1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. waldi

Beiträge von waldi

  • I 1703 Abruzzen > GRAN SASSO > Campo Imperatore > Observatorium

    • waldi
    • 15. Juli 2017 um 22:48

    Ich habe es gemerkt, Elke!
    Es war ein Holzweg!

    Neuer Versuch.
    Wo? Auf dem Campo Imperatore südlich des Gran Sasso Massivs.
    Was? Ein Teleskop des Campo Imperatore Near-Earth Object Survey (CINEOS).
    Wem gehört es? Es ist eine Außenstelle des Osservatorio Astronomico di Roma das zum Istituto Nazionale di Astrofisica (INAF) gehört.

    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • I 1703 Abruzzen > GRAN SASSO > Campo Imperatore > Observatorium

    • waldi
    • 15. Juli 2017 um 22:04

    Gut, dann muss ich mit meiner Vermutung konkreter werden.

    Das Gebiet in dem ich meine die Sternwarte glaube suchen zu müssen nennt sich Vulcano Laziale. Eswird auch als Castelli Romani bezeichnet und bildet die Grundlage der Albaner Berge.
    In diesem Gebiet liegt Castel Gandolfo wo sich der Sommersitz des Papstes befindet.
    Im Ostflügel der päpstlichen Residenz befindet sich seit 1930 die Vatikanische Sternwarte "Specola Vaticana".
    https://de.wikipedia.org/wiki/Vatikanische_Sternwarte

    Deine Fragen waren:

    Zitat von ELMA

    Wo ist das?
    Was ist es?
    Und wem gehört es?


    Antworten:
    Es ist in Castel Gandolfo.
    Es ist eine Sternwarte.
    Es gehört dem Vatikan.

    Vorausgesetzt, dass ich mich nicht auf dem Holzweg befinde. :roll:


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • I 1703 Abruzzen > GRAN SASSO > Campo Imperatore > Observatorium

    • waldi
    • 15. Juli 2017 um 20:37
    Zitat von ELMA

    Nein, waldi ... da war weit und breit keine Gefahr...

    Lag ich falsch mit meiner Vermutung, dass die Sternwarte in einem "ruhenden vulkanischen Gebiet" liegt?


    fragt waldi aus Ungarn :174:

  • I 1703 Abruzzen > GRAN SASSO > Campo Imperatore > Observatorium

    • waldi
    • 15. Juli 2017 um 17:57

    Hattest Du keine Angst vor einem Vulkanausbruch, Elke? :wink:


    Heilige Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2017

    • waldi
    • 15. Juli 2017 um 13:21

    Bingo!
    Das ist des Rätsels Lösung!

    Korda-Studios
    Das ungarische Hollywood wurde hier 2007 aus dem Boden gestampft.

    Die Zufahrtsstraße war gesperrt. Deshalb verweise ich für weitere Infos auf die HP der Korda-Studios.
    Die englische Seite über Etyekwood, die wohl verständlicher sein wird als die ungarische.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2017

    • waldi
    • 15. Juli 2017 um 12:38
    Zitat von ELMA

    Sie waren im Juni noch nicht so weit.

    Auch hier blühen die Sonnenblumen erst seit etwa 8 bis 10 Tagen.

    Zitat von ELMA

    ... eingezäunt wie ehemals römische Heerlager.. s. rechts im Bld mit den Toren und Türmchen ...

    Genau diese Details führen zur Auflösung meines kleinen Rätsels aus Ungarn!
    Die willkürlich erscheinende Mischung der Baustile in und um das Gelände ist Teil des Unternehmens.
    Obwohl die Hallen und Bauten längst fertig sind, wird dauernd darin und daran umgebaut und gebastelt. ?(
    Die Frage ist: Wozu braucht man so was?
    Ich dachte schon, das ich mit "Etyekwood" zu viel verraten hätte.

    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn, wo es heute auch schon geregnet hat :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2017

    • waldi
    • 15. Juli 2017 um 11:32

    Dieses Gemäuer kennt wahrscheinlich niemand hier im Forum, Dieter!
    Mich machten die absurden Mauern und die Mischung der Baustile stutzig.
    Inzwischen weiß ich, dass die Einheimischen dieses Gebilde Etyekwood nennen.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2017

    • waldi
    • 15. Juli 2017 um 10:44

    Ich hab mal eine Ausschnittvergrößerung gemacht.

    Sonnenblumen, Bauwerk, Ausschnittvergrößerung
    Die ist schon arg pixelig (oder heisst es pixelich?), aber vielleicht hilfts trotzdem zur Lösung zu kommen.

    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2017

    • waldi
    • 15. Juli 2017 um 10:24
    Zitat von hadedeha

    Wenn es mitten im Sonnenblumenfeld steht, müsste es wohl mit der Verarbeitung oder Export der Sonnenblumenkerne zu tun haben?
    Warst Du unterwegs zum Arboretum Sukoró?

    Hallo Helga,
    nein, es hat nichts, aber auch überhaupt nichts mit Land- oder Forstwirtschaft zu tun, eher mit Fantasie und Träumen. :roll:
    Nein, das Arboretum in Alcsútdoboz habe ich besucht und bin dann in Richtung Etyek und Biatorbágy gefahren.
    Ich hoffe, dass dies Dir weiterhilft.

    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2017

    • waldi
    • 14. Juli 2017 um 21:42

    An so was wie eine alte Fabrik oder eine Kolchose dachte ich auch, aber da lag ich ganz falsch.
    Da wurde 2007 etwas auf der grünen Wiese.... ich meine "mitten im Sonnenblumenfeld" etwas Neues geschaffen.
    Ich bewegte mich etwa 30 Kilometer westlich von Budapest.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn der gerade die Eröffnungsshow zur Schwimm-WM im ungarischen TV verfolgt :174:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 35 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 2 Stunden und 43 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™