Hallo
Nachdem ich nun zweimal mit mehr Glück als Verstand den minutenkurzen Umstieg von schwedischer zu dänischer Bahn bzw. umgekehrt geschafft habe, möchte ich gerne meine Erfahrung teilen, in der Hoffnung jemand anderes kann sie gebrauchen
Zunächst mal habe ich mit der dänischen Bahn Kontakt aufgenommen, weil nicht rauszufinden war, auf welchem Gleis mein Zug nach Stockholm abfahren wird. Dort habe ich Bescheid bekommen, dass es in Kopenhagen keinen festen Gleisbelegungsplan gibt (!!), und man diese Information beim Zugbegleiter erfragen kann. Wahlweise ist es auch möglich, ab 1 Std vor Abfahrt auf http://www.dinstation.dk zu gehen, Bahnhof eingeben, Gleisbelegung sehen *jubel* das hat super funktioniert für mich! Da hab ich dann also rausgefunden, der Zug fährt auf dem unheimlichen Gleis 26 ab :O . Wir sollten auf Gleis 4 ankommen und hatten ganze 7 Minuten Zeit, im Internet fand ich null verwertbare Übersichtskarten zum Thema Gleise am Kopenhagener Hauptbahnhof und kein Zugbegleiter war aufzutreiben. Also hab ich in der 1.Klasse einen Dänen angesprochen der aussah als ob er die Strecke gut kennt, und tatsächlich: er konnte mir erklären wie man sehr einfach und schnell dorthin kommt wenn (!) man am Gleis 3, 4, 5 oder 6 ankommt:
Die Treppe bzw. der Aufzug zum Gleis 26 ist hinten (!) auf diesen Gleisen zugänglich, d.h. am besten ganz hinten aus dem zug aussteigen (wie oben schon erwähnt ist es ein Kopfbahnhof, daher leicht "hinten" zu erkennen ) und dann gerne einen Blick nach unten (!) wagen, da haben sie einen tollen weissen Pfeil aufgemalt, mit dem Hinweis zu Perrong 26: von der Halle weg liegt das Gleis quasi eingeklemmt zwischen den Enden der Gleise 3/4 und 5/6. Das heißt, vom hinteren Ende des Zuges bis zum Aufzug ca 1 Minute, Aufzug, rüber zum nächsten Aufzug, runter und zum Zug rennen mit übelst schwerem Gepäck dauerte etwa 3-4 Minuten. Wären wir erst zur Halle gesaust, hätten wir keine Chance gehabt! So sehe ich jetzt unserer nächsten Fahrt über Kopenhagen völlig entspannt entgegen