1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. waldi

Beiträge von waldi

  • aus Ungarn kurz berichtet 2016

    • waldi
    • 7. Mai 2016 um 10:32

    Es gibt momentan nicht viel zu berichten.

    Vorgestern saßen wir im Thermalbad von Mezőkövesd.
    Ungarn waren nur wenige da, aber polnisch, slowakisch und überraschend viele deutsch konnte ich hören.

    Gestern besuchten wir den Forellenhof.
    Zum Mittag bot mir Gyuri eine passierte Fischsuppe mit Nudeleinlage an.


    Das war nicht so ganz mein Geschmack.
    Die gebackene Forelle davor (der Ablauf des Menüs war etws durcheinander geraten) schmeckte aber köstlich - wie immer!

    Ich habe auch wieder einige Bilder von Flora und Fauna am Forellenhof gemacht.
    Die werde ich im entsprechenden Bereich zeigen.

    Die Temperaturen hier sind erfreulich. Das Thermometer zeigt um die Mittagszeit etwa 26 bis 28 Grad.
    Nachts wird es noch kühl, etwa 14 Grad.
    Wenn die Gäste der naheliegenden kocsma (Kneipe) nicht so laut wären, dann könnten wir auch bei offenem Fenster schlafen. *9\'


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2016

    • waldi
    • 29. April 2016 um 20:52

    Gestern ist mir Uta doch noch begegnet.
    Kurz hinter Regensburg kamen wir in einen Scheesturm.
    Die Felder neben der Autobahn waren weiß und auf der Straße lag Schneematsch.
    Weil der Schneeschauer einen Stau verursachte fuhren wir sowieso langsam.
    Trotzdem klatschten die riesigen Schneeflocken wie Schneebälle auf die Scheibe.

    Im Donautal bei Engelhartszell erzählte uns die Wirtin von -4°C die vorherige Nacht.
    Sie trauerte um ihre Kirschen. Die seien wohl alle futsch.

    Heute sind wie bei strahlenbem Sonnenschein zur Weiterfahrt gestartet, und er begleitete uns bis zur Ankunft in Ungarn.
    So kanns weitergehen.


    Liebe Grüße aus Ungarn von waldi :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2016

    • waldi
    • 27. April 2016 um 19:43

    Ich hoffe immer noch, dass sie irgendwo falsch abbiegt! ;)
    Ich hab mit fremden Frauen nix am Hut.
    Vielleicht kann ich sie aber auch vertreiben.

    ,kbl,


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    • waldi
    • 27. April 2016 um 19:33

    Wieder mal so ein armer Nepomuk dem man sein Kreuz geklaut hat.
    Jetzt schaut er ins Leere statt seinem gekreuzigten Herrn ins Gesicht.
    Danke, Josef!


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    • waldi
    • 27. April 2016 um 19:33

    Wieder mal so ein armer Nepomuk dem man sein Kreuz geklaut hat.
    Jetzt schaut er ins Leere statt seinem gekreuzigten Herrn ins Gesicht.
    Danke, Josef!


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2016

    • waldi
    • 25. April 2016 um 23:09

    Es ist mal wieder so weit!
    Am Donnerstag brechen wir auf zu unserem ersten Ungarnbesuch in diesem Jahr.
    Wie bei einigen anderen Forumsmitgliedern stieg auch bei uns die Vorfreude.
    Außerdem haben wir das eklige und kalte Schmuddelwetter hier satt! (in der Hoffnung auf wärmeres und trockeneres Klima in Ungarn)

    Wir werden wieder in A übernachten und ab Samstag in Mezőkövesd logieren.
    Wenns mit dem Internet wie gewohnt klappt, dann melde ich mich wenn ich meine was schreiben zu müssen.
    Jedenfalls habt Ihr erst mal Ruhe vor dem Burgenschreck vom Untermain! :wink:


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • In Gedenken an ...

    • waldi
    • 24. April 2016 um 20:46
    Zitat von ELMA

    Ich finde keinen - verrätst Du uns wo?


    Ich nehme an, dass Klaus auf das r zuviel anspielt.

    Das stört beim Trinken aber kaum...


    meint waldi :174:

  • (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    • waldi
    • 24. April 2016 um 20:35
    Zitat von ELMA

    Einen Nepomuk mit Hermelinumhang hatten wir bisher , glaub ich , noch nicht.
    Ungewöhnlich....


    Liebe Elke.
    Hier führt Dich Dein Glaube ausnahmsweise in die Irre!
    Schon bei Wikipedia können wir lesen:

    Zitat

    Als Zeichen seines kirchlichen Ranges trägt er in der Regel ein halblanges Cape, die Mozetta, meist aus Pelz (üblicherweise Feh oder Hermelin) oder aus Stoff.


