1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Kärnten

Metnitz > Der Totentanz von Metnitz.

  • Josef
  • 24. August 2014 um 20:34
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. August 2014 um 20:34
    • #1

    Metnitz ist ein kleiner unscheinbarer Ort im Bezirk St. Veit an der Glan
    in 850 Meter Seehöhe im Bundesland Kärnten.

    Aber Metnitz bietet mit seinem über 600 Jahre alten Karner
    eine kunsthistorische Sensation. Hier befindet sich die älteste
    Totentanzdarstellung Österreichs, aus dem 15. Jahrhundert.

    Die Originale wurden in den Jahren 1968 - 1970 in aufwendiger Arbeit abgenommen
    und auf Kunststoffplatten übertragen und in mühevoller Kleinarbeit restauriert.
    Sie befinden sich im Museum von Metnitz, welches zu besichtigen für uns den Höhepunkt
    unserer bis jetzt gesehenen Totentanzdarstellungen darstellte.
    Die nette Dame des Museums erklärte uns mit Geduld alle Darstellungen an denen ich mich
    kaum sattsehen konnte.

    Die Kopien die sich am mittelalterlichen Karner befinden sind kaum weniger beeindruckend.
    Das Fresko zeigt 25 Tanzpaare, jeweils mit dem Tod.

    Den Anfang macht der Papst, im Mittelalter der ranghöchste Mensch auf Erden. Natürlich nicht
    freiwillig wie aus dem unterhalb stehenden Text ersichtbar.
    Dem Papst folgen Kaiser, Kaiserin, König Kardinal bis zur Nonne und vom Bauern, Krüppel
    bis zur Mutter mit Kind.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 24. August 2014 um 20:51
    • #2

    Josef, da hast Du wieder mal ein kunsthistorisches Kleinod entdeckt!
    Totentanzdarstellungen beeindrucken mich auch immer wieder - wie die Menschen früher, so können sie auch heute uns nachdenklich machen.
    Die Darstellungen von Metznitz sind sehr differenziert ( danke für die schönen Detailaufnahmen) - ich habe mir schon manchmal überlegt, warum immer von "Totentanz" die Rede ist -bei den Bildern , die Du uns zeigst ( Instrumente, Körperhaltungen) kann man das sehr deutlich erkennen.
    Danke Josef, für diesen Bericht.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 24. August 2014 um 21:00
    • #3

    Hallo Josef,

    da hast du wieder ein besonderes Kleinod entdeckt. So schön sind nicht einmal die Bilder in Beram.
    Gevatter Tod ist in seinen verschiedenen Posen gar nicht so unheimlich.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.693
    Bilder
    24.542
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 24. August 2014 um 21:38
    • #4

    hallo Josef,

    "Dein" Totentanz erinnert mich daran, daß ich mir den berühmten von Hrastovlje endlich mal ansehen muß. Schließlich komme ich jedes Jahr mindestens ein mal an dem Ort vorbei. Danke fürs Zeigen.

    grüsse

    jürgen

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. August 2014 um 21:57
    • #5

    Jürgen, wenn ich dazukomme werde ich ein
    paar Fotos von Hrastovlje einstellen.
    Hatte nie Lust da die Fotos von nicht guter Qualität
    sind. Ist sehr dunkel in der kleinen Kirche und wenn sie offen ist
    sind meistens eine Menge Besucher.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 26. August 2014 um 22:03
    • #6

    Josef- als wir in Hrastovlje waren, war es verboten zu fotografieren - und da wir die einzigen Besucher waren , standen wir unter Beobachtung.
    @Jürgen - Hrastovlje ist ein MUSS - wenn die Kirche geschlossen ist, so steht an der Kirchentüre eine Mobiltel - nummer, die kann man anrufen, dann kommt jemand. ( Meistens :wink:)

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 29. August 2014 um 20:46
    • #7

    Elke, ja leider möchten sie nicht, dass man fotografiert. :sad:
    Aber es gibt immer wieder Ausnahmen. Habe von der ganzen inneren
    der Kirche Fotos. Leider ist die Qualität nicht gut. :sad:

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 58 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    waldi 19. September 2025 um 22:10
  • Wanderung auf den Sandegg und die Schlierewand im Namlostal

    claus-juergen 18. September 2025 um 21:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 18. September 2025 um 21:01
  • Family City Hate/Kleinhaugsdorf

    Tom 18. September 2025 um 15:04
  • 1212 - A/CZ > KLEINHAUGSDORF/HATE > Family City

    Tom 16. September 2025 um 21:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, einem Monat, 2 Wochen, einem Tag, 19 Stunden und 22 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™