1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Mobil sein
  5. Autobahnen und Maut

Aufgepasst auf der Inntalautobahn in Tirol

  • Gast001
  • 17. November 2014 um 17:32
  • herby_51
    Gast
    • 18. November 2014 um 17:29
    • #11
    Zitat von claus-juergen

    ich habe kein Problem mit dieser Autobahn, da ich in der Regel von Garmisch über den Zirler Berg ins Inntal und dann durch Innsbruck durch fahre. Dann geht's eh auf der Brenner Bundesstraße weiter (auch da lauern die "Raubritter" hinter vielen Hausecken oder sogar Palettenstapeln) gen Süden und ab Brenner rauf auf die alte holprige Brennerautobahn.
    Den "IG-L" von Walserberg bis Golling kenne ich zur Genüge. Auch da herrscht die allermeiste Zeit Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h. Die fest installierten Starenkästen sind seit Jahren an den gleichen Stellen.

    Mit Umweltschutz hat das ganze sowieso nichts zu tun. Wie überall geht's nur ums liebe Geld...

    Hallo Jürgen, da kann ich dir eigentlich nur beipflichten, der Umweltschutzgedanke spielt da nur eine untergeordnete Rolle ....

    P.S. auch die Strecke über Kochel-Walchensee - Mittenwald und Innsbruck hat seine Reize ...

  • herby_51
    Gast
    • 18. November 2014 um 17:35
    • #12

    Hallo Elke,

    Zitat

    Aber wie oft passiert es, dass man bei flüssigem Verkehr nicht immer auf den Tacho schaut und einfach übersieht, dass man statt 100 plötzlich 110 oder 120 fährt. Da muss man nicht einmal ein notorischer "Raser" sein.

    genau um das geht`s doch, das ist schneller passiert als man ( Frau ) denkt ....:x

  • herby_51
    Gast
    • 18. November 2014 um 17:37
    • #13

    Hallo,

    Zitat

    Oh ja, die (stationären) Stellen kenne ich inzwischen nur zu gut...

    das Tom Tom aber auch ...:wink:

  • herby_51
    Gast
    • 18. November 2014 um 17:40
    • #14

    Lieber Helmut,

    wenn man deinen Beitrag #8 gelesen hat, kann man dir nur noch in allen Punkten zustimmen, auch bei deinem Fazit ...:wink:

  • herby_51
    Gast
    • 18. November 2014 um 17:52
    • #15
    Zitat von ELMA

    Herbert- so groß ist der Zeitunterschied nicht , wenn man die 100 einhält.
    130 km/h sind in A ohnehin das Maximum - wenn man dieses Stück der Inntalautobahn mit 100 fährt, braucht man ( bei freiem Verkehr) 4-5min länger.

    Hallo Elke,

    denke schon mal, das die Differenz von 30 km/h weniger auf der Distanz von Kufstein nach Innsbruck ( 74,4 km) mehr als 4-5 Minuten ausmacht,

    vor allem bedenke doch, was gibt es auf der Autobahn schon großartiges zu sehen? Und dann noch bei diesem Tempo....:wink:

  • Gast001
    Gast
    • 18. November 2014 um 18:45
    • #16
    Zitat von herby_51


    vor allem bedenke doch, was gibt es auf der Autobahn schon großartiges zu sehen? Und dann noch bei diesem Tempo....:wink:

    Ich fahre lieber auf der Inntalautonbahn mit meist unverstelltem Blick auf Kaiser, Rofan, Karwendel und im Hintergrund den Ortler - mit Tempo 100 ( auch bisher oft bis zu 130) ganz entspannt ( wenn alle so fahren, dann gibt es in der Regel auch Gedänge, kein Lückenspringen der Drängler, usw, was so nervt.)

    Die fast parallel führende Bundessstraße von Kufstein über Wörgl, Brixlegg , Schwaz, Hall ist eine anstrengende Aternative ( wenn man nicht diese Ort als Ziel hat), bei der man vor laute Aufpassen als Fahrer nichts sieht.
    Alles schon ausprobiert!
    Sie führt durch zahlreiche Gewerbe- und Industriegebiete mit entsprechendem LKW Verkehr, über zahlreiche Kreisverkehre, Ampeln, Geschwindigkeitsbegrenzungen(meist 60) und fast immer gibt es Ortsumgehungen , so dass man von hübschen Städtchen auch nichts sieht, wenn man nicht eine Parkplatz sucht und anhält.

    Garmisch und Zirler Berg ist für uns ab Rosenheim keine Option, wenn wir zum Brenner wollen.

    Gruß,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 18. November 2014 um 18:54
    • #17

    Hallo Elke,

    Zitat

    Garmisch und Zirler Berg ist für uns ab Rosenheim keine Option, wenn wir zum Brenner wollen.

    das ist schon klar, für Euch nicht, aber für uns, da wir doch knapp 200 km weiter nördlich wohnen, ist es dann schon eine Alternative

    zur Autobahn, vor allem, wenn wir über Kochel-Walchensee-Mittenwald-Innsbruck fahren, dauert halt länger, aber wir fahren ja in den

    Urlaub ... und da sind schon mehrere Kaffeepausen angesagt... :wink:

  • Gast001
    Gast
    • 18. November 2014 um 19:47
    • #18

    Genau, Herbert -
    je nach Ausgangsort hat jeder einen anderen Weg, die Alpen zu überqueren - das könnte jemand einmal in einem gesonderten Thread zusammenfassen.

    Hier geht es ganz einfach um eine Information, die man wissen sollte, wenn man die Inntalautobahn benützt.

    Ich will es nochmal auf den Punkt bringen:

    Auf der Inntalautobahn gilt bei Geschwingkeitsüberschreitungen ein anderes Gesetz und ein besonders hartes Strafmaß.
    Das soll verstehen wer will.

    Gruß,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 18. November 2014 um 20:36
    • #19
    Zitat von ELMA

    Ich will es nochmal auf den Punkt bringen:

    Auf der Inntalautobahn gilt bei Geschwingkeitsüberschreitungen ein anderes Gesetz und ein besonders hartes Strafmaß.
    Das soll verstehen wer will.

    genau, Elke, ich fahre doch auf der Strasse, da gilt die StVo und nicht irgendein Emmisionsschutzgesetz?

    das verstehen die wahrscheinlich selber nicht?

  • Gast001
    Gast
    • 18. November 2014 um 20:43
    • #20
    Zitat von herby_51

    ich fahre doch auf der Strasse, da gilt die StVo und nicht irgendein Emmisionsschutzgesetz?

    Zitat


    Das Bußgeld ist so ungewöhnlich hoch, weil es in diesen Fällen nicht nach der Straßenverkehrsordnung berechnet wird. Wie die Sprecherin der Tiroler Regierung erklärt, werden diese Bußgelder nach dem Immissionsschutzgesetz Luft (IG Luft) bemessen

    Ich habe mal nachgeschaut
    https://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/bimschg/gesamt.pdf
    §63 7a

    Die Geschwindigkeitkeitsüberschreitung wird vermutlich als Ordnungswidrigkeit geahndet (ähnlich wie z.B. auch bei Industrieanlagen, die sich nicht an die Immissionsvorgaben halten)

    Auf die Idee muss man erst mal kommen!!!

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 104 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 21. August 2025 um 13:43

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 2 Tagen, 16 Stunden und 32 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™