1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1109_Sachsen: MEISSNER FUMMEL

  • vize2
  • 9. Mai 2013 um 10:59
  • Unerledigt
  • vize2
    Gast
    • 9. Mai 2013 um 10:59
    • #1

    Hallo miteinander

    Hier ein kleines Rätsel für all jene, die den Vatertag am Computer verbringen möchten!

    Wie ist der Name dieses luftigen Gebäcks und wer erzählt mir eine Geschichte dazu:


    Quelle: dpa

    Frohes Raten

    Viele Grüsse
    Viktor

  • cabrio
    Gast
    • 9. Mai 2013 um 11:23
    • #2

    Fett, Mehl, Salz, etwas Wasser oder ein Eigelb: Aus diesen schlichten Zutaten entsteht seit dem 18. Jahrhundert ein Scherzgebäck namens "Meißner Fummel". Erfunden wurde es als eine Art Transport-Versicherung für das berühmte Meißner Porzellan. Die Kuriere musste das leicht zerbrechliche Gebäck, die Fummel, auf ihrem Weg bei sich tragen und bei Ankunft unversehrt vorzeigen.

    https://www1.wdr.de/fernsehen/aks/…_lupe-true.html

  • vize2
    Gast
    • 9. Mai 2013 um 15:40
    • #3

    Hallo Anton

    Klasse gelöst, hast wohl heute morgen auch Das Erste angeschaut?

    Ich fand die Geschichte so toll, dass ich sie unbedingt weitererzählen wollte!

    Das gibt dem Begriff "Scherzkeks" eine sehr triviale Bedeutung...

    Viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 9. Mai 2013 um 17:46
    • #4

    Bei "Meißner Fummel" hätte ich eher an ein Kleidungsstück gedacht
    https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/fummel.html

    Wieder was gelernt! :thx:

    Ob diese Fummel auch gut schmecken??

    Gruß,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 9. Mai 2013 um 18:27
    • #5

    Hallo Elma

    Nein, allein dem Rezept nach haben die nur historischen Wert!
    Das war damals sowas wie ein Einschreiben mit Rückschein, mehr nicht.

    Liebe Grüsse
    Viktor

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 10

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 41 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 22. November 2025 um 16:36
  • Schöne, interessante und berühmte BRÜCKEN

    Jofina 22. November 2025 um 15:54
  • Albanien 13 - Berat

    claus-juergen 22. November 2025 um 12:31
  • A-1213 Im Boden eingesetzte goldene Hopfendolden in Weitra

    Johannes56 21. November 2025 um 12:05
  • Albanien 12 - im Tal der Shushica

    claus-juergen 19. November 2025 um 16:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 2 Wochen, 4 Tagen, 4 Stunden und 8 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™