1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1454 Niedersachsen > LÜNEBURG > Wappen auf Kanaldeckel

  • vadda
  • 30. April 2015 um 11:06
  • Unerledigt
  • vadda
    Gast
    • 30. April 2015 um 11:06
    • #1

    Was ist da wo?

    Gruß,
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 30. April 2015 um 11:30
    • #2

    Bist du da über einen Kanaldeckel in Lüneburg gestolpert, lieber Klaus?

    Es sind die verschmolzenen Buchstaben M Mons= Berg mit einer Burg
    P Pons= Brücke ( über die Ilmenau, F Fons= Salzquelle;

    Näheres hier:

    https://www.drdoofs-weltherrschaft.de/caches/mpf/stadtmarke.html


    lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 30. April 2015 um 11:48
    • #3

    Da stelle ich das Ding extra auf den Kopf und doch geht es so schnell mit der Lösung. Glückwunsch, Helmut!

    Die drei Worte beschreiben den Ursprung Lüneburgs. Mons den Kalkberg, auf dem die herzogliche Burg stand, pons auf die Brücke über die Ilmenau (in der Nähe der Wohnmobilstellplatz "Am Sande") und fons ist die Salzquelle, die der Stadt ihre wirtschaftliche Bedeutung gab.


    Lüneburg ist eine wunderschöne Stadt, die wir vor einigen Wochen leider nur im Regen erlebt haben. Bei unserer nächsten "Nordtour" werden wir auf jeden Fall wiederkommen.


    Lieben Gruß,
    Klaus

  • Online
    Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.151
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 30. April 2015 um 23:46
    • #4

    Das ist ja eine Meisterleistung, wie das Rätsel gelöst wurde. :up:

    Ich habe auch ein Bild von Lüneburg (jedoch von 1996), wo auch das Haus links auf dem Bild von mir fotografiert wurde.
    Wie man sehen kann, ist dort immer noch eine Bäckerei und damals im Sommer 1996 mit üppiger Blumenpracht.

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • wallbergler
    Gast
    • 1. Mai 2015 um 09:40
    • #5
    Zitat von vadda

    Da stelle ich das Ding extra auf den Kopf und doch geht es so schnell mit der Lösung. Glückwunsch, Helmut!

    Danke, Klaus,

    ich war zwar in Jugendjahren mal in Lübeck, aber von daher hätte ich dies nicht wissen können.

    Vielmehr habe ich erst mal das Photo umgedreht, neu gespeichert und dann auf die Suche gemacht. Volltreffer.

    lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 47 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 8. August 2025 um 12:45
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 7. August 2025 um 11:22
  • 1906 - tim - Augsburger Meilenscheibe

    claus-juergen 7. August 2025 um 10:33
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 5. August 2025 um 23:08
  • 1905 Bereitschaftspolizeiabteilung Königsbrunn - Stahlskulptur

    Tom 4. August 2025 um 23:05

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Tagen, 20 Stunden und 36 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™