1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1045 Bayern: BAYRISCH EISENSTEIN > Grenzlinie

  • Gast001
  • 10. Januar 2013 um 16:53
  • Unerledigt
  • Gast001
    Gast
    • 12. Januar 2013 um 11:25
    • #11

    Hier noch zwei Bilder von 2012

    Das ist der Bahnhof-
    von Hektik keine Spur -

    Aber für Eisenbahnfreude nicht ohne nostalgischen Charme -
    zumal es in unmittelbarer Nähe auch noch ein kleines, privat betriebenes "Localbahnmuseum" gibt
    https://www.localbahnverein.de/localbahnmuseum.htm

    s. auch Rätsel von Vize
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-gt-Ru%DFfilter

    Gruß,
    Elke

  • Peter Held
    Gast
    • 12. Januar 2013 um 15:49
    • #12

    Schaaadddeeee zu spät gesehen - hätt´s erkannt.

    LG

    Barbara

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 14. Januar 2013 um 06:57
    • #13

    @ Barbara: Ich auch. 2008 war ich dort, leider hab ich die Bilder in meinem eigenen Forum nur angehängt, so dass ich sie nicht einfach übertragen kann. Kommt später.
    PS
    Geht doch, aber nur einzeln.

    Ein bissl was zur Bahnhofsgeschichte:

    Der Bahnhof Bayrisch Eisenstein/Železná Ruda-Alžbetín ist der einzige Bahnhof in Europa, der bewusst und gewollt auf eine bestehende Grenze gesetzt worden ist.

    Zwar gibt es anderswo Grenzbahnhöfe mit z.B. einem deutschen und dänischen, schweizerischen, tschechischen oder polnischen Teil, aber die liegen zur Gänze auf einem einzigen Territorium (z.B. ist das schweizerische Schaffhausen ein deutscher wie schweizerischer Umsteigebahnhof), oder sie gerieten nachträglich auf eine neu entstandene Grenze, wie z.B. Ostritz/Krzewina an der deutsch-polnischen.

    In (damals noch ohne Bayrisch etc.) Eisenstein war das alles geplant. Die seit 1877 dort durchgehende Strecke ist die kürzeste Verbindung zwischen München und Prag, wobei es wegen der bergigen Landschaft und der daraus reslutierenden Steigungen letztendlich keine Direktverbindungen gegeben hat. Man kann aber bis zur Grenze mit der Bayrischen Waldbahn fahren - manche Züge fahren noch drei Stationen weiter bis ins tschechische Spicak (bis dorthin gilt auch das Bayerwald-Ticket) - und in den dort wartenden tschechischen Zug umsteigen, der dann zumindestens bis Pilsen, manchmal bis Prag durchfährt.

    Die Grenze ist heute durch eine Linie, Grenzsteine oder unterschiedliche Pflasterungen gekennzeichnet, die man nach Belieben überschreiten darf - die Züge rangieren ohne Rücksicht auf den Grenzverlauf. Von 1953 bis 1990 war hier allerdings alles verriegelt und verrammelt. Am 2.6.1991 wurde die grenzüberschreitende Bahnstrecke feierlich wiedereröffnet.


    Ja, auf der roten Linie war ich auch ...

    Tschechische "Taucherbrillen-Lok" beim Rangieren:

    Und so sah es vor der Grenzöffnung aus:

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Gast001
    Gast
    • 14. Januar 2013 um 12:07
    • #14

    Hallo Grizzly!

    Danke für die interessante Ergänzung!
    Leider sieht man die Bilder nicht-
    Grund: Attachments kann man nicht einfügen -
    Es müssen jpg Bilder sein
    oder auch
    a. Fotoforum

    Zitat

    Erlaubte Dateitypen: jpg, jpeg, gif, png, aif, au, mid, mov, mp3, mpg, swf, wav, ra, rm, zip, pdf

    Gruß,
    Elke

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 14. Januar 2013 um 19:33
    • #15

    Komisch, als ich sie reinkopiert hab konnte man sie sehen. Egal, jetzt müssten sie sicher drin sein.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 16 Stunden und 3 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™