1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. waldi

Beiträge von waldi

  • (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    • waldi
    • 29. November 2015 um 11:38

    Der Schnee lässt eine genaue Betrachtung dieses außergewöhnlichen Nepomuk auf dem Sonntagberg nicht zu.
    Deshalb hab ich nach einem unverhüllten Bild gesucht, und wurde fündig.

    Datei:2011.12.20 - Sonntagberg - Johannes Nepomuk.jpg – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Die Besonderheit liegt wohl darin, dass er das Kreuz (noch) nicht in der eigenen Hand hält, sondern erst von einem der Engel gereicht bekommt.
    Danke Josef für diesen ungewohnten Nepomuk!


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • 1516 Bayern > Auf dem Rosenheimer Weihnachtsmarkt

    • waldi
    • 29. November 2015 um 00:24

    Ich fange mal links an.

    1. zwischen dem 2. und 3. Pfosten fehlt der Lattenzaun
    2. der 5. Pfosten fehlt
    3. darüber fehlt der Otto unter dem König
    4. an dem rechten Haus fehlt der Firmenname (oder Reklame) unter der Lampe
    5. über dem Schlot (Rauchfang) der Lok fehlt ein Stern
    6. auf der Lok fehlt das hintere Pfeilkreuz
    7. zwischen Lok (Scheinwerfer) und Blumenkübel fehlt der Zwerg
    8. über dem Führerhaus der Lok fehlt eine ganze Person

    Ich denke, dass ich alle Fehler gefunden habe! \\1
    Vielen Dank für das Rätsel, Elke!
    Das war genau richtig zur Entspannung vor dem Schlafengehen.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • D : 1515 Mecklenburg- Vorpommern >DREWITZ > Honeckers Jagdsitz > Kutsche

    • waldi
    • 27. November 2015 um 22:53
    Zitat von claus-juergen

    ... Wer war seinerzeit zu faul zum Gehen?


    Meine verehrte Kaiserin Elisabeth kanns dann nicht gewesen sein!
    Die ging lieber zu Fuß, manchmal auch von Possenhofen nach München!

    Was bedeutet "seinerzeit"? War das vor der Verbreitung des Automobils?
    Sonst hätte ich ja auf Franz Josef (nicht den Kaiser von Österreich!) auf dem Weg zum Oktoberfest getippt. :14:


    Liebe Grüße von waldi :174:

    P.S.: Na, jetzt könnts ja passen!

  • (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    • waldi
    • 25. November 2015 um 17:57

    An der Durchfahrtsstraße in SK: Kubáňovo hat man 1987 diesen Nepomuk von 1896 wieder aufgestellt.

    P1060797af.jpg...P1060798f.jpg

    P1060799f.jpg


    P1060800f.jpg


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Der erste Schnee

    • waldi
    • 23. November 2015 um 10:50
    Zitat von baskafan

    Hallo vadda

    Deine "Schneefrau" das dürfte doch die "Sissi" ehemals Gattin des Kaisers Franz Josef I von Österreich sein.


    Das hast Du völlig richtig erkannt, Hannes.
    Diese Skulptur der Königin von Ungarn ohne linke Hand, im ungarischen Krönungskleid, steht in Budapest in einer Ecke des Maulbeergartens.
    Klaus weiß ja dass ich ein Sissi-Fan bin und wollte mir eine Freude bereiten.

    Leider sind heute in der Frühe nur noch Reste des Schnees vorhanden.
    Die reichen nicht für eine solche Skulptur.
    Außerdem fehlen mir die dafür nötigen künstlerischen Talente. :sad:
    Sonst hätte ich es schon mal mit Gips versucht.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Der erste Schnee

    • waldi
    • 22. November 2015 um 21:15

    ... fällt gerade bei uns im Maintal.


    Eigentlich sind wir hier immer bei den letzten die etwas vom Schnee abbekommen.
    Seltsam ist auch dass es dazu auch noch blitzt und donnert - quasi Gewitter mit Glatteis! *3\'


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    • waldi
    • 22. November 2015 um 14:55

    Der Epreskert (Maulbeergarten) in H: Budapest gehört zur Kunstakademie.

    Dort stehen Kunstwerke zwischen Torsi und Bäumen und Sträuchern.
    Hier werden Studenten im Umgang mit Modellen unterrichtet, dort sägt jemand an einem Holzstück rum und da spachtelt einer an einer Gipsstatue.

    In diesem Chaos liegt auch der Kopf eines Nepomuk in der Wiese...


    ... und in einem Atelier steht ein kompletter Nepomuk.


    Dieser Teil der Kunstakademie ist normalerweise nur Studenten zugänglich.
    Nur ein Mal im Jahr, am Tag des offenen Kunstwerkes, ist es mir möglich hier zu fotografieren.
    Das war mir ein großes Bedürfnis weil da auch ein Teil eines zerstörten Denkmals - eine Marmorstatue Königin Elisabeths ohne linke Hand - rumsteht.


    Unter mehreren Millimetern Staub wird hier eine der schönsten Darstellungen von Kaiserin Elisabeth von Österreich und Königin von Ungarn
    dem Betrachter vorenthalten! Eine Schande!


