1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Italien

I- 1456 : Dolomiten > Felssturz vom Einser der Sextener Sonnenuhr

  • vadda
  • 3. Mai 2015 um 15:19
  • Unerledigt
  • vadda
    Gast
    • 3. Mai 2015 um 17:01
    • #11

    Ich befinde mich in der Gegend etwa 50 km weiter östlich.

    Gruß,
    Klaus

  • vadda
    Gast
    • 3. Mai 2015 um 17:11
    • #12

    Unser Ältester war 13 Jahre später wieder einmal vor Ort - alles wie damals. Er schaut hier in den einige hundert Meter, fast senkrechten Abgrund. (Deswegen saß der smarte Bursche auf dem Eingangsbild auch so verkrampft)


    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 3. Mai 2015 um 18:05
    • #13

    Ich rätsel herum ...
    und jetzt muss ich mal ganz spitzfindig fragen

    Zitat von Vadda

    Was ist an diesem Bild so unwiederbringlich

    Ist an dem Bild etwas so unwiederbriglich, was was nur in dem Moment so war und nie mehr so sein wird..?

    oder ist es etwas in der Landschaft, was man heute verändert erkennen kann? (z.B. auch auf dem Bild in #13)
    Hmmm...#7 ????

    Zitat

    es betrifft etwas in der Ferne - oder auch Nähe, das ist schwer zu definieren.

    Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 3. Mai 2015 um 18:13
    • #14

    Es wird nimmer so sein, wie es mal war.

    Und ja, etwas hat sich etwas an der Landschaft verändert, leider beim zweiten Bild auf Grund der Aufnahmeperspektive wohl nicht zu erkennen.

    Mit der Vermutung in deinem ersten Posting warst du gar nicht sooo weit weg.

    Gruß,
    Klaus

  • vadda
    Gast
    • 3. Mai 2015 um 18:27
    • #15

    Das Gipfelkreuz war vor wenigen Monaten noch an Ort und Stelle, da konnte ich mich selbst von überzeugen.

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • vadda
    Gast
    • 3. Mai 2015 um 18:42
    • #16

    Nein Dieter, das sind wohl Großvenediger oder Großglockner, so weit nördlich kenne ich mich nicht so genau aus.

    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 3. Mai 2015 um 18:46
    • #17

    Erster Schritt: Das Kreuz steht auf der Obernbacherspitze (2635m)
    https://www.rudihanisch.de/page%204.031%2…iten%202008.htm
    Zitat:

    Zitat

    Beim Gipfelkreuz sollte jeder mal - auf dem Bauch - an der überhängenden Kante gelegen haben.

    Aber was hat sich verändert???

    Liebe Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 3. Mai 2015 um 18:53
    • #18

    Ich sitze sehr verkrampft, die senkrechte Bedohung wissentlich hinter mir, am Gipfelkreuz der östl. Obernbacher Spitze auf 2.675 m Höhe.

    Da liegst du richtig, Elke. Auf der Obernbacher Spitze hat sich aber nichts verändert - in der Nähe schon.

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • vadda
    Gast
    • 3. Mai 2015 um 19:40
    • #19

    Jetzt hast du es wohl bald, Dieter!

    Gruß,
    Klaus

  • vadda
    Gast
    • 3. Mai 2015 um 20:26
    • #20

    Hui, das war ja schon die Antwort, Dieter.

    Rund drei Wochen nachdem unser Sohn dort auf dem Bauch lag, passierte dieses:

    httpss://www.youtube.com/watch?v= e4UB-NXaZ78

    Beim Felssturz vom Einser der Sextener Sonnenuhr sind 60.000 Kubikmeter Geröll abgegangen. Das entspricht rd. 6.000 hintereinander gereihte Lastwagen und damit einer Strecke von 60 - 70 Kilometern.

    Hier ein Vergleich Vorher/Nachher, den ich an der Hütte neben dem Hotel Dolomitenhof im Fischleintal von einem Plakat abfotografiert habe:


    Vom Fischleintal haben wir im vergangenen Jahr Berge der Sextener Sonnenuhr fotografiert.

    Links der Einser (2.698 m) mit dem Gipfelkreuz, rechts neben den zwei kleinen Zacken die Obernbacher Spitze (2.675 m), das Gipfelkreuz leider nicht zu erkennen.


    Herzlichen Dank fürs Mitmachen,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 59 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 13. August 2025 um 11:49
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 13. August 2025 um 11:34
  • Sankt Nepomuk, der Brückenheilige, Gesamtverzeichnis Deutschland nach Bundesländern geordnet

    waldi 13. August 2025 um 11:24
  • 20 Jahre Forum Schoener Reisen

    claus-juergen 13. August 2025 um 09:43
  • Zweigipfel Wanderung auf den Bschiesser und Ponten

    claus-juergen 11. August 2025 um 18:22

Forum online seit...2005

20 Jahren, einer Woche, einem Tag, 21 Stunden und 9 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™