer Fabrik.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58243


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58245


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_58246

    Die giftigen Seen befinden sich einen guten Kilometer entfernt. Man sieht sie sogar vom Satelliten aus. Schau dir blos die Farbe der darin gelagerten Flüssigkeiten an. In der Mitte des Bildes ist die Fabrik. Rechts unten erkennst du Obrovac. Von dort aus rechts beginnt der Wanderweg.

    Obrovac · 23450, Kroatien
    23450, Kroatien
    www.google.de

    Einen Eindruck von Obrovac selbst kannst du durch diesen Bildbericht gewinnen.

    Thema

    Obrovac an der Zrmanja in Dalmatien

    Diejenigen, die den Ort kennen werden sagen, daß er häßlich ist und es sich nicht lohnt, dort hin zu fahren. Ich bin da etwas anderer Meinung. Obrovac spiegelt die jüngere Geschichte wider. Deshalb möchte ich euch ein paar Bilder von Obrovac zeigen. Sicherlich waren zwei Faktoren aus jüngster Vergangenheit für das heutige Aussehen von Obrovac verantwortlich.

    Da ist zum einen die Entscheidung der Tito-Diktatur Ende der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, in der Region Bauxit abzubauen und…
    claus-juergen
    21. Februar 2019 um 19:57

    Noch weiter flußaufwärts schaut es dann so aus.

    Thema

    Ferien am Oberlauf der Zrmanja in Kroatien inmitten der Natur

    Viele kennen den Aussichtspunkt oberhalb der Zrmanja Schlucht zwischen dem Novigradsko More und Obrovac aus den Winnetou Filmen. Mancher war auch schon dort.


    Die Zrmanja durchfliesst unterhalb von Obrovac eine fast vegetationslose tiefe Schlucht. Weiter flußaufwärts gesehen ändert sich das Landschaftsbild. Ich möchte euch heute einen "Urlaubsort" direkt am Fluß in herrlicher Naturlandschaft vorstellen.


    Die Zrmanja bildet oberhalb des Stausees für das Pumpspeicherkraftwerk die Grenze zwischen den…
    claus-juergen
    27. Oktober 2018 um 14:32

    grüsse

    jürgen

  • Gast007
    Gast
    • 2. Dezember 2021 um 18:07
    • #5

    Hallo Jürgen,

    vielen Dank für die Hintergrund-Informationen. Ich kenne die ganze Gegend (Dalmatien, Istrien etc.) überhaupt nicht, eigentlich schade. Uns hat es immer mehr nach Italien und Spanien gezogen. Auf jeden Fall werde ich, wenn ich Zeit finde, die vielen Berichte hier im Forum nachlesen.

    Grüße

    Citronella

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 77 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Tags

  • Zrmanja
  • Obrovac

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 15 Stunden und 41 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™