bevor ich wieder los muss, schnell ein Link für Euch!
https://www.presseler-heide.de/PHM2/html/seite121.html
tschüßi Ini
bevor ich wieder los muss, schnell ein Link für Euch!
https://www.presseler-heide.de/PHM2/html/seite121.html
tschüßi Ini
Hallo Elma,
Die Bilder sieht man erst, wenn man eingeloggt ist!
tschüßi Ini
PS: ich würd sie ja noch hier einstellen, aber dazu fehlt mir im Moment die Zeit..
hier sind weitere Bilder hinzugekommen. Diesmal vom Presseler Naturlehrpfad.
am besten finden wir die Wetterwarte *fg*
https://www.wohnwagenfreunde.net/wohnwagenforum…php?p=9870#9870
Hallo Elma,
leider konnten wir gestern keine Vögel beobachten.
Ich denke man verläuft sich dann hoffnungslos. Jedenfalls rät uns jeder ab, unkundig den Zadlitzbruch zu betreten!
In der Regel gibt es den Wettbewerb jedes Jahr im Juli in Tornau. Da geht es um Schnelligkeit, Originalität und Regionenbezogen. Weitere Wettbewerbe sind auch immer angesagt.
hier einige Werke aus 2004 https://www.tornau-heidedorf.de/tketten.htm
einige Bilder unserer Radtour zum Zadlitzbruch, in der Dübener Heide, nicht weit vom CP findet Ihr hier
https://www.wohnwagenfreunde.net/wohnwagenforum…php?p=9870#9870
wunderschöner Bericht Elma.
auch der Campingplatz sieht klasse aus! Hast Du eventuell die Webseite vom Platz?
dankefein dafür!
tschüßi Ini
Hallo Elma,
welcher CP am schönsten ist? Für mich meiner *fg*
Es ist natürlich auch der in Bad Schmiedeberg sehr schön. Dort waren wir am Anfang unserer Dauercampingzeit. Leider war zu unserem Zeitraum nur ein Plätzchen für Dauercamping mitten in der Sonne - und das war nicht das ware.
auch Schleitz ist sehr schön - nur im Moment etwas orange *g*, da dort 800!!! Holland-Fans abgestiegen sind.
Für mich ist die schönste Zeit der Frühherbst, wenn die Pilze soweit sind. Wenn die Wetterbedingungen ideal sind, kann man mehr Pilze aus der Dübener Heide holen, als man verarbeiten kann.
Bilderserien bin ich schon dabei zu erstellen. erst mal Bäume, Blumen und Wiesen...
Wusstet Ihr?
Interessantes aus der Dübener Heide
· Dass der kleinste Waldfriedhof Europas in der Dübener Heide liegt? Dieser liegt zwischen der Winkelmühle und Torfhaus
· Dass der fast vergessene Rosskopfweg etwa 140-150 Meter vom Presseler Teich beginnt und ca. 8km lang ist?
· Dass die Silberweide (Trauerweide) bis zu 20Meter hoch werden kann und bis zu 100 Jahre alt?
· Dass der Kögelwanderweg nach einem Sohn aus Pressel benannt wurde und auf den Schildern seine Wanderung um die Welt dargestellt wurde? Gustav Kögel wurde im Haus Nr.80 in Pressel (1860) geboren
· Dass die Novelle Kohlhaas von Kleist seinen Ursprung in Wellaune hatte? Lt. Chronik wurden vor dem Dorfkrug in Wellaune 2 Pferde gestohlen
· Dass die Dübener Heide mittlerweile seit 6 Jahren im Internet vertreten ist?
· Dass die Bärensäule daran erinnert, dass der Kurfürst August von Sachsen von einem Bären verfolgt wurde und der Fürst von einem Jäger gerettet wurde? Die Bärensäule findet man zwischen Pressel und Weidenhain
· Dass der Kleiber der Vogel des Jahres 2006 ist?
· Dass das Schloss Pressel bereits 1910/1911 erbaut wurde? Hier ist seit einigen Jahren die Geschäftsstelle der Dübener Heide in Sachsen untergebracht
· Dass die Dübener Heide mit 11 Campingplätzen aufwarten kann?
· Dass Deep Purple am 17.6. in Ferropolis auftritt?
· Dass 2006 das Jahr der Naturparks ist
· Dass der Holzskulpturenwettbewerb vom 28.-30 Juli in Tornau stattfindet
· Dass am 5. Juni wieder der sächsische Mühlentag ist? Mit dabei sind in der Umgebung von Pressel Mühlen in folgenden Orten: Authausen, Großwig, Bad Düben (mehrere) und Wildenhain
· Dass Kossa ein Militärmuseum hat?
· Dass die Köhlerei Eisenhammer die einzigste in der Dübener Heide ist?
· Dass der Naturpark eine Größe von 770km² hat?
· Dass die Radwege eine Gesamtlänge von ca. 1000km haben?
· Dass in der Dübener Heide Kiefern, Erlen, Eichen, Eschen, Birken und Lärchen beheimatet sind?
· Dass es in der Dübener Heide unzählige Tier- und Pflanzenarten gibt? Tiere z.B. Fasan, Bussard, Turmfalke, Rot-, Damm und Schwarzwild mehr findet Ihr hier https://www.presseler-heide.de/PHM1/html/fauna.htm
· Einige seltene Pflanzen in der Dübener Heide gefunden wurden? z.B. Zittergras, Sumpf- Schlangenwurz, gelbe Segge um nur einige zu nennen. Mehr findet Ihr hier https://www.presseler-heide.de/PHM1/html/pflanzen.htm
· Dass ein Sühnekreuz zwischen Weidenhain und Süptitz steht? 1723 wurde hier ein Wilderer gestellt. Der Förster damals wurde vom Wilderer erschossen und durch die Prahlerei im Gasthaus wurde er dann entgültig gestellt und musste vor seiner Hinrichtung das Sühnekreuz errichten
dieses kommt an unsere Info- Tafel auf dem CP
wunderschöne Bilder Alex, danke dafür!
einen schönen Tag
hallo Elma,
den Beitrag von Dir finde ich wunderschön.
Vor allem die schmalen Gassen.
Da könnte man sich auf einen Klappstuhl setzen und anfangen zu skizzieren!
Vielen Dank für diesen wunderschönen Bericht!
tschüßi und einen schönen Tag
Ini