Man kann....
und es gibt auch eine Karte , die vom kroatischen Kultusministerium herausgegeben wurde.
ISBN 978-953-97950-4-4
Vadda hat hier darauf hingewiesen ( man kann sie im Naturparkzentrum in Cigoc und in Krapje kaufen)
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…39320#post39320
#7 #8
Zitat von VaddaDoch, doch Bernd, es gibt eine Karte, in der sowohl Wander- als auch Fahrradrouten eingezeichnet und beschrieben sind.
Wir sind 2011 die von dir angedachte Rundtour in umgekehrter Richtung gefahren.
Da ist zunächst mal die Straße von Cigoc nach Krapje, die ca 30km an der Sawe entlangführt. Sie ist asphaltiert, führt durch einige hübsche kleine Dörfer und ist nur wenig befahren. ( Im Juni 2013 war sie in schlechtem Zustand- es gab viele Frostaufbrüche und schlecht reparierte Stellen)
Cigoc
Muzilovcica
Mit einem stabilen Fahrrad oder Mountainbike kann man sich auch auf die Deiche wagen- oder auf die Wege ins Deichhinterland.
Aber man darf sich auf den Deichen keinen befestigten Radweg vorstellen-
Es ist ein Pfad - eher Wanderweg und Mountainbikestrecke als Fahrradweg.
Bei trockenem Wetter kann man kilometerweit in die Hutweidenlandschaft hineinfahren - wo diese Wege enden, kann man nicht so recht vorhersagen.
Aber wer solche Wege befährt, wird dies tun, weil er Tiere und Pflanzen entdecken möchte.
Hier bei Muzilovcica hinter dem großen Deich ( im trockenen Juni 2011)
Nach längeren Regenfällen können solche Wege leicht so aussehen ( im nassen Juni 2013)
( bei Cigoc hinter dem Deich)
Es gibt auch einige längere Radrundwege, wie man auf der Karte sehen kann.
Zwischen Cigoc und Kratecko führt eine Fähre über die Sawe ( über Kilometer die einzige Möglichkeit, auf die andere Seite des Flusses zu gelangen - Brücken gibt es erst in Jasenovo oder Sisak)
Elke