1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. waldi

Beiträge von waldi

  • aus Ungarn kurz berichtet 2017

    • waldi
    • 1. August 2017 um 16:33

    Puuh... ... ist das heute wieder warm! heiss heute

    Aber es gibt ja auch in D ähnliche Temperaturen wenns nicht gerade gewittert, oder?

    Letzte Nacht ging die Außentemperatur nicht unter die 23°.
    Auch wenn wir früh sämtliche Fenster und Läden zugemacht haben, konnten wir das Ansteigen auf über 27° nicht vermeiden.
    Der Ventilator ist nur eine kleine Hilfe.

    Naja, es soll ja der wärmste Tag der Woche sein.
    Ein kleines Gewitter würde ich mir für die Abendstunden schon wünschen.
    Es muss ja nicht gleich so doll wie letzte Nacht im Rhein-Main-Gebiet werden.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • Müritz und Umgebung, Teil 5 - Tiefwarensee

    • waldi
    • 1. August 2017 um 16:11

    Herrlich! Man wird sogar zum Baden eingeladen.

    Das wäre mir bei unseren momentanen Temperaturen eine sehr angenehme Abkühlung.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • Müritz und Umgebung, Teil 4 - Malchow

    • waldi
    • 1. August 2017 um 11:26
    Zitat von waldi

    Übrigens: Die Kroneiche am Forsthaus Hagen, das Du uns darunter zeigst, hat ihren Namen vom slawischen Namen für Kranich und ist eine Stieleiche.

    Zitat von Angi51

    Danke für diese Info. :1f642:


    Nach meinen Informationen steht das auch auf dem Schild vor der Eiche. Ich konnte es nur nicht lesen weil es so klein ist auf Deinem Bild.
    Eine Ausschittvergrößerung dürfte es lesbar machen, Angi. :14w:


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • Müritz und Umgebung, Teil 4 - Malchow

    • waldi
    • 31. Juli 2017 um 18:06

    Die Gegend ist mir völlig unbekannt.
    Ich habe es gerade mal bis zur Wartburg geschafft. Mehr habe ich vom Osten meines Vaterlandes noch nicht gesehen. :(

    Wie gut, dass wir Angi haben! Danke für die Bilder und Infos!

    Übrigens: Die Kroneiche am Forsthaus Hagen, das Du uns darunter zeigst, hat ihren Namen vom slawischen Namen für Kranich und ist eine Stieleiche.
    Das musste ich nachsehen weil mich Kronen aus bekannten Gründen interessieren. :roll:

    Mach weiter so, Angi! :up:


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • D- 1707 Hamburg - München - Frankfurt : FERIEN

    • waldi
    • 31. Juli 2017 um 17:53

    Was denn?
    Bin ich etwa der Einzige der dieses einfache Rätsel lösen konnte? :shock:
    Das kann doch nicht sein, oder?
    Ich bin zwar noch nicht viel in Deutschland rumgekommen, aber die drei Städte habe ich schon besucht, obwohl sie gut verteilt sind.


    wundert sich waldi in Ungarn :174:

  • H- 1683 DEBRECEN > Millenniumsbrunnen mit Phoenixsäule

    • waldi
    • 29. Juli 2017 um 22:32

    Vor den Osmanen waren ja schon die Mongolen da.
    Dann kloppten sich die Ungarn untereinander.
    Die Osmanen haben ganze Landesteile entvölkert. Nicht ohne Grund haben die nachfolgenden österreichischen Herren die deutschen Siedler angeworben.
    Meinen Informationen zufolge war davon der Bereich um Debrecen nicht stärker betroffen als andere Gegenden.
    Zur Zeit der osmanischen Besetzung Ungarns lag Debrecen aber ungünstig am Rande des von den Habsburgern beanspruchten und von den Osmanen geduldeten "königlichen Ungarn", das wir heute als Siebenbürgen bezeichnen.
    Im Jahre 1600 wurde unter König Rudolf II (Kaiser Rudolf) das Wappen geschaffen.
    Das "Agnus Dei", das Gotteslammm mit der Fahne des Sieges steht auf zwei aufgeschlagenen Büchern - das alte und neue Testament, ect.
    In der Hoffnung auf bessere Tage der Stadt entsteigt der Phoenix den Flammen und blickt sehnsüchtig zur Sonne, ist eine der gefundenen Erklärungen.

    Die Einwirkungen von 1848/49 und den beiden Weltkriegen hielt sich in Grenzen.

    Nach der Wende 1989 entschlossen sich die Stadtväter dazu, das königliche Wappen wieder aus der Schublade zu holen.

    Kurz: Ich weiß nicht genau warum der Főnix in die Sonne schaut.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • H- 1683 DEBRECEN > Millenniumsbrunnen mit Phoenixsäule

    • waldi
    • 28. Juli 2017 um 13:54

    Na, wer sagts denn?

    Rätsel gelöst!

    Auf den Bildern ist der Millenniumsbrunnen in Debrecen zu sehen,
    In der Mitte des Brunnens steht eine Säule auf dessen Spitze ein Phoenix aus dem Feuer steigt.
    Die "Főnix"- Skulptur wurde von Antal Pázmándi geschaffen und 2001 enthüllt.

    Die Bezeichnung Millenniumsbrunnen ist sicher klar, aber warum steigt dieser komische Vogel aus der Asche? (Asche ist bildhauerisch nicht so gut darstellbar - deshalb die Flammenm, vermute ich)
    Das Stadtwappen von Debrecen wird von einem Phoenix gekrönt. Den hat man hier in Keramik auf die Säule gesetzt.

    H: 1680 Debrecen > Stadtwappen
    Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Coa_…wn_Debrecen.svg

    Vielen Dank fürs Mitmachen!


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • H- 1683 DEBRECEN > Millenniumsbrunnen mit Phoenixsäule

    • waldi
    • 28. Juli 2017 um 13:04

    Stimmt, Jürgen!

    Dann wirst Du auch rauskriegen können was sich da aus den Flammen erhebt.
    Na, wie heisst das Ding?


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • H- 1683 DEBRECEN > Millenniumsbrunnen mit Phoenixsäule

    • waldi
    • 28. Juli 2017 um 12:30

    Bravo, Elke!

    Ich bin erstaunt!
    Es ist Ungarns größte Stadt - nach Budapest.

    Trotzdem schiebe ich noch ein Bild hinterher das die Lösung etwas einfacher machen sollte - außer für Elke, die es ja schon weiß.

    H: 1680 Debrecen > Millenniumsbrunnen und große reformierte Kirche

    Es ist der Millenniumsbrunnen.
    Ich möchte den Namen der Stadt wissen und die Bezeichnung des vogelartigen Wesens das da mitten im Brunnen aus den Flammen zu steigen scheint.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • H- 1683 DEBRECEN > Millenniumsbrunnen mit Phoenixsäule

    • waldi
    • 28. Juli 2017 um 10:32

    Ich habe mal versucht diese Sehenswürdigkeit im deutschsprachigen Internet zu finden und feststellen müssen, dass es fast unmöglich ist.
    Deshalb zeige ich gleich mal das zweite Bild.
    Vielleicht hilft das weiter.

    H: 1680 Debrecen > Millenniumsbrunnen mit Phoenix

    Im ersten Moment kam mir beim Anblick des Treppengeländers der Name Hundertwasser in den Sinn, aber der hat mit dem Bauwerk nichts zu tun, außer dass er den ungarischen Künstler inspiriert haben könnte.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 12 Stunden und 17 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™