1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Sachsen

Elbflorenz und sächsische Schweiz > 01 > Dresden-Altstadt

  • herby_51
  • 29. September 2013 um 21:20
  • herby_51
    Gast
    • 29. September 2013 um 21:20
    • #1

    Hallo,

    ich möchte mit Euch diesmal eine Städtereise unternehmen, und zwar nach Dresden,

    das nach dem Wiederaufbau wirklich zu neuer Pracht auferstanden ist.

    Ganz Dresden provitiert ja im nachhinein gesehen von der unwahrscheinlichen Prunksucht

    von Friedrich August I

    Allein die Hochzeit seines Sohnes

    Die 4 Mio. Taler teure Hochzeit des Kurprinzen mit der Kaisertochter 1719 ging besonders opulent vonstatten: Die Braut, die am 2. September Pirna erreichte, ging an Bord des Bucentauro, einer Replik der venezianischen Staatsgondel, und fuhr mit dieser, begleitet von anderen Prunkschiffen und -gondeln sowie mit Musik von Hebenstreit, Buffardin, Weiss, 6 Oboisten und 2 Hornbläsern, in Dresden ein.

    Allein die Exponate, die im historischen grünen Gewölbe angesammelt sind, kann man Heute mit Sicherheit mit Geld

    nicht mehr bezahlen. Grünes Gewölbe

    und man müsste allein für das grüne Gewölbe einen kompletten Tag zur Besichtigung veranschlagen!

    Der Neuaufbau, der Frauenkirche, die wirklich wunderschön geworden ist,

    dauerte lange 13 Jahre ! Bauchronik

    Der Dresdner Zwinger, eine der Residenzen von August, wirklich wunderschön und ein Prunk, der ist sagenhaft, diese Verschwendung !

    Dresdner Zwinger,Zwinger.

    Dresden wurde bei den Luftangriffen der Allierten fast komplett zerstört.

    Luftangriffe auf Dresden


    Der komplette Neuaufbau des Dresdner Neumarkt, wirklich hervorragend umgesetzt!

    Neumarkt ,Dresdner Neumarkt


    Eine kleine Übersicht der Sehenswürdigkeiten von Dresden: Sehenswürdigkeiten von Dresden

    Hier sind eigentlich alle aufgelistet, aber bei einer Woche Aufenthalt? Da heißt es, so schwer es fällt, Schwerpunkte

    setzen und wiederkommen! Alle Sehenswürdigkeiten von Dresden


    Zuerst mal aber erst etwas Nachdenkliches: Die ermordete Stadt


    Dann etwas fröhliches : Zauberhaftes Dresden


    Am Alten Markt, leider war uns der Wettergott nicht wohl gesonnen!



    Wunderbare, alte Häuser



    Dieses Ensemble ist glaube ich auch schon neu aufgebaut



    Das Verkehrsmuseum



    Überall sieht man eine Mischung aus alt und neu, aber gut gemacht



    Das Verkehrmuseum



    Das wurde alles komplett neu aufgebaut!



    Alt und neu, harmoniert wunderbar



    Alles Neubauten



    Der neuaufgebaute alte Markt



    Ist sehr schön geworden



    Und hier das Prachtstück, die wiederaufgebaute Frauenkirche............



    Die Kuppel



    Frauenkirche mit Neumarkt



    Das Neue hormiert mit dem Alten wunderbar



    Am Neumarkt



    Der große Reformer



    Die Kuppel der Frauenkirche



    Der Sockel............



    Ein Strassenmusikant am Neumarkt



    Strassenmusi............



    Stand am Eingang zur Frauenkirche



    Hier in voller Größe



    Diese Dame stand zu seiner Rechten





    Pferdetaxi



    Nochmal eines



    Die Häuser sind alle neu!




    Ein Friedensengel



    Frauenkirche



    Inschrift am Kuppelstein



    Der Orginalkuppelstein



    Eine alte Kanone vor einer Gastwirtschaft



    Hier gehts zum Teil 2


    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • Gast001
    Gast
    • 30. September 2013 um 09:54
    • #2

    Oh ja, Dresden ist eine Reise wert!

    Es ist eigentlich ein Wunder , was nach der Wende alles wieder erneuert und restauriert wurde.

    Danke, dass Du dran erinnerst, Herbert!

    Lieben Gruß,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 30. September 2013 um 11:56
    • #3

    Hallo Elke,

    nach Dresden wollten wir schon immer einmal, nachdem es endlich geklappt hatte, waren wir von der Pracht

    einfach nur überwältigt! Man müsste den Aufenthalt mindestens auf 2 Wochen terminieren, um diese Stadt und das

    Umland einigermaßen kennenzulernen!


