1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Jachenau, Schneeschuhwanderung

  • wallbergler
  • 27. Februar 2017 um 11:56
  • wallbergler
    Gast
    • 27. Februar 2017 um 11:56
    • #1

    Vorletzten Sonntag besuchte ich eine der schönsten Loipen im Voralpenland, das Jachenautal. Nach Lenggries an der Jache entlang bis zur Jachenau.

    Mit seinen 15,4 km schon ganz anspruchsvoll. Allerdings ist es nur die ersten 6 km so richtig belebt. Danach bleiben vor der Umkehr einige an einer Wirtschaft hängen.

    Also fuhr ich erstmal nach diesem Punkt querab zur Loipe an einen Parkplatz. Um dann meine Schneeschuhwanderung zu beginnen.

    Interessant ist vor allen Dingen , wie gepflegt die Loipe ist. Sogar für kleinere Asphaltstr. , die zu den Höfen führen, wurden Gummimatten gelegt.

    Die Schneeschuhwanderung war immer entweder quer durch die Felder, oder an der Loipe entlang um zu den offenen Engstellen durch die sonst

    mit Stacheldraht bespanntenZäune zu gelangen.

    Jachenau, Loipe

    Jachenau, Loipe

    Jachenau , Loipe

    Jachenau, Loipen Übergang über Asphalt


    Gestern nun, am Sonntag besuchte ich diese Loipe wieder, allerdings war sie schon schwer gekennzeichnet. Soll heißen, die Schneedecke war

    sehr geschmolzen, übrig blieb eine sulzige Schneeauflage. Trotzdem zeigt der Abdruck in der Bilderserie unten , dass man nicht weit einsank

    mit den Schneeschuhen. Diesmal marschierte ich mit den normalen Wanderschuhen, die aber Gamaschen benötigten.

    Aber die Loipe führte ja nicht nur weitläufig über verschneite Äcker und Wiesen, sonder auch an der romantischen Jache , oder aber aber etwas dahinter am Berghang entlang.

    Da war es wiederum sehr hügelig , etwas für Ausdauernde.

    Hie und da reizte es mich, auch mal wieder Richtung Wald hinauf.

    Aber seht selbst:


    Jachenau, Schneeschuhwanderung

    Jachenau, Schneeschuhwanderung

    Jachenau, Schneeschuhwanderung

    Jachenau, Schneeschuhwanderung

    Jachenau, Schneeschuhwanderung

    Jachenau, Schneeschuhwanderung


    Insgesamt gesehen, waren es zwei wunderschöne und genussvole Tage , die das Wandern um diese Übergangszeit auf baazigen Wegen vermied.


    Lieben Gruß
    Helmut

    2 Mal editiert, zuletzt von wallbergler (27. Februar 2017 um 12:00)

  • vadda
    Gast
    • 27. Februar 2017 um 14:48
    • #2

    Nutz den letzten Schnee aus, du hast uns ja selbst gezeigt, dass der Frühling kommt.

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 27. Februar 2017 um 19:17
    • #3

    Das dürfte einer Deiner letzten Traumtage im Schnee ( in unserer Gegend) gewesen sein.

    Es muss herrlich sein , bei angenehmen Temperaturen und blauem Himmel einfach und frei querfeldein über weite Schneefelder zu gehen, ohne knietief einzusinken und nasse Füsse zu bekommen.
    Das sind glückliche Momente zum Auftanken.

    **\'6 für's virtuelle Mitnehmen !

    Ich denke, die Jachenau ist nicht nur für Langläufer, sondern auch Wanderer, die es nicht ganz so anstrengend mögen, ein guter Tipp!
    Gibt es auch einen Wirtshaustipp ? ( ich erinnere mich an ein sehr altes Gasthaus , ein Gebäude aus Holz, innen ebenfalls sehr bäuerlich und einfach , wo wir vor langer Zeit nach einem Langlaufausflug eingekehrt sind. Hab den Namen vergessen, aber es war sehr rustikal - vielleicht heute "modernisiert" ?)

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 27. Februar 2017 um 19:42
    • #4
    Zitat von ELMA

    Gibt es auch einen Wirtshaustipp ? ( ich erinnere mich an ein sehr altes Gasthaus , ein Gebäude aus Holz, innen ebenfalls sehr bäuerlich und einfach , wo wir vor langer Zeit nach einem Langlaufausflug eingekehrt sind. Hab den Namen vergessen, aber es war sehr rustikal - vielleicht heute "modernisiert" ?)

    Da kann ich mich nicht erinnern, liebe Elke,

    Vorne am Einstieg und kurz vor dem großen Parkplatz am Beginn der Loipe ist immer noch das Cafe.
    Nicht schlecht.

    In der Jachenau im Ort selbst gibt es aber noch diesen bekannten Gasthof, scheint modernisiert worden zu sein

    bekannter Gasthof

    Lieben Gruß
    Helmut

    Aber es kommen ja wieder die Radfahrten , die ebenso herrlich sind. Manchmal auch vom Sylvensteinspeicher herüber. Ob das heuer noch geht, weiß ich noch nicht, bekanntlich werden die Berge in meinem Alter jedes Jahr enorm steiler. :(

    Einmal editiert, zuletzt von wallbergler (27. Februar 2017 um 19:46)

  • Gast001
    Gast
    • 27. Februar 2017 um 19:47
    • #5

    Ich denke das war er.... direkt an der Straße.
    Aber jetzt so anders...

    Vermutlich hat die junge Generation umgebaut und modernisiert.
    ( Muss nicht negativ sein ... man müsste es ausprobieren und einkehren)

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Tags

  • Loipen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 4 Stunden und 37 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™