In dieser für mich als den Sommer und die Wärme liebenden Menschen dunklen Jahreszeit möchte ich euch ein paar Bilder aus dem südlichen Frankreich zeigen. Blauer Himmel und blaues Meer mit den Farben der naheliegenden Berge sind es, was mich hier so fasziniert.
Ich war Mitte Oktober 2011 eine Woche bei meinen Freunden Martine und Michel in Argeles-sur-Mer. Wir haben Ausflüge in die Region gemacht und dabei auch das Weinfest in Banyuls-sur-Mer besucht.
Der Ort liegt an der Mittelmeerküste im Departement Languedoc-Roussillon und grenzt direkt an Spanien, dort an die Provinz Katalonien. Über Jahrhunderte hinweg bot diese Grenzlage nicht viele Erwerbsmöglichkeiten und so haben sich die Bewohner auch angesichts der teilweise unzugänglichen Berge mit dem Erwerbszweig des Schmuggelns von und nach Spanien befasst. Heute im vereinten Europa ist auch diese Beschäftigung nicht mehr lukrativ. Banyuls ist jetzt für seinen Wein weithin bekannt. Der edle Tropfen wird von vielen familiengeführten Winzern produziert und Mitte Oktober eines jeden Jahres zum Verkosten ausgeschenkt. Das durften wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Einen großen feinkiesigen Strand gibt es in diesem am Fuß der Pyreneen gelegenen kleinen Weinbauort natürlich auch.
Da muß man sich vor allem vor der „hohlen See“ in Acht nehmen.
Am Strand sind Stände, an welchem Speisen und Getränke erworben werden können und eine Bühne aufgebaut. Überall wird musiziert.
Da herrscht wirklich eine tolle Stimmung.
Es wird gratis ausgeschenkt und ausgiebig probiert und natürlich auch gekauft.
Man erwirbt ein Weinglas und hängt es mit einem Bändel um den Hals und schon geht’s ans Probieren. Ganz praktisch, denn dann trinkt man schnell aus um gleich am nächsten Stand den Tropfen der Konkurrenz zu testen. Außerdem hat man dann die Hände frei.
Was dieser spezielle Glockenturm bedeutet, kann ich euch leider nicht sagen. Vielleicht gehört er zu einem Gotteshaus.
Insbesondere Blasmusik findet scheinbar schon unter den kleinsten Bürgern seine Freunde.
Natürlich wird auch spontan zur Musik getanzt.
Das folgende Bild ist nicht gestellt. Auch das gibt es noch im Frankreich des 21. Jahrhunderts. Die älteren unter euch werden das Auto, „döschehwöh“ genannt, sicherlich noch kennen.
Das war er auch schon, mein kleiner Rundgang durch Banyuls-sur-Mer. Wenn ich ganz ehrlich bin, kann ich mich auch nicht mehr so genau an alle Details erinnern. Vielleicht sollte ich doch noch mal dort hin fahren um die Erinnerungen aufzufrischen. Mitte Oktober hat sich als gute Reisezeit erwiesen.
Zwei andere Berichte, die ich in den letzten Tagen von meiner Reise in die Gegend erstellt habe, findet ihr hier:
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ghlight=Argeles
Jürgen