1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Tiere

Kranichflug - November 2014

  • vadda
  • 10. November 2014 um 17:28
  • vadda
    Gast
    • 10. November 2014 um 17:28
    • #1

    Der gestrige Tag war wieder Kranichflugtag über NRW.

    Wir saßen mit den Geschwistern zusammen, als uns um 10.40 Uhr das Trompeten der Kraniche auf die Terasse trieb. Ein großer Kranichschwarm war über uns und kreiste, wohl um Höhe zu gewinnen.



    Es bot sich uns ein Tanz am Himmel, das "Schmettern der Trompeten" war gewaltig!



    Ständig kamen auch neue Schwärme hinzu.





    Ich habe die Vögel auf diesem Bild gezählt - was schätzt ihr, wie viele sind es???


    Nach und nach zogen die Kraniche in einzelnen Schwärmen weiter.



    Zwei Stunden später war auf einem Friedhof am Nordrand Recklinghausens. Neue Schwärme zogen über mich hinweg, das ging im Minutentakt. Die Friedhofsbesucher starrten staunend und fasziniert ob dieses Naturschauspiels in den Himmel.



    Auch hier kreisten einige Schwärme, um Höhe zu gewinnen. Leider hatte ich nur meine kleine Coolpix dabei.


    Abschied!




    An einem einzigen Tag ziehen zig Schwärme über NRW hinweg. Auch 40 km weiter westlich, so berichtete mein Sohn, waren viele Kranichzüge unterwegs. Das Naturereignis ist für dieses Jahr leider vorbei. Was uns bleibt, ist unsere Gänsehaut bei dem Gedanken an ddas wunderschöne Schauspiel und die betörende Musik.

    Liebe Grüße,
    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 10. November 2014 um 17:36
    • #2

    Einfach großartig!!!
    Danke, Klaus!!

    Zitat

    Ich habe die Vögel auf diesem Bild gezählt - was schätzt ihr, wie viele sind es???


    Ich habe sie nicht einzeln gezählt- aber mehr als 200 dürften es sein.

    Sind die Kraniche dieses Jahr nicht etwas spät(er) dran als in anderen Jahren??

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 10. November 2014 um 17:46
    • #3

    Danke Klaus für diese schönen Kranichbilder. Du hast ja tausende fliegen sehen!!!
    Auch hast du das Glück, dass sie bei euch kreisen um an Höhe zu gewinnen.
    Hier sind sie fast immer schon vorbei wenn ich ihre Trompetentöne höre.

    Deine Frage nach der Zahl der Tiere auf dem Foto beantworte ich mal so: zwischen 400 und 500 Tiere zu sehen sind, es können aber auch 100 mehr sein.:grin:

    Auch ich war am Wochenende wieder rund ums Vehnemoor unterwegs und hab einige Bilder machen können.

    In der Diepholzer Region sind noch sehr viele Kraniche. Du wirst also deine Knipse noch nicht einmotten können.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Huewer
    Gast
    • 10. November 2014 um 18:12
    • #4

    Wunderbare Bilder, Klaus! Ich habe die Schwärme genau so ebenfalls erlebt. Leider ohne Foto.
    Habe aber ähnliche Bilder aus Linum.
    Ich schätze das auf dem einen Bild wohl um die 500 Tiere zu sehen sind. Unglaublich, aber wahr.

  • wallbergler
    Gast
    • 10. November 2014 um 18:20
    • #5

    Hier kannst du , llieber Klaus

    deine gesehenen Flüge eintragen.

    https://www.naturparkwetter.de/kranichzug/


    Dieses gewaltige , nur einmal jährlich wiederholende Naturschauspiel hat , wie du auch angedeutet hast, tatsächlich Gänsehaut Charakter. Das erklären schon die herrlichen Bilder von dir. Man kann das im stillen Kämmerlein schon nachvollziehen, wie muss es erst vor Ort gewesen sein. Diese imposante Geräuschkulisse,

    der Wechsel der Formationen nach einer durch aus bestimmten Abfolge, die Flügelschläge usw.

