Fauna 1182: Steckmuschel

  • Sag mal in Kroatien gibt es auch bemalte Muscheln, könnte das so was sein. Auf den ersten Blick sieht das aus, wie ein Torbogen von Trogir im Hintergrund.


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Der Helmut hat bemalte Muschel geschrieben.


    Bemalt ist sie nicht, aber es ist eine große Muschel die ich von Zejelko geschenkt bekommen habe.


    Der Ausschnitt des Rätselbildes ist von dem 2. Bild und der rechten Schale.

  • Hallo Anton,


    ein sehr schönes Geschenk hast du da bekommen, aber eigentlich dürftest du es gar nicht besitzen und du kannst froh sein, dass du an der Grenze nicht kontrolliert wurdest.
    Es hätte dich eine schöne Stange Geld gekostet (bis zu 30.000 Kuna und vlt. heute schon mehr) von den Unannehmlichkeiten ganz zu schweigen.


    Diese Muschel ist eine Steckmuschel (kroatisch Periska , lat. Pinna nobilis) und gehört zu den streng geschützten Tierarten in Kroatien.
    Sie darf weder lebendig noch tot ausgeführt werden.

    Hier eine Liste über alle geschützten und streng geschützten Tiere
    Geschütze Tierarten in Kroatien

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Danke, Karin, für diesen Hinweis.
    Ich wusste das auch nicht.
    Ich habe auch schon kleine Schalen von Steckmuscheln gefunden und sie bedenkenlos mitgenommen.


    Dass Steckmuscheln nicht gesucht und ausgegraben werden dürfen, leuchtet ein.
    .
    Aber darf ich eine Schale ( meist ist es ja nur eine Hälfte davon -oft zerbrochen) nicht mitnehmen???


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Hallo Elke,


    ich würde sie nicht mitnehmen. Bekannte fanden im Busch einen von Ameisen gesäuberten Panzer einer Schildkröte und hatten sie auf der Rückfahrt auf das Armaturenbrett im Wohnmobil gelegt. An der Grenze gab es große Probleme. Sie konnten ja nicht nachweisen, dass sie diesen Panzer gefunden hatten.
    Ich suche z.B. gern Muscheln (leere) am Strand und dabei wurde ich auch schon darauf aufmerksam gemacht, dass man gewisse Muscheln nicht sammeln darf.


    Vielleicht kann man nur auf diese Art und Weise gewisse Tiere noch schützen.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Vielleicht kann man nur auf diese Art und Weise gewisse Tiere noch schützen.



    Da wundert es mich heute noch das die Italiener nach Kroatien fahren und dort Singvögel schießen dürfen.


    In Italien ist es verboten.


    Wir haben z.B. einige der Muscheln die wir im Bakus auf Ston gegessen haben dann mit genommen, geht das denn?

  • Anton, ich denke, das Thema Singvögel ist etwas anderes und gehört nicht hierher. ( In Italien ist das Abschießen von Singvögeln und der Fang mit Netzen nicht generell verboten)


    einige der Muscheln die wir im Bakus auf Ston gegessen haben dann mit genommen,


    Was waren das für Muscheln?
    Steckmuscheln?


    In Ston haben wir im Bakus bisher meistens Miesmuscheln gegessen ( die sind ganz sicher nicht geschützt) oder im Kapetanova Kuća und im Bota in Mali Ston auch mal gemischte Muscheln- Da waren auch die geschützten Steinbohrermuscheln aus der Zucht dabei.



    Ich hätte keine Bedenken gehabt, die Muschelschalen einzupacken ( hab's aber nicht gemacht)
    Was wäre wohl an der Grenze passiert?


    Die Schale einer Schildkröte offen sichtbar ins Wohnmobil zu legen, auch wenn man die Schale gefunden hat , ist einfach unklug.. das muss ich einfach so schreiben....


    Gruß,
    Elke

  • Ich hätte keine Bedenken gehabt, die Muschelschalen einzupacken ( hab's aber nicht gemacht)
    Was wäre wohl an der Grenze passiert?


    Die Schale einer Schildkröte offen sichtbar ins Wohnmobil zu legen, auch wenn man die Schale gefunden hat , ist einfach unklug.. das muss ich einfach so schreiben....


    Gruß,
    Elke



    Die Muscheln haben wir für unsere Enkelinnen einpacken lassen.


    Du weißt ja selbst wie die Muscheln im Bakus aussehen.


    Das mit der Schale der Schildkröte war sicher unklug, aber wie gesagt, ich wußte auch nicht das ich die Muschel nicht hätte mit nehmen dürfen.

  • Auf dem Teller sind - soweit ich das erkennen kann - keine schützenswerten Muscheln vorhanden und man hätte die Schalen gefahrlos mitnehmen können.
    Es gibt ja viele verschiedene Steckmuscheln und sie wachsen in allen Weltmeeren.
    Nur die Pinna nobilis (Edle Steckmuschel) und die Pinna rudis (Raue Schinkenmuschel) wachsen nur im Mittelmeer und sind in Kroatien geschützt.
    Steckmuscheln


    Anton, halte deine Muschel in Ehren und freu dich an ihr, denn diese Freude wollte ich dir nicht nehmen.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.