0865_Bayern: BERNBEUREN auf dem Auerberg > Römische Legionäre > Holzfiguren

  • hallo anton,


    diemendorf ist ganz falsch und bei peißenberg stimmt zumindest der teil ...berg! da waren schließlich auch mal die römer um, wie du richtig erkannst hast, die via claudia zu überwachen. jetzt muß das zehnerl fallen...


    grüsse


    jürgen

  • hallo anton,


    nein, viel einfacher. denk mal dran, was wir in der schule in heimatkunde gelernt haben. die beiden höchsten erhebungen im voralpenland in unserer gegend sind der peissenberg und mit 1055 m höhe der etwas höhere ...berg! da bist du schon x-mal mit dem cabrio raufgefahren und ich auch. zuletzt war ich zu fuß oben.


    grüsse


    jürgen

  • hallo anton,


    richtig, es ist der auerberg. rätsel gelöst!


    dort gibt es seit kurzem diesen römischen lehrpfad. an zwei stellen, nämlich gleich am parkplatz oberhalb von bernbeuren befinden sich die geschnitzten römischen legionäre und auch etwas oberhalb eines weilers, wo der sogenannte jägersteig beginnt. die figuren sind ein hinweis auf die römische vergangenheit des berges, wo sich vor 2000 jahren ein militärlager befand. von dort aus kann man auch heute noch von der aussichtskanzel der st. georgskirche auf der spitze des berges weit ins unterland und vom karwendel bis in die allgäuer alpen bei gutem wetter sehen.


    auch du wirst dich sicherlich noch an die legendären auerbergrennen der 70er jahre erinnern. auch du wirst sicherlich schon den engen glockenturm hinaufgekraxelt sein und gehofft haben, daß nicht gerade in dem moment die glocken erklingen, wenn du im turm weilst. die aussichtsplattform war ein paar jahre gesperrt und ist nun wieder für jedermann kostenfrei begehbar. auch du warst vielleicht schon beim georgiritt, der alljährlich stattfindet und viele besucher anzieht.


    grüsse


    jürgen
    war am sonntag zu fuß auf dem auerberg.

  • Zitat

    dort gibt es seit kurzem diesen römischen lehrpfad


    Was mich interessieren würde : Hätte ich die Holzfigur finden können, ohne dort gewesen zu sein, ohne die Gegend zu kennen und ohne blind drauf los zu raten?
    Gibt es irgendwo z.B.einen Zeitungsartikel o.ä. über diesen Parkplatz mit den Figuren?


    Gruß,
    Elke

  • hallo elke,


    guckst du da. ein link vom fremdenverkehrsamt bernbeuren auf die via damasia. da hast du sogar ein foto des legionärs abgebildet. ich nehme an, die schnitzerei stammt vom gleichen bildhauser wie die figuren in marktoberdorf und roßhaupten.


    https://www.bernbeuren.de/viadamasia.0.html


    und hier noch die tafel am beginn des weges:



    der auerberg ist im übrigen immer wieder mal einen ausflug wert. wer noch nie da war, sollte ihn per pedes, radl, motorrad oder auto besteigen und dann den kirchturm erklimmen. die aussicht ist bei schönem wetter sagenhaft. vielleicht mag mancher aber auch am letzten sonntag im april beim georgiritt dabeisein. in jedem fall empfehlenswert.


    grüsse und vielen dank fürs mitmachen sagt


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.