0858_Bayern: KAUFBEUREN > Burg Kemnat

  • Hallo miteinander


    Der im folgenden Bild gezeigte Turm war einst Teil einer Burganlage und befindet sich im Allgäu.


    Hierzu 3 Fragen:


    Wo steht er?
    Wie heisst er?
    Und was hat er mit einem König von Jerusalem zu tun?



    Frohes Raten...


    Viele Grüsse
    Viktor

  • Frage 1 und 2 sind sicher lösbar ... aber Frage 3??
    Ich mach mich ans Werk :wink:


    Der Turm sieht neu aus- gehörte er wirklich zu einer ganzen Burganlage?
    Da dieser Biergarten so einladend ausseht, und Du dem sicher nicht ausgewichen bist, tippe ich auf die Gegend um Kaufbeuren....


    Gruß,
    Elke

  • Hallo Elke


    1. Der Turm ist mit viel Mühe und grossem Aufwand davon abgehalten worden, wie der Rest der Burganlage seitlich in die Landschaft zu plumpsen!


    2. Für einen zünftigen Biergarten nehme ich auch den weitesten Weg auf mich! Aber du hast schon recht: Gar so weit weg von Kaufbeuren ist er nicht!


    Ich seh schon, das gibt mal wieder ein schnell gelöstes Rätsel, dann kann ich bald ins Bett...


    Liebe Grüsse
    Viktor

  • Ich biete diese Lösung an:
    Volkmar II. von Kemnat befasste sich ab 1263 mit der Erziehung von Konradin.
    Konradin war als Konrad IV König von Jerusalem.


    ( Das habe ich alles nicht gewusst ... sondern :google:)


    Gruß,
    Elke

  • Unter Kaiser Friedrich II kam das Gebiet zum Heiligen Römischen Reich deutscher Nation.
    Dieser Kaiser krönte sich beim 5. Kreuzzug 1228-29 zum König von Jerusalem.
    Diesen Titel behielten die Kaiser bis zum letzten österreichischen Kaiser Karl I.
    Nur weiß ich nicht ob das ganze was mit Kemnat zu tun hat. kopfkratz...



    waldi :174:

  • Hallo Elke


    Das fiel zwar in etwa in diese Zeit, jedoch war jener, um den es geht, nie in Jerusalem!


    Viele Grüsse
    Viktor

  • Hallo Elke


    Das ging mir zu schnell, hab was überlesen!


    Du hast natürlich vollkommen recht, tschultschung!


    Konrad bzw. Konradin wurde von Volkmar von Kemnat erzogen und beraten. Offensichtlich hat Konradin die Beratung aber nicht viel genützt, da er am 29.10.1268 etwas kopflos Neapel verliess!


    Heute sind noch 2 Schulen in Kaufbeuren nach ihm benannt.


    Rätsel ist gelöst...


    Viele Grüsse
    Viktor

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.