Camp Mindel liegt in einem großen Olivenhain.
s. auch hier #19
Bericht vom März 2015
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…Dalmatien/page2
Es wird weder gedüngt noch gespritzt.
Ab Ende März/Anfang April genügt es, mit einem Korb ein paar hundert Meter weit zu gehen - aufmerksam zu schauen und schon nach kurzer Zeit hat man wilden Spargel für die ganze Familie gesammelt.
Auch Rucola wächst einfach auf der Wiese- man muss ihn nur pflücken.
Dafür war es Anfang März noch etwas zu früh.
Aber auch im Winter wissen die älteren Einheimischen um gesunde Vitaminspender, die direkt vor der Haustüre wachsen.
Der März ist fast schon etwas zu spät - viele Kräuter fangen schon an zu blühen und schmecken dann nicht mehr so gut.
Und doch überraschte uns Sylvana Anfang März lachend mit der Ankündigung:
Tomorrow we will have grass for dinner!
Morgen Abend gibt es "Gras" zum Nachtessen!
Am nächsten Morgen machte sie sich mit einem Messer und einem Korb auf den Weg, um an schattigen Plätzchen noch nach Kräutern zu suchen.
Ich begleitete sie und war überrascht über die Vielfalt, die mir gar nicht so aufgefallen war.
SLAŠKA
KORENJAŠKA ( Maslaćak)
KOSTRIČ
Manche dieser Pflanzen kamen mit bekannt vor - Löwenzahn, Lattich - aber längst nicht alle.
Ich bat Sylvana, mir die Namen der Kräuter zu nennen
Hier 7 der 9 Sorten, die wir später als Gemüse verspeisten
Ich habe versucht, Übersetzungen zu finden.
Aber nicht alle konnte ich identifizieren,.
Vielleicht kann jemand helfen?
Eine Pflanze überraschte mich - sie schmeckt leicht salzig und wurde auch bei uns früher häufig verwendet.
Aus Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4henfu%C3%9F-Wegerich
Krähenfuß-Wegerich (Plantago coronopus) (auch Hirschhorn-Wegerich, Schlitz-Wegerich, Schlitzblatt-Wegerich, Kapuzinerbart, Mönchsbart oder Ziegenbart genannt)
Zurück in der Küche wurden die Kräuter geputzt und (ähnlich wie Plitva) zusammen mit ein paar Kartoffelstücken gedämpft - leicht gesalzen und mit frischem Olivenöl abgeschmeckt.
Dazu gab es ein paar Stückchen gegrilltes Fleisch und Fisch .
Köstlich !
Schade, dass Anfang März die Zeit für den Wilden Spargel noch zu früh war.
Ich fragte Sylvana, ob das Wissen um all die wilden Kräuter bei den Einheimischen auf der Insel noch verbreitet vorhanden sei - sie meinte, ja, - zunehmend interessieren sich auch die Jüngeren wieder dafür . Hoffentlich hat sie Recht!
Liebe Grüße,
Elke