Bardenas Reales - Halbwüste in Spanien

  • Bei unserer Tour im September 2013 sind wir vom Naturpark Monasterio de Piedra (von wo Jofina gerade erzählt hat) nach der Halbwüste Bardenas Reales gefahren - der totale Kontrast!



    Ca. 80 km nordwestlich von Saragossa, im Süden von Navarra, beginnt die 415 km2 große Halbwüste. Der Zufahrtsweg bei Tudela zweigt an einer Tankstelle an der Ausfahrt Arquedas ab und führt zu einem Informationscenter, wo man sich einen Plan mit den ausgeschilderten Wegen holen kann. Für Radfahrer und Wanderer gibt es extra Wege.




    Es gibt auch ein paar Wasserlöcher, wo Spuren auf verschiedene Tiere hinweisen.




    Schotterstrassen führen durch den Naturpark, meist in gutem Zustand.





    Bei Regen ist eine Durchfahrt mit normalem PKW verboten.




    Der meistfotografierte Hügel ist der Castildetierra.




    Diese bizarre wilde Naturlandschaft wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.





    Ein Teil der Halbwüste dient auch dem Militär als Basis, dieses Gelände darf nicht betreten werden.




    Außer Disteln und ein paar Vögel habe ich keine Flora / Fauna gesehen.




    Erosion des Lehm-, Kalk- und Sandboden hat eine Mondlandschaft voller Schluchten, Hochebenen und Hügel gezaubert.





    Die Bardenas Reales dienten auch schon als Filmkulisse, unter anderem wurden hier auch Szenen für "Game of Thrones" gedreht.





    Die Öffnungszeiten sind ab 8:00 Uhr bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang, der Aufenthalt über Nacht ist verboten.

    An ausreichend Getränke und Essen sollte man denken, ebenso an Sonnenschutz und genügend Benzin (es gibt kein Kiosk ;) )





    Ende September werden die Schafherden, die den Sommer in den Pyrenäen verbracht haben, in die Bardena Reales getrieben.

    An diese Tradition der Transhumanz erinnert dieses Denkmal.



    Die Geier warten schon ....



    Nachdem wir uns ausgiebig sattgesehen hatten an dieser ungewöhnlichen Landschaft steuerten wir unseren nächsten Übernachtungsstandort an - Olite. Davon dann im nächsten Bericht.


    Grüße

    Citronella

  • hallo Citronelle,


    danke für diesen Bericht. Ich mag ja solche Naturlandschaften.


    Ist das diese Gegend wo man auch die Italo-Western gedreht hat? Dort müsste noch eine Westernstadt als ehemalige Filmkulisse stehen.


    grüsse


    jürgen

  • Hallo Jürgen,


    nein , die Bardenas Reales sind im Norden Spaniens in Navarra.


    Du meinst die Westernstadt Tabernas (Mini-Hollywood) im Südosten Andalusiens.


    Grüße

    Citronella

  • Danke @Citronella, dass Du uns wieder einen interessanten Fotobericht erstellt hast. :)

    Dorthin hat uns noch keine Spanien-Tour hingeführt. Es gibt noch so etliche weiße Flecken. ;)

    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.


    Der Zufahrtsweg bei Tudela zweigt an einer Tankstelle an der Ausfahrt Arquedas ab und führt zu einem Informationscenter, wo man sich einen Plan mit den ausgeschilderten Wegen holen kann.

    Es ist ja schon einige Jahre her, dass Ihr diese Tour gemacht habt. Weißt Du noch, wie lange Eure Autotour durch die Bardenas Reales gewesen ist? Ich denke, wenn man etwas Interessantes sieht, kann man einfach anhalten, aussteigen und ein Foto machen, oder?

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Wieder lernen wir ( zumindest virtuell ) eine ganz besondere Landschaft Spaniens kennen.

    Es macht Spaß, mit Dir zu reisen . die schönen Bilder und Deine Beschreibungen zu lesen.

    Wozu nach Marokko oder in die USA reisen, wenn man , wie Ihr , eine solch

    bizarre wilde Naturlandschaft

    vor der Nase hat?

    Zu Recht ist sie geschützt!

    Interessant auch , dass im Herbst die Schafe aus den Pyrenäen dort hinuntergetrieben werden.

    Im Winter ist die Halbwüste vermutlich grün.

    Es ist gewiss eine jahrhundertealte Tradition der dortigen Bauern.


    Danke, Citronella für Bilder und Bericht !


    Liebe Grüße,

    Elke

  • Es ist ja schon einige Jahre her, dass Ihr diese Tour gemacht habt. Weißt Du noch, wie lange Eure Autotour durch die Bardenas Reales gewesen ist? Ich denke, wenn man etwas Interessantes sieht, kann man einfach anhalten, aussteigen und ein Foto machen, oder?

    Hallo Jofina,


    anhand von meinen Fotos konnte ich feststellen - wir waren ca. 3,5 Stunden unterwegs. Es hätte noch einige andere Wege gegeben, das Gebiet ist riesig. Unterwegs trifft man ganz selten jemand, wenn man in der Ferne eine Staubwolke sieht, weiß man, dort fährt auch ein Auto. Anhalten, ein paar Schritte gehen - überhaupt kein Problem.


    Grüße

    Citronella

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.