Das ist der erste , leichtere Teil meines Rätsels:
Wie nennt man den Baustil deses alten, jeodch schön renovierten Hauses?
Es kommt noch ein zweiter Teil!
Gruß,
Elke
Das ist der erste , leichtere Teil meines Rätsels:
Wie nennt man den Baustil deses alten, jeodch schön renovierten Hauses?
Es kommt noch ein zweiter Teil!
Gruß,
Elke
Hallo Elke,
das ist ein ...........
Für mich sehr leicht darum die Punkte, jetzt müssen die Süddeutschen weiter raten.
Hallo Elke,
ich glaube das nennt man Katenhaus oder so ............
Hallo,
ich glaub, ich muss mich verbessern, das ist ein Reetdachhaus...........
Haben die Namensgeber dieser Häuser in der Regel eine Pfeife im Mund und eine überwiegend weiße Mütze auf? (Egal, ob das richtig ist, auch ich habe wieder gelernt)
Gruß,
Klaus
Es stimmt, dass diese Häuser in Norddeutschland stehen,
es stimmt ,dass sie mit Reet gedeckt sind
und doch hat der Baustil einen bestimmten Namen.
ZitatHaben die Namensgeber dieser Häuser in der Regel eine Pfeife im Mund und eine überwiegend weiße Mütze auf
Die weiße Mütze sieht man im Sommer sicher häufig, heute sind mir bei Wind und Regen eher "Nerzträger" begegnet
Liebe Grüße,
Elke
Richtig, Dieter-
den Baustil nennt man Friesenstil oder Friesenhaus.
Nun die zweite Frage:
Warum haben diese Häuser an der Längsseite alle solch einen spitzigen Giebel ?
Das war früher Bauvorschrift- heute ist es ein Merkmal des Friesenhauses.
Hier ist nochmal ein altes Friesenhaus
Gruß,
Elke
Nein, das ist es nicht, Dieter.
Gruß,
Elke
heute sind mir bei Wind und Regen eher "Nerzträger" begegnet
Ein Tipp: Stell dich auf das Sandige, das Gesicht gegen Wind und Regen gerichtet, breite die Arme aus, schließe die Augen und atme tief durch - du wirst die Natur fühlen und eine grenzenlose Freiheit empfinden.
Und anschließend: "Rum mut, Zucker kann, Water bruuk nich!"
Darauf stoße ich mit dir an, allerdings mit Aqua(-vit),
Klaus
@Dieter- Deine Idee und der Gedanke, dass es um die Sicherheit der Menschen geht, ist die richtige Richtung.
Aber der Giebel hat nichts mit Sturmflut zu tun oder damit , dass sich die Menschen auf den Speicher gerettet haben ( Unter dem spitzwinkligen Dach war früher kein Wohnraum)
Es hat etwas mit dem Reet zu tun.
@Klaus
morgen ist um die Mittagszeit Ebbe- da werde ich vormittags ins Watt runtergehen und dann
Zitatauf das Sandige, das Gesicht gegen Wind und Regen gerichtet
einfach laufen, laufen laufen....
( und dann weiß ich eine Kneipe, da gibt's Pharisäer) !!
Liebe Grüße,
Elke