    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • wallbergler
    Gast
    • 30. September 2013 um 13:20
    • #4

    Danke für die ausführlichen Erinnerungen, lieber Herbert,

    war schon mehrere Male dort. Gleich 86/87 zu Sylvester, da gabs noch die unsäglichen Kontrollen bei Plauen.

    Kohle auf den Gehsteigen, Anstehen beim Essen, alles ein bisschen ungewohnt, aber interessant.

    Später privat und auch dienstlich dort.

    Da hatte sich aber das wesentlich verändert. Eine wunderbare Stadt jetzt. Auch mit der Folge, dass du fast keinen Eintritt mehr bekommst in den Dom, vor lauter Geschäftsgruppen. Und und und .

    Danke für den Aufwand


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Huewer
    Gast
    • 30. September 2013 um 14:22
    • #5

    Hallo Herbert,

    In deinem Vorspann zählst du ja all die wunderbaren Sehenswürdigkeiten dieser unglaublichen Stadt auf. Wir waren in diesem Jahr zu Ostern dort, und konnten uns ein erstes Bild von Dresden machen.
    Leider fehlte mir bisher die Zeit, die einzelnen Sehenswürdigkeiten hier in gebührender Ausführlichkeit vorzustellen. Um so mehr freue ich mich, dass du jetzt diese Themenvielfalt inklusive Sächsischer Schweiz aufgreifst.

  • herby_51
    Gast
    • 30. September 2013 um 16:02
    • #6

    Hallo Bernd,

    wie lange seid Ihr da gewesen? Also wir haben festgestellt, die Zeit reicht hinten und vorne nicht,

    obwohl wir die Tage bis in die Nacht hinein ausgedehnt haben! Der Besuch einer Vortellung der Semperoper,

    (absolutes MUSS, wenn man in Dresden ist, eine wunderbare Akustik hat dieses Bauwerk , die Sänger und der Staatschor,

    ich zählte 120 Personen, einfach sagenhaft, wenn man auch sonst mit dieser Art Kunst nichts am Hut hat, wer nicht reingeht,

    bereut es! Ein Besuch der Dresdner Komödie gehört auch dazu, sowie ein Besuch der Herkuleskeule, das weitbekannte Dresdner

    Kabarett! Herkuleskeule Die einzelnen Sehenswürdigkeiten nur Dresdens gebührend

    abzuarbeiten würde meiner Meinung nach einen 2 Wochen Aufenthalt benötigen und hier im Forum wäre das dann ein 20 - Teiler!

    In 7 Tagen, das ist ein absolutes No Go, das schafft keiner, wenn er auch die Hintergründe ein Bisschen mitnehmen will, und ich finde, das

    ist man jeder Sehenswürdigkeit schuldig, egal an welchem Ort oder Region man sich gerade aufhält!

    Nur durchlaufen, um möglichst viel zu sehen, dann hinterher nicht mehr wissen, was habe ich eigentlich gesehen,

    das war noch nie mein Ding!

    Von dem schönen Elbflorenz kommen noch einige Teile, nur Geduld, ist versprochen!


    Viele liebe Grüße

    Herbert

  • Huewer
    Gast
    • 30. September 2013 um 16:41
    • #7

    Hallo Herbert,

    wie geschrieben, haben wir uns in den 4 Tagen zu Ostern nur einen Überblick verschafft. Die Semper-Oper haben wir uns zwar angeschaut, eine Vorstellung zu besuchen steht an vorderster Stelle beim nächsten Anlauf.
    Sehr beeindruckt waren wir übrigens vom Panometer. Durch Zufall verschlug es uns zum Honorarkonsul von Südkorea, der uns das Panometer sehr ans Herz legte.

    Die Sächsische Schweiz hatten wir im Oktober 2012 zum Ziel. Darüber hatte ich ja bereits hier und hier berichtet.

  • herby_51
    Gast
    • 30. September 2013 um 17:19
    • #8

    Hallo Bernd,

    wenn Ihr eine Vorstellung der Semperoper besuchen wollt, bitte rechtzeitig die Karten bestellen,

    die Vorstellungen sind immer ausverkauft, 2 Monate vorher kannst du dir die Plätze auf der

    Homepage von der Semperoper noch aussuchen und auch gleich buchen.

    Ebenso würde ich dir einen Besuch der Herkuleskeule ans Herz legen, ist den Eintritt allemal wert, wirklich

    ein Super Gegenstück zu den Westdeutschen Kabaretts!


    Viele liebe Grüße

    Herbert

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 18 Stunden und 30 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™