1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

0815_Bayern: Bayrischer Wald bei Haidmühle > Moldauursprung > Stein

  • vize2
  • 20. Februar 2012 um 10:22
  • Unerledigt
  • vize2
    Gast
    • 20. Februar 2012 um 10:22
    • #1

    Hallo miteinander

    Um es euch nicht zu leicht zu machen, habe ich hier einige Buchstaben entfernt!

    Was könnte auf diesem Stein stehen?
    Wo findet man ihn?
    Was hat er in letzter Konsequenz mit der Nordsee zu tun?

    Frohes Raten...

    Viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 20. Februar 2012 um 11:26
    • #2

    Erster Schritt:
    Dichter Wald und der verwendete Granitfels ( so sieht er für mich aus) weisen zunächst mal auf den Bayr. Wald hin.

    Gruß,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 20. Februar 2012 um 11:32
    • #3

    Hallo Elke

    Gut erkannt, das ist schon mal richtig!
    Wenn du jetzt noch den Ort dazu findest, wirds eigentlich recht einfach...

    Viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 20. Februar 2012 um 11:34
    • #4

    Zweiter Schritt:
    der Fluss ( vereinigen sich zur....( weiblicher Name) Kann demnach nur die Moldau sein, deren Wasser von der Elbe aufgenommen und in die Nordsee geführt wird.

    Was ich nicht wusste:
    Es gibt zwei Quellflüsse der Moldau - einer davon ist in Bayern
    die Kalte Moldau (Zusammenfluss von Goldgrubenbach und Rothbach westlich von Haidmühle - Web....bach weiß ich noch nicht)

    An welche Quelle Smetana wohl bei seiner Musik gedacht hat?

    Hier- gleich am Anfang
    https://www.youtube.com/watch?v=aUty8JyVUVs

    Gruß,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 20. Februar 2012 um 11:48
    • #5

    Hallo Elke

    Jaja, wenn mans halt mit den Besten zu tun hat...

    Der dritte Bach heisst übrigens WEBERAUBACH.

    Die kalte und die warme Moldau vereinigen sich bei Chlum, einem Ortsteil von Volari, zur Moldau(tschechisch VLTAVA).
    Dort steht auch ein Denkmal von Smetana, hab leider kein Foto davon!

    Aber hier bitte unbedingt mal reinschauen:
    https://www.youtube.com/watch?v=kdtLuyWuPDs

    Rätsel ist gelöst!

    Bis zum Nächsten...

    Viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 20. Februar 2012 um 11:59
    • #6
    Zitat

    Aber hier bitte unbedingt mal reinschauen:


    Das Pragvideo ist natürlich toll!
    Aber faszinierend sind auch die zwei unterschiedlichen Interpretationen der gleichen Musik!!

    Danke, Viktor!

    Gruß,
    Elke

  • cabrio
    Gast
    • 21. Februar 2012 um 09:45
    • #7
    Zitat von ELMA

    Das Pragvideo ist natürlich toll!
    Aber faszinierend sind auch die zwei unterschiedlichen Interpretationen der gleichen Musik!!

    Danke, Viktor!

    Gruß,
    Elke


    Das ist das faszinierende an der Klassik, