Jetzt muss ich das auch mal probieren mit dem Puzzlerätsel.
https://five.flash-gear.com/npuz/puz.php?c…8369&k=22491291
Was hab ich da wo fotografiert?
fragt waldi
Jetzt muss ich das auch mal probieren mit dem Puzzlerätsel.
https://five.flash-gear.com/npuz/puz.php?c…8369&k=22491291
Was hab ich da wo fotografiert?
fragt waldi
Rudolphus Rex....
jetzt ist die Frage, wo er verweigt ist...
In Wien?
Liebe Grüße,
Elke
Nein, Elke!
Nicht Wien, sondern Niederösterreich! (und denk an meine Passion!)
Dieses Tor hat mich auf das Rätsel gebracht.
Liebe Grüße von waldi
Auf den Spuren der Habsburger..
auf Sisis Spuren..
ist es so weit richtig?
Schloss Laxenburg wäre naheliegend, ist es nicht.
"Rudolphus Rex": Da kann kaum Sissis Rudolf gemeint sein . Aber welcher dann?
Liebe Grüße,
Elke
Hat das was mit dem Jagdschloss , bzw. Stift Heiligenkreuz zu tun?
Stichwort Mayerling
lieben Gruß
Helmut
Jetzt musste ich erst mal nachschauen wie weit Niederösterreich überhaupt geht.
Es war mir nicht bewusst, dass dieses Bundesland die Stadt Wien praktisch umschließt.
Also beantworte ich Eure Fragen mal nach der Reihe.
Auf den Spuren der Habsburger? Ja!
Auf Sissis Spuren? Nicht direkt.
Laxenburg? Nein!
"Rudolphus Rex" bezieht sich auf Rudolf I. (HRR), den ersten Habsburger als römisch-deutscher König des Heiligen Römischen Reiches.
Helmut, es hat nichts mit dem Sohn von Elisabeth und Franz Josef zu tun, auch nichts mit Mayerling und dem Tod von Rudolf und seiner Geliebten.
Das gesuchte Mosaik hat aber was mit einer Tochter des genannten Kaiserpaares zu tun.
Das Mosaik findet man im westlichsten Bezirk von Niederösterreich.
Liebe Grüße von waldi
Führt das Tor zu einem Schloss oder zu einem Kloster?
Liebe Grüße,
Elke
Schloss ist richtig!
Es hat mich gewundert, dass es so lange dauert um mein Rätsel zu lösen.
Deshalb habe ich selbst mal nach besagtem Schloss gesucht und dabei festgestellt, dass es gar nicht leicht ist etwas darüber im Internet zu finden.
Und das Mosaik wird nur in einem gefundenen Bericht erwähnt.
Deshalb muss ich Hilfe anbieten.
Diese Burg entstand unter Heinrich VI von ??? in den Jahren 1368 bis 1388. Die ??? waren ein bedeutendes staufisches Ministerialengeschlecht, das mit Rudolf von Habsburg aus Schwaben nach Österreich gekommen war. Mit Reinprecht V starben die ??? 1483 aus. 1630 erwarb der kaiserliche Oberst Heinrich Guiard de St. Julien die Burg. Seine Nachkommen bauten die Burg zum Schloß großzügig aus. 1862 erwarb Herzog Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha das Schloss. Sein Neffe verkaufte es 1895 an Erzherzogin Marie Valerie und ihren Gatten Erzherzog Franz Salvator. Erzherzogin Valerie war die jüngste Tochter von Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth. Im Mai 1945 trafen im großen Saal des Schlosses die Heerführer der amerikanischen und der russischen Armeen, General Patton und Marschall Tolbuchin das erste Mal im besetzten Österreich zusammen. Das Schloß befindet sich nach wie vor im Besitz der Familie Salvator-Habsburg-Lothringen und wird auch von ihr ständig bewohnt, zurzeit von Andreas & Margaretha Habsburg Lothringen (Urenkel von Marie Valerie und Franz Salvator). Deshalb ist es für Besucher nicht zugänglich. Es kann jedoch zum Heiraten gemietet werden!
ZitatBlickfang des Schlosses ist der schon von weitem sichtbare, nach 1895 auf 40 m erhöhte, quadratische Bergfried in der Südwestecke der Anlage. Sein fünfeckiger unterer Teil stammt noch aus dem 14. Jahrhundert. Im oberen Bereich ist er quadratisch. Der Turm ist mit einer umlaufenden Galerie versehen. Mit seiner Uhr wirkt er von weitem wie ein Kirchturm. Er war ursprünglich von Zinnen gekrönt, erhielt aber beim letzten Umbau seinen heutigen Helm. Vom Ort führt eine schöne Allee durch den Park zu einem tiefen, die gesamte Anlage bergseitig umgebenden Graben, über den einstmals eine Zugbrücke führte. Hinter der heutigen Steinbrücke liegt das malerische Tor, dessen Renaissanceformen aber aus dem Jahr 1895 stammen. Es zeigt ein großes Mosaik: "König Rudolf von Habsburg belehnt die Brüder Eberhard und Heinrich von ???? mit der Burg".
Ich hoffe, dass dadurch des Rätsels Lösung möglich ist.
Liebe Grüße von waldi
Ob Sissi ihre Tochter in Schloss Wallsee besucht hat?
Liebe Grüße,
Elke