1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Montenegro
  6. Montenegro Küste

Montenegro: An der BOJANA

  • Gast001
  • 27. Juli 2006 um 00:09
  • Gast001
    Gast
    • 27. Juli 2006 um 00:09
    • #1

    An der Bojana

    Der Fluss Bojana kommt aus Albanien und wird vor seiner Mündung durch die riesengroße Sandbank Ada in zwei Arme geteilt. Der südliche Mündungsarm ist die Grenze zu Albanien, der nördliche gehört zu Montenegro.
    Weitere Infos: https://www.ulqini.de/Deutsch/Ada.htm
    Es ist ein besonderes Erlebnis, vom Campingplatz Ada am Meer entlang durch Dünen oder bei ruhigem Meer auch in der leichten Brandung ca.3 km nach Süden zu gehen. Der Strand wird immer menschenleerer, ( leider liegen auch immer mehr Zivilisationsmüll und Treibgut - vor allem Plastikflaschen- herum) und man muss sich auf ungewohnte Begegnungen gefasst machen.

    Ungewohnte Strandbesucher

    Nach etwa 1 Stunde steht man an der südlichen Mündung der Bojana und sieht die Boote und Scooter der albanischen Grenzposten auf der anderen Flussseite.

    Südlicher Mündungsarm der Bojana mit albanischer Grenze

    Ganz anders das Leben am nördlichen Mündungsarm der Bojana.


    Die Sandbänke an der Mündung verändern sich stetig – manchmal entstehen richtige kleine Seen – ein Paradies für Surfanfänger und für Anfänger des Kitesurfens. Könner sausen dann mit erheblichen Geschwindigkeiten hinaus aufs offene Meer.
    Auf beiden Uferseiten sieht man strohgedeckte Holzhütten auf Pfählen, zum Teil sind es Fischerhütten, zum Teil auch kleine Restaurants, in denen man recht gut Fisch essen kann und in denen wir auch oft abends bei einem Niksicko pivo oder einem domaci vino mit hausgemachtem Ziegenkäse oder prosut den Sonnenuntergang beobachten konnten. Auffallend sind die vielen typischen großen Netze, die in regelmäßigen Abständen aus dem Wasser gehoben und wieder gesenkt werden.

    Die typischen Netze an der Bojana werden Kalimere genannt

    Zugang zu einer Konoba

    Auf Pfählen aus Holz und Schilf gebaut

    Häuschen im Grünen

    Weiter flussaufwärts gibt es an einer Brücke vornehme, aber auch etwas teurere Fischrestaurants.

    Aber wir bevorzugten diese kleinen Konobas direkt am ( auf dem ) Fluss und ließen dort manche Abende ausklingen.


    ELMA

  • Maria
    Gast
    • 27. Juli 2006 um 21:06
    • #2

    Wieder einmal tolle Bilder von dir, Elma.

    Die Kühe sind ja cool :lol:

    LG

    Maria

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 28. Juli 2006 um 12:42
    • #3

    Wie immer ist Dir ein informativer Bericht mit ausgezeichneten Fotos gelungen. Wer die Bilder sieht kann gar nicht glauben, dass diese Fotos der Idylle im Land der Schwarzen Berge entstanden sind.

    Deine Berichte und Reportagen machen Lust auf mehr oder Meer

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 15 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 6 Stunden und einer Minute
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™