1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Hinterm Wendelstein

  • wallbergler
  • 30. August 2014 um 11:00
  • wallbergler
    Gast
    • 30. August 2014 um 11:00
    • #1

    In der Serie "Klein aber fein" stelle ich euch heute mal auf Grund eines überraschenden Sonnenfensters in dem derzeit hier so überaus dauerhaft bewölktem Himmel ein weiteres Kleinod vor.

    Ihr alle habt ja schon von meinem Radlausflug, vorbei an der Wirts Alm auf die Tregler Alm, der im "Rücken des Wendelsteins" vorbei führte, gelesen.

    Radlrundreise

    Spät nachmittags ergab sich also die Möglichkeit mit dem Auto noch auf dem Parkplatz oben in der Nähe der Hillstoaner Alm bei Bad Feilnbach zu parken.

    (siehe OpenStreet Bild aus dem genannten Radlbericht)

    Eine kleine Wanderung sorgte nach einem Obulus beim Parken von 3 € wieder für wünschenswerte Durchblutung des betagten Wanderers.

    Im Bild Hintergrund fast Bild Mitte spitzt der Wendelstein hervor


    Interessant war natürlich die Möglichkeit überhaupt da hinauf zu fahren, denn es war ja Ferien Hauptzeit. Aber es war ja schon 16.15 Uhr und da fand sich naturgemäß für den wallbergler noch ein Plätzchen.

    Viele Radfahrer kamen entgegen, auch viele Familien mit Kindern. Hab das mal beim Fotografieren abgewartet.

    Trotzdem war es Erholung pur. Und das Wolkenbild verkündete dem Kundigen, dass es nicht regnen wird.


    Weiter hinten zeichnete sich schon der Breitenberg, ein Nachbar vom Wendelstein ab. (unterhalb war ja bei der Radlauffahrt die steilste Stelle)


    Schließlich kam ich nach Schnuppern und Blätterreiben der am Wegrand wachsenden Kräuter (kannte natürlich nicht alle) , wie wilder Majoran

    vorbei an der Wirtsalm, die ich aber nicht aufsuchte , sondern die zwischenzeitlich Stille sowie die würzige Waldluft am plätschernden Jenbach genoß.


    Nach ausgiebiger Wanderung kehrte ich wieder zum Ausgangspunkt zurück und kurz vor dem idyllisch im Wald gelegenen Parkplatz wies ein kleiner Weg hinunter zu einem Wasserfall, den ich bisher immer übersehen hatte. Also, auch auf dem Weg zur Hillstoaner Alm.

    (ich hoffe nicht, dass es mir nicht als Reklame für meine Berichte ausgelegt wird, aber es ist übersichtlicher und manche haben es ev. noch nicht gesehen)


    Hillstoaner Alm



    Nun ist das ja so, dass meist diese Wasserfälle nicht das halten, was sie versprechen, aber ich war , wie ihr selbst seht, sehr angenehm überrascht.

    Auf , wegen vorherigen Regens am Mittag, noch glitschigem Boden war es ein interessanter Pfad einschl. Freilufttreppe hinunter zu einem wunderschön eingebetteten Wasserfall.


    Zuerst dachte ich schon das wars



    Aber um die nächste Ecke wurde es spannend und man musste höllisch aufpassen wegen des nassen Bodens

    Ganz unten in der Bildmitte schillert der Boden der Schlucht , zu der es jetzt steil hinunter ging nach der Kurve, durch



    sieht kleiner aus , als er war, aber trotzdem wunderschön



    Nach der übersichtlichen Aufnahme ging ich wieder zurück auf der steilen, nassen, aber breiten Treppe (wie immer sieht man das im Foto nicht, aber man kann es ahnen,

    denn es verlief parallel zum Gefälle des Wasserfalls, hier schon wieder fast oben.)


    O.k, es gibt bei Wanderungen in den Bergen zig Tausende solcher Wasserfälle , z.Teil mit gigantischen Ausmaßen, aber die oft übersehene
    Idylle und ein gewisser Charme dieses Gefälles hat mir sehr gut gefallen, zumal ich da unten alleine war, obwohl es auf dem Parkplatz oben von Rückkehrern wimmelte.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 30. August 2014 um 12:00
    • #2

    Hallo Helmut,

    deinen Wnderungen zu folgen ist immer ein Genuss. Der Wasserfall ist klein aber fein.
    Die Indianer nennen einen Wasserfall "springendes Wasser", ein Ausdruck den ich viel passender finde.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • vadda
    Gast
    • 31. August 2014 um 10:51
    • #3

    Da hast du mit dem späten Nachmittag einen guten Zeitpunkt für deine Wanderung erwischt. Die angelegten Treppen deuten darauf hin, dass das "springende Wasser" eigentlich ein Publikumsmagnet ist.

    Herzlichen Dank,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 12 Stunden und 10 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™