    Ich habe mal auf den letzten Seiten dieses dritten Teils nachgesehen.
    In den Beiträgen # 279 / 253 / 245 / 242 / 190 / 169 usw. trägt der Nepomuk eine Mozetta aus Hermelinpelz.
    Bei Statuen im Innenbereich und Gemälden ist die Darstellung mit der typischen Farbgebung leichter als bei Steinfiguren.
    Es ist also gar nicht so ungewöhnlich, meine ich.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    • waldi
    • 24. April 2016 um 20:35
    Zitat von ELMA

    Einen Nepomuk mit Hermelinumhang hatten wir bisher , glaub ich , noch nicht.
    Ungewöhnlich....


    Liebe Elke.
    Hier führt Dich Dein Glaube ausnahmsweise in die Irre!
    Schon bei Wikipedia können wir lesen:

    Zitat

    Als Zeichen seines kirchlichen Ranges trägt er in der Regel ein halblanges Cape, die Mozetta, meist aus Pelz (üblicherweise Feh oder Hermelin) oder aus Stoff.


    Ich habe mal auf den letzten Seiten dieses dritten Teils nachgesehen.
    In den Beiträgen # 279 / 253 / 245 / 242 / 190 / 169 usw. trägt der Nepomuk eine Mozetta aus Hermelinpelz.
    Bei Statuen im Innenbereich und Gemälden ist die Darstellung mit der typischen Farbgebung leichter als bei Steinfiguren.
    Es ist also gar nicht so ungewöhnlich, meine ich.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Das Watterbacher Haus

    • waldi
    • 22. April 2016 um 21:33
    Zitat von ELMA

    Auch als Nichtstädter hab ich mich das gestern gefragt...( hatte aber keine Zeit zum Recherchieren)
    wieso Zapfen mühsam pflücken, wenn doch manche davon ( z.B. die Fichtenzapfen) von allein vom Baum abfallen...


    Damit es auch die wissen, die den Artikel in der Zeit nicht lesen:
    "Damit die Samen als Forstsaatgut taugen, müssen die Zapfen noch grün vom Baum geerntet werden. Wenn sie braun am Boden liegen, enthalten sie gar keine Samen mehr."

    Zitat von ELMA

    Eine mühsame ( gefährliche) Arbeit - wenn ich mir die Samenausbeute pro Ztr ( dürften 50kg gemeint sein) ansehe - alles auf dem Rücken transportiert..


    Richtig, Elke! Ein Zentner hat 10 Stein = 100 (badische) Pfund und damit 50 kg.
    Das bayrische Pfund hat(te) 560,06 Gramm! Die müssen auch immer alles anders machen!
    1 Stein = 10 Pfund = 5 kg
    1 Pfund = 32 Loth = 500 g
    1 Vierling hat 8 Loth = 125 g
    1 Unze = 2 Loth = 31,25 g
    1 Loth = 4 Quentchen = 15,635 g
    Das berühmte Quentchen hat 4 Richtpfennig = 3,9 g
    1 Richtpfennig = 4 Karat = 0,976 g
    1 Karat = 4 Gran = 244,14 mg
    1 Gran = 61,03 mg

    Was man nicht alles findet bei seiner Internetrecherche!

    Beim Apotheker hatte übrigens das Pfund = 12 Unzen = 360 g
    1 Unze = 30 g
    1 Gran = 62,5 mg

    Die waren sich früher wohl nicht so einig.

    Da gibts noch einiges an alten Maßen!
    Wer kennt noch Malter, Sester, Fuder, Zuber, Ohm, Tagwerk, Joch, Morgen, Fuß, Linie, Toise, usw.

    Wichtig für Bayern ist: 1 Eimer = 60 bayerische Maße.
    1 Maß = 1 Liter
    Da gehen wir zum Biertrinken lieber nach Baden als auf die Wiesn!
    Denn 1 badisches Maß hat(te) 2 Liter!


    Zitat von vadda

    Du bringst mit deinen Berichten, lieber waldi , mich immer wieder zum Hinterfragen.


    Das freut mich sehr, Klaus!

    Zitat von wallbergler

    ... ganz ernsthaft kann man dich quasi als Heimatforscher betiteln. Grund: Deine Sachkenntnis, die du so trefflich vermitteln kannst.


    Oh, Helmut! Zu viel der Ehre. Meine Sachkenntnis ist sehr gering. Aber ich recherchiere lange!
    Dabei lerne ich alter Depp auch noch viel dazu!
    Wenn es dann so gut ankommt, dann freut mich das sakrisch!


    Hier kann man Zapfenpflücker beim Baumbesteigen zuschauen.
    Im zweiten Teil steigt der Pflücker mit den in meinem Bericht erwähnten Steigeisen aud den Baum.

    httpss://www.youtube.com/watch?v=fi7av41woQQ


    Liebe Grüße von waldi :174:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 3
  • Wer war online 7

Benutzer online 3

zur Zeit sind 3 Mitglieder und 124 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 20 Stunden und 44 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™