Hallo Elke,
Scheiben ist schon richtig. Diejenigen, die hier gespielt wurden waren jedoch nicht aus Holz.
Grüsse
Jürgen
Hallo Elke,
Scheiben ist schon richtig. Diejenigen, die hier gespielt wurden waren jedoch nicht aus Holz.
Grüsse
Jürgen
Kann ja heute auch Kunststoff oder anderrs Material sein.
Was ist mit dem Namen des Spiels? Wird vor allem in der Bretagne gespielt.
Gruss,
Elke
hallo ihr beiden,
ja, es dürfte tatsächlich das Jeu de Palets gewesen sein, welches die Herren hier in Dinan in der Bretagne gespielt haben.
Das ist das Behältnis für die Spielscheiben aus Metall. Möglicherweise kann man am Deckel den Spielstand einstellen.
Anders als beim Boule bleiben die Scheiben auf dem Brett liegen, wenn sie darauf geworfen werden. Auch werden bei diesem Spiel eigentlich keine Scheiben der Gegner weggekickt.
Hier wird das Spiel kurz erklärt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jeu_de_palets
Vielen Dank fürs Mitmachen sagt
jürgen
Mir gefallen in Frankreich diese div. Geschicklichkeitsspiele (Boule, Petanque, Jeu de Palets, auch pelote basque , vielleicht noch andere, die zum Alltagsleben gehören und oft Treffpunkte (sehr oft von Männern) sind. Bei uns in Bayern gibt es zwar auch das Stockschiessen, aber meist muss man dazu einem Verein angehören. Das ist in Frankreich alles viel ungezwungener. Auf der Straße mit Kugeln oder Scheiben zu spielen, gilt bei uns eher als Kinderkram.
Ich schaue i Frankreich gerne solchen Spielen zu, die oft mit großem Ernst gespielt werden.
Gruß,
Elke