hallo anton,
richtig, es ist der auerberg. rätsel gelöst!
dort gibt es seit kurzem diesen römischen lehrpfad. an zwei stellen, nämlich gleich am parkplatz oberhalb von bernbeuren befinden sich die geschnitzten römischen legionäre und auch etwas oberhalb eines weilers, wo der sogenannte jägersteig beginnt. die figuren sind ein hinweis auf die römische vergangenheit des berges, wo sich vor 2000 jahren ein militärlager befand. von dort aus kann man auch heute noch von der aussichtskanzel der st. georgskirche auf der spitze des berges weit ins unterland und vom karwendel bis in die allgäuer alpen bei gutem wetter sehen.
auch du wirst dich sicherlich noch an die legendären auerbergrennen der 70er jahre erinnern. auch du wirst sicherlich schon den engen glockenturm hinaufgekraxelt sein und gehofft haben, daß nicht gerade in dem moment die glocken erklingen, wenn du im turm weilst. die aussichtsplattform war ein paar jahre gesperrt und ist nun wieder für jedermann kostenfrei begehbar. auch du warst vielleicht schon beim georgiritt, der alljährlich stattfindet und viele besucher anzieht.
grüsse
jürgen
war am sonntag zu fuß auf dem auerberg.