1010_Hessen: SOLMS > Grube Fortuna

  • hallo rätselfreunde,


    der bericht über das ruhrgebiet von irmgard und klaus hat mich dazu angeregt, ein rätsel einzustellen. aber vorsicht, was so einfach erscheint, ist glaublich doch nicht ganz so einfach. findet heraus, wo ich mit der eisenbahn unterwegs war...



    grüsse


    jürgen

  • hallo margareta,


    wieso scheint bei dir die sonne und bei mir ist es trüb. aha, jetzt hab ich es! ich muß jetzt dann gleich arbeiten und da hab ich nichts von der sonne.


    mit dem deutschen bergwerk liegst du richtig, berchtesgaden jedoch ist falsch.


    grüsse in die sonne


    jürgen

  • So sauber wie du ausschaust, Jürgen, kann es auf jeden Fall kein Steinkohlebergwerk sein. Ist es ein Salzbergwerk, in Bayern?


    Gruß,
    Klaus

  • hallo margareta,


    am frühen nachmittag ist die sonne bei uns endlich herausgekommen. wenigstens etwas.


    silber wurde in dem gesuchten bergwerk nie abgebaut. es gibt noch andere bodenschätze, die da auch heute noch lagern. wo sind denn die anderen üblichen ratefüchse heute?


    grüsse


    jürgen

  • Jürgen, Du weißt, dass ich ungern ins Blaue hinein rate und jetzt 50 Besucherbergwerke aufzähle.
    Gibt es auf dem Bild irgendeinen Hinweis, der auf den Standort oder drauf hinweist, was abgebaut wurde?


    Gruß,
    Elke

  • hallo elke,


    schließen wir mal salz, kohle und silber aus. dann bleibt nicht mehr allzu viel an bodenschätzen. auch bayern können wir doch ausschließen. dann wird es nicht mehr allzu viele besucherbergwerke geben, wo man mit der grubenbahn einfahren kann. weiter möchte ich das rätsel vorerst noch nicht einschränken. jetzt seit ihr wieder dran...


    wenn der bodenschatz, der hier einst abgebaut wurde, gefunden ist, dann dürfte es nicht mehr allzu schwer sein. wer noch dazu meine beiträge in diesem jahr verfolgt hat, dem sei gesagt, daß ich mich in diesem jahr in der gegend des gesuchten bergwerks rumgetrieben habe.


    grüsse


    jürgen

  • hallo elke und bernd,


    esenerz ist es, was bis vor ca. 20 jahren noch in der grube fortuna in solms in mittelhessen abgebaut wurde. ich hatte die gelegenheit, die grube in einer persönlichen führung allein mit einem ehemaligen bergmann zu besichtigen. gratulation bernd! sag mal, wie bist du so spontan drauf gekommen?


    hier der link zur web-site:


    https://www.grube-fortuna.de/


    vielen dank fürs mitmachen sagt


    jürgen

  • gratulation bernd! sag mal, wie bist du so spontan drauf gekommen?


    Jürgen, das war sehr einfach! Ich hätte die Lösung sofort gehabt, bin aber erst spät aus Köln zurück gekommen. Ich habe mir die Bilder von Grubenbahnen angeschaut und bin schon nach 10 Sekunden über die richtige gestolpert.

  • hallo bernd,


    warst du schon drin in der grube? für mich war es bisher die tollste führung durch ein bergwerk überhaupt, wobei ich noch nicht in so vielen bergwerken war. für mich von interesse ist, daß da nach wie vor erz mit einem eisengehalt von ca. 45 % lagert, welches in jahrzehnten nicht abgebaut werden kann. gegen kiruna in schweden oder das südamerikanische erz mit 70 - 74 % eisengehalt hat solms-fortuna natürlich wirtschaftlich derzeit keine chance.


    grüsse


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.