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Kalender 2016: Abstimmung

    • waldi
    • 18. November 2015 um 18:48

    Frage: Warum erscheinen in dem Umfrageergebnis manche Zeilen kursiv, z.B. Abstimmung (44) ?
    Sind das die Bilder für die ich gestimmt habe?


    fragt waldi :174:

  • Terroranschläge

    • waldi
    • 18. November 2015 um 14:32

    Die Absage des Fußballspiels ist traurig und ein Sieg des Terrors, aber wer hätte die Verantwortung übernommen wenn man die Warnungen ignoriert hätte und dann doch eine Bombe hochgegangen wäre? Es war die richtige Entscheidung, auch wenn man nachher nichts gefunden hat!

    Zitat von Tom

    Werdet ihr in Zukunft Massenveranstaltungen meiden?

    Massenveranstaltungen meide ich sowieso, soweit das möglich ist.
    Aber nicht weil ich Angst vor Terroranschlägen habe, sondern weil ich mich in dem Gewühl einfach nicht wohl fühle. Ich mag wohl die Nähe von unbekannten Menschen nicht.
    Am letzten Samstag war ich bei einem Symphoniekonzert, zusammen mit etwa 600 Zuhörern.
    Dabei kam der Gedanke auf: "Was mache ich wenn jetzt welche mit Kalaschnikows auftauchen?"
    Dadurch haben die Terroristen schon eines ihrer Ziele erreicht - meine Unsicherheit!

    Was kann ich als Einzelner gegen den Terror tun? Nicht viel, leider.
    Soll ich jetzt meine Nachbarn schärfer beobachten und die Ausländerfamilie im übernächsten Haus als potentielle Terroristen einordnen?
    Ich denke, dass wäre ganz im Sinne des IS!
    Nicht jeder Moslem ist ein Islamist!

    Zitat von Dieter

    Wir haben viel zu viele SI Sympathisanten im Land , obwohl sie bekannt sind können sie sich
    bei uns frei bewegen und werden geduldet. Da muss ich schon fragen : Mit was für einem recht.


    Das ist der Preis eines freien Rechtsstaates, Dieter!
    Wer sich nichts zuschulden kommen lässt, der ist unschuldig!
    Solange wir keinen Ausnahmezustand, wie derzeit in Frankreich haben, müssen wir solche Menschen dulden.

    Zitat von Tom

    ... Sie hat Angst das sich hier bald ein großer Krieg entwickeln wird.


    Es wird keinen Krieg geben in dem sich Fronten gegenüberstehen wie wir es von altersher gewohnt sind.
    Es wird aber die Gefahr von Terroranschlägen auch bei uns zunehmen, vermute ich.
    Mit dieser Gefahr müssen wir dauerhaft leben!
    Meines Erachtens gibt es keine absolute Sicherheit vor solchen Anschlägen.
    Da können wir Grenzen schließen und IS-Sympathisanten ausweisen und jeden Waffenbesitzer einsperren.
    Es gibt immer Wege im Zeitalter der modernen Kommunikation die zum Ziel führen.

    Die Politik muss versuchen die Ursachen des Terrors zu bekämpfen!
    Das ist nicht einfach und dürfte in einer Generation nicht zu schaffen sein. Zu viele profitieren von der unsicheren Lage.
    Wir dürfen nicht vergessen, dass der heilige Krieg keine Erfindung des Morgenlandes ist!
    Im Namen des Christentums wurden schließlich die Kreuzzüge durchgeführt.
    Nach 1000 Jahren schlagen die "Ungläubigen" zurück.

    Was könnte die Politik machen?

    Man sollte sich erst mal auf einen gemeinsamen Gegner einigen!
    Solange die Peschmerga von deutschen Soldaten ausgebildet und ausgerüstet werden um dann von türkischen Soldaten und russischen Bombern angegriffen zu werden, ist es eine schizophrene Situation. Ob da die neuerlichen Verhandlungen eine Änderung bringen bezweifle ich noch.

    Man sollte die Länder um die Krisenzone stärker einbeziehen und Druck ausüben. Solange z.B. der IS von Saudi-Arabien Geld und Waffen bekommt und sich keiner (offiziell) dagegen stellt wird der IS nicht geschwächt.
    Solange der IS sein Öl verkaufen und z.B. über türkische Pipelines befördern kann, schwimmt er im Geld.

    Die einzelstaatlichen und wirtschaftlichen Interessen im Hintergrund sind so stark, dass eine erfolgreiche Bekämpfung des IS nicht möglich sein wird.

    Grundsätzlich sollte endlich über eine gerechtere Verteilung des globalen Vermögens nachgedacht werden.
    Es kann nicht sein, das es immer weniger Superreiche und immer mehr Arme auf der Welt gibt.
    Solange diese Ungerechtigkeit keinen ungefähren Ausgleich findet, wird es immer wieder Kriege und Flüchtlinge geben.

    Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    • waldi
    • 16. November 2015 um 00:11

    In SK: Domadice im Nitriansky kraj steht an der Hauptstraße dieser Nepomuk.

    ...


    Liebe Grüße von waldi :174:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 54 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20
  • 1907 Heimaträtsel - Wo war ich?

    claus-juergen 21. August 2025 um 14:01
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 21. August 2025 um 13:43
  • die Katharineninsel in der Bucht von Pula

    claus-juergen 21. August 2025 um 13:11
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:23

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Wochen, 3 Tagen, 4 Stunden und 21 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™