Ich kenn einen Milchbauern, der hat diese Kratzvorrichtung maschinell. Die Kuh geht in die "Kratzbox", die Kratzbürsten reagieren auf Berührung und fangen sich an zu drehen. Wenn sie genug hat, geht sie weg und die Maschine stellt sich ab.
Beiträge von Grizzly
-
-
Dagegen war ja sein Reihenhaus in Wandlitz richtig bescheiden - irgendwo hab ich noch Papierbilder davon, als ich ca. 1991 dort war und hinter einen Busch in seinem Garten mal hingebieselt hab (wie wohl einige andere auch).
-
-
Hier die versprochene Seekarte, zu finden gegenüber dem Infoschalter auf Deck 8 auf einer Übersichtskarte,
aus der man den aktuellen Standort entnehmen kann:Die Brücke verbindet die Inseln Fünen und Seeland und ist mautpflichtig.
Genau genommen sind es zwei Brücken und einem Tunnel dazwischen:
https://www.storebaelt.dk/deutsch/bruche -
Hier die versprochene Seekarte, zu finden gegenüber dem Infoschalter auf Deck 8 auf einer Übersichtskarte,
aus der man den aktuellen Standort entnehmen kann: -
Die isses, liebe Elke, herzlichen Glückwunsch!
Da fährt man mit der Kiel-Göteborg-Fähre drunter durch, hin um Mitternacht und zurück morgens um 4:00 (da lag ich in der Koje). Wenn ich wieder am Festnetzrechner bin, gibts noch eine Seekarte. -
Nej.
Da bin ich bisher nur drüber gefahren, d.h. einmal drunter durch, als sie noch im Bau war. -
Es ist Nacht über Dänemark, genau genommen Mitternacht. Sonst hätte ich von diesem Ort aus das Bild nicht machen können.
Wo bin ich ? -
Ich war 1996 dort und hab leider nur Papierbilder.
Kleiner Hinweis für Bahnreisende:
Man sieht die Bastei vom gegenüberliegenden Ufer, von Zug aus zwischen Dresden und zB Prag, sehr gut, ebenso das einige km weiter gelegene Prebischtor (Pravicka brana) auf der tschechischen Seite. Man muss halt rechtzeitig hingucken. -
Das ist vermutlich die Bastei bei Rathen in der Sächsischen Schweiz. Die Fußgängerbrücke fehlt halt noch, mangels Brückenbauer Mensch, der noch nicht existierte. Aber Superidee, Viktor !