1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Festland

Segovia (UNESCO-Weltkulturerbe)

  • Jofina
  • 25. Februar 2017 um 23:48
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 25. Februar 2017 um 23:48
    • #1

    Segovia hat ca. 52.000 Einwohner und liegt in Kastilien-León, ca. 90 km nordwestlich von Madrid.

    Heute nehme ich Euch mit zu einer Besichtigungstour in die wunderschöne Altstadt. Es ist enorm, was diese Kleinstadt für kulturelle Schätze hat. Der historische Stadtkern zählt deshalb auch zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    Segovia_001

    Vom Hotel aus hatten wir einen schönen Blick auf die Kathedrale (erbaut vom 16. - 18. Jh.).

    Segovia_002

    Auf unserem Weg ins Zentrum kamen wir an 2 romanischen Kirchen vorbei: San Millán und San Clemente.

    Segovia_003

    Segovia_004

    Segovia_005

    Die Hauptattraktion dieser Stadt ist das riesige Aquädukt, erbaut von den Römern im 1. bis 2. Jh. n.C. Es hat 128 Bögen, ist 28 m hoch und 728 m lang. Es versorgte bis 1974 die Stadt mit Wasser aus dem über 18 km weit entfernten Fluss. So etwas hatte ich live noch nie gesehen und war total beeindruckt, was die Römer zur damaligen Zeit geschaffen hatten. :thumbsup:

    Segovia_006

    Segovia_007

    Segovia_008

    Das nächste Ziel, die schöne Plaza de San Martín mit der gleichnamigen Kirche. Hier steht auch das Denkmal von Juan Bravo.
    Wer war dieser schöne Mann? Da habe ich mir doch mal die Mühe gemacht, etwas zu recherchieren.

    Segovia_009

    Segovia_010

    Juan Bravo (1483 - 1521) war ein Adeliger, der sich an einem Aufstand gegen den damaligen König Karl I. beteiligt hatte. Der König saß natürlich am längeren Hebel und es endete für Juan Bravo tödlich. Das Theater von Segovia wurde nach ihm benannt.

    Segovia_011

    Weiter dann unser Fußweg zur Plaza Mayor mit dem Rathaus, dem Theater und der wunderschönen Kathedrale.
    Leider war sie nicht geöffnet, als wir dort davor standen.

    Segovia_012

    Segovia_013

    Segovia_014

    Segovia_015

    Segovia_016

    Segovia_017


    Wie Ihr sehen könnt, gibt es viele Restaurants auf diesem Platz.
    Im Monat August wurde am Abend natürlich bevorzugt draußen Platz genommen.


    Segovia_018

    Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Casa de los Picos. Es ist ein Adelspalast aus dem 15. Jahrhundert.
    Welch eine aufwändige Fassade! War sicherlich nicht billig.

    Segovia_019


    Nun noch weitere Straßenbilder und Fassaden:

    Segovia_020

    Segovia_021

    Segovia_022 Segovia_022

    Segovia_023

    Segovia_024

    Segovia_025

    Segovia_026


    Die 2. Etappe unserer Stadtbesichtigung führte uns durch die Puerta San Andrés (erbaut im 14. Jh.) hoch zur Burg. Unterwegs hatte man u.a. einen schönen Blick auf die Kathedrale.

    Segovia_027

    Segovia_028

    Segovia_029


    Der Eingang zum Burggelände:

    Segovia_030

    Hier trifft man zunächst auf ein Denkmal, das an die Napoleonischen Kriege Anfang des 19. Jahrhunderts auf der Iberischen Halbinsel erinnert.

    Segovia_031

    Der Alcázar von Segovia ist eine wunderschöne Palastfestung. Zum ersten Mal erwähnt in einem Dokument aus dem 12. Jahrhundert. Da sie im Mittelalter Residenz verschiedener spanischer Könige war, wurde vom jeweiligen Herrscher immer mal wieder etwas angebaut.

    Segovia_032

    Segovia_033

    Nicht nur von außen sieht diese Festung beeindruckend aus. Auch das Innere ist sehenswert, die Einrichtung selbst und auch die Deckenverzierung im maurischen Stil.

    Segovia_034

    Segovia_035

    Segovia_036

    Segovia_037

    Segovia_038

    Segovia_039

    Segovia_040

    Segovia_041


    Von hier oben blickt man auf die Kirche La Vera Cruz. Als Gründer wird oft der Orden der Tempelritter genannt.

    Segovia_042

    Segovia_043

    Segovia_044


    Weiter hat man einen guten Blick auf ein Kloster (Monasterio de Santa María del Parral) und auf Wohnhäuser.

    Segovia_045

    Segovia_046

    Segovia_047


    Die Stadtbesichtigung beendeten wir in einem Bierlokal.
    Bayern ist sogar in Segovia bekannt, zumindest hat der Besitzer den Namen Cerveceria Baviera ausgewählt. :wink:

    Segovia_048


    Zu späterer Stunde – ein Blick auf die beleuchtete Kathedrale.

    Segovia_049

    Hier endet mein Fotobericht von Segovia.
    Für mich ist diese Stadt besonders sehenswert und sie stand auch ziemlich weit oben auf meiner spanischen Reisewunsch-Liste.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 26. Februar 2017 um 20:20
    • #2
    Zitat von Jofina

    sie stand auch ziemlich weit oben auf meiner spanischen Reisewunsch-Liste.