    Vielen Dank für diese Eindrücke

    ganz lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 10. November 2014 um 20:17
    • #6

    Was könnt ihr doch gut schätzen! Ich habe 405 Stück gezählt, es könnten aber auch 50 mehr sein, so weit kann ich normalerweise gar nicht zählen. (Ich höre gerade eine Stimme: "Du kannst nicht mal bis zwei zählen")

    Zitat von ELMA

    Sind die Kraniche dieses Jahr nicht etwas spät(er) dran als in anderen Jahren??

    Ich glaube nicht. Den ersten Kranichflug habe ich hier am 05.11.2011 eingestellt, in etwa die gleiche Zeit. Damals wurde im Radio (scherzhaft?!?) berichtet, dass der Zug immer am ersten Wochenende des Novembers stattfindet, unter der Voraussetzung, dass das Wetter und der Wind stimmen.

    Zitat von wallbergler

    Hier kannst du , llieber Klaus deine gesehenen Flüge eintragen.

    Da müsste ich zumindest die Schwärme zählen, Helmut. Dafür bin ich immer zu aufgedreht. Ich bin schon froh, wenn ich überhaupt den Fotoapparat anschalten kann. :wink:

    In den Nachrichten habe ich gerade gehört, dass gestern mit etwa 50.000 ziehenden Kranichen rund die Hälfte dieser in Europa lebenden Vögel über NRW in ihre Winterferien gestartet sind. Einige Tausend haben wir erlebt.

    Auch eine Nachbarin hat bei einer Wanderung an der Ruhr die Kraniche erwischt. Diese stritten sich dort mit einer Konkurrenzlinie. :14w:


    Herzlichen Dank für die Genehmigung zur Veröffentlichung deines Bildes, Karin!

    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 10. November 2014 um 20:51
    • #7

    Was für ein gelungenes Bild!
    Danke an Deine Nachbarin!

    Zitat

    dass der Zug immer am ersten Wochenende des Novembers stattfindet


    Das muss ich mir merken!!!!
    Da scheint was dran zu sein.

    Lieben Gruß,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 10. November 2014 um 21:29
    • #8

    Auch Schiller kannte den Kranichzug und hätte wohl nicht diese Ballade geschrieben, wenn er von dem geheimnisvollen Zug dieser Vögel nicht beeindruckt gewesen wäre

    Die Kraniche des Ibykus

    So ein Kranichzug kann Gänsehaut hervorrufen- das hast Du bestätigt, Klaus, nicht nur bei Dir.

    Auch in der Mythologie, Heraldik , Märchen, Fabeln und in der Literatur findet man den Kranich.
    hier nachzulesen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kranich

    Es sind schon besondere Tiere.

    Warum eigentlich?

    Fragt sich
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.725
    Bilder
    24.825
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. November 2014 um 08:46
    • #9

    Hallo,

    könnt Ihr mir sagen, woher diese Vögel kommen (vermutlich aus ganz Skandinavien) und wohin die ziehen. Wann fliegen die denn wieder zurück? Zieht sich diese Reise nicht über mehrere Wochen hin? Fliegt da die gesamte Population auf einmal in den Süden? Fragen über Fragen...

    grüsse

    jürgen

  • vadda
    Gast
    • 11. November 2014 um 10:24
    • #10

    Oh Jürgen, die Beantwortung deiner Fragen würde mich viele Stunden kosten. Es geht aber auch ganz einfach, wenn du die Kranichbiologie liest, hier z. B. die Fakten über den Zug.

    Hier eine Übersicht der Rastplätze. Beeindruckend, dass Anfang des Monats erstmals über 100.000 Kraniche in der Diepholzer Moorniederung gezählt wurden.

    Gruß,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 34 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Oktober 2025 um 15:27
  • 1908 Gerät zur Kürbisernte

    Steffi 10. Oktober 2025 um 14:56
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 9. Oktober 2025 um 11:25
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    waldi 7. Oktober 2025 um 22:01
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 6. Oktober 2025 um 12:31

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 6 Tagen, 20 Stunden und 44 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™