1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Festland

Palast von Sobrellano in Kantabrien

  • Jofina
  • 1. November 2015 um 00:02
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.171
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 1. November 2015 um 00:02
    • #1

    :wink:

    Etwas früh-herbstliche Stimmung aus dem hohen Norden Spaniens, d.h. aus Kantabrien...

    Ich zeige Euch einen Palast, der auch als stimmungsvolle Kulisse für einen Film dienen könnte, so richtig schön verwittert und irgendwie geheimnisvoll. Es ist der Palacio de Sobrellano (erbaut Ende des 19. Jahrhunderts) im Ort Comillas. Besitzer war der Marqués von Comillas (ein Markgraf). Heute ist im Palast ein Museum untergebracht.

    Hier die Karte von den Autonomen Regionen Spaniens: httpss://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…egionen.svg.png

    Hier ist die Karte von Kantabrien: httpss://www.welt-atlas.de/datenbank/karten/karte-1-329.gif Dort findet Ihr auch den Ort Comillas (an der Küste).


    Vor dem Palast befindet sich eine großzügige Parkanlage.


    die Pantheon-Kapelle


    Vom Palast aus hat man wiederum eine fantastische Aussicht auf die Päpstliche Universtität Comillas.


    Mir gefallen diese alten, teilweise etwas verwitterten Gebäude. Für eine Innenbesichtigung waren wir zeitlich leider zu spät dran.

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 1. November 2015 um 10:44
    • #2

    In Kantabrien könnte es mir sicher auch gefallen.

    Du hast uns ja schon mal von dieser ( weniger bekannten) Gegend am Atlantik erzählt :up:
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…28Kantabrien%29
    Comillas scheint ( zumindest früher ) keine arme Stadt gewesen zu sein. Und heute?? Universitätsstadt und sonst?

    Das sind prächtige Bauten - Du schreibst "verwittert", ist das so , oder erweckt dieser Sandstein in unterschiedlichen Rot- und Grautönen nicht nur den Anschein?
    Ih finde solche Mauern schön.

    Hier hätte unser Wappenspezialist Waldi sicher etwas "zu tun" mit der Identifizierung...:wink:

    Danke, Jofina!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 1. November 2015 um 11:33
    • #3

    Wirklich beeindruckend! Habe eine schöne Luftaufnahme dazu gefunden.

    Herzlichen Dank, Jofina!

    Gruß,
    Klaus

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.171
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 1. November 2015 um 13:22
    • #4

    :wink:

    Freut mich, dass Euch der Palast auch so gut gefällt. Ein toller Link über die Luftaufnahme, den @vadda hierzu gefunden hat.


    Jetzt bin ich mal etwas tiefer in die Geschichte eingetaucht.

    Dieser Marqués de Comillas, war ursprünglich wohl kein Adeliger, sondern er wurde ein steinreicher Mann. Ich lese bei Wikipedia: Unternehmer und Bankier und lebte von 1817 bis 1883.

    Er wanderte schon 1831 nach Cuba aus (so jung, wohl mit seiner Familie) und machte dort scheinbar glänzende Geschäfte. Er kam aber zurück nach Spanien und heiratete auch noch in eine reiche Familie aus Barcelona ein. 1876 gründete er eine Bank, die Banco Hispano Colonial.

    König Alfonso XII. machte ihn 1878 zum Marqués de Comillas.

    Hierzu 2 Links:
    httpss://es.wikipedia.org/wiki/Antonio_L…ez_y_L%C3%B3pez

    httpss://es.wikipedia.org/wiki/Marquesado_de_Comillas


    Im 2. Wikipedia-Link lese ich, dass dieser Palast sein Sommersitz war. Im Winter wird er wohl auch nicht gerade ärmlich gelebt haben. ;)
    Jetzt gehört der Palacio de Sobrellana der Landesregierung von Kantabrien. Da fehlt auch wohl das Geld, immer alles komplett in Schuß zu halten.

    Hier noch mal ein größeres Foto von dem Wappen.

    Sagen wir mal, es hat schon reichlich Patina angesetzt. Aber auch das sieht ja irgendwie interessant aus.

    Comillas lebt heute auch vom Tourismus. Strände hat Kantabrien ja reichlich zu bieten.
    Zur Päpstlichen Universität von Comillas habe ich dieses noch gefunden:
    httpss://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4ps…C3%A4t_Comillas


    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 60 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1907 Heimaträtsel - Wo war ich?

    Tom 21. August 2025 um 21:55
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 21. August 2025 um 13:43
  • die Katharineninsel in der Bucht von Pula

    claus-juergen 21. August 2025 um 13:11
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:23

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Wochen, 3 Tagen, 6 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™