    Das kann ich verstehen, nachdem ich jetzt Deinen Bericht gelesen und die Bilder gesehen habe.

    Da ist zunächst der Rundgang durch die Stadt ( ja schade, dass die Kathedrale geschlossen war - aber dafür hatte Ihr abends diesen schönen Blick auf das beleuchtete Bauwerk), durch die Gassen und vorbei an seltsamen Fassaden. Das Casa de los Picos sieht eher aus wie eine Festung! Was der adlige Besitzer sich wohl gedacht hat, als er eine solch abweisende Fassade hat bauen lassen?

    Ich bewundere die reichen Ornamente im maurischen Stil , die prächtigen Gemälde und farbigen Figuren.
    Und natürlich würde ich staunend vor dem Meisterwerk aus römischer Zeit stehenbleiben, dem Aquädukt und mir überlegen, wie die Römer so etwas bauen konnten und wie sie es geschafft haben, dass so ein Bauwerk heute noch stehen kann ( während Brücken aus heutiger Zeit kaum 50 Jahre überstehen.)

    Danke, Jofina, für diese Bericht , er ist ein weiterer Mosaikstein für meine inneren Bilder von Spanien!!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 26. Februar 2017 um 23:09
    • #3

    Jofina, da kann ich mich nur dem Schreiben von Dieter anschließen.
    So etwas herrliches habe ich noch nie gesehen.
    Dieser Aquädukt ist was einmaliges.

    Liebe Grüße

    Josef

  • wallbergler
    Gast
    • 27. Februar 2017 um 12:39
    • #4

    Liebe Jofina,

    was für ein aufwendiger und außerordentlich informativer Bericht.

    Sehenswürdigkeiten ohne Ende. Wobei ich auch nur staunen kann, wie die Römer das seinerzeit auf die Reihe bekommen haben, dieses überaus

    gewaltige Aquädukt zu errichten.

    Zum Bau eines Aquädukts direkt habe ich in Wikipedia dies gefunden

    https://www.jw.org/de/publikation…che-aquaedukte/


    Hoffentlich darf ich das noch, es gibt inzwischen soviel zu lesen, lesen , lesen.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. Februar 2017 um 15:46
    • #5

    Es freut mich, dass Euch mein Fotobericht über Segovia gefällt. Ja, es stimmt schon, es war ein wenig aufwändig, ihn zu erstellen, zumal ich ja auch noch nicht so versiert mit dem neuen Mediencenter gewesen bin. Aber es war eine gute Übung und es hat ja auch geklappt.

    Was früher in römischer Zeit so alles erbaut worden konnte, wie in diesem Fall das riesige Aquädukt, das ist schon sehr beeindruckend und bewundernswert. :thumbup:
    Es ist das größte erhaltene römische Monument Spaniens.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. März 2017 um 15:29
    • #6
    Zitat von ELMA

    Das Casa de los Picos sieht eher aus wie eine Festung! Was der adlige Besitzer sich wohl gedacht hat, als er eine solch abweisende Fassade hat bauen lassen?

    Es scheint wohl bei den reichen Adeligen im 15. und 16. Jahrhundert etwas Besonderes gewesen zu sein, die Fassaden derart zu gestalten. Teurer war es ja allemal als eine glatte Oberfläche. Hier noch einmal das Adelshaus in Segovia aus dem letzten Drittel des 15. Jahrhundert: Casa de los Picos (Haus der Spitzen)

    Segovia_019


    Da Tosca uns viele schöne Fotos von Lissabon gezeigt hat, habe ich auch mal meine Bilder wieder angeschaut. Dabei ist mir dieses aufgefallen:
    In Lissabon gibt es z.B. auch einen Stadtpalast aus dem frühen 16. Jahrhundert mit dem Namen Casa dos Bicos (Haus der Spitzen). Seinen Namen verdankt er ebenfalls den spitzen Steinen an der Fassade.

    Casa_dos_Bicos1_Lisboa

    Casa_dos_Bicos2_Lisboa

    Ich habe bei Wikipedia nun gelesen, dass es in Oberitalien auch so ein Haus gibt mit dem Namen:

    Palazzo dei Diamanti in Ferrara.

    Es wurde auch in dem Zeitraum 15./16. Jahrhundert erbaut. Finde ich interessant, diese länderübergreifende Bauarchitektur zu dieser Zeit.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 4. März 2017 um 15:40
    • #7

    Danke, Jofina!
    Ja , bei entsprechendem Lichteinfall sieht diese "Dekoration" durch das Licht- und Schattenspiel sehr hübsch aus-
    gar nicht so abweisend "gefährlich" wie ich auf dem Bild von Segovia den Eindruck hatte.
    Der Vergleich mit geschliffenen Diamanten (s. Wikipedialink) ist treffend.

    Die Fassade am Haus in Lissabon sieht aus wie gemalt !! Aber in der Herstellung viel aufwändger ( und teurer ^^ )
    "Man " konnte sich's offensichtlich leisten...

    Liebe Grüße
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. März 2017 um 17:37
    • #8

    Diese Bauten sind schon einzigartig.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 131 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Tags

  • Spanien
  • Kastilien-León
  • Segovia
  • römisches Aquädukt

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 23 Stunden und 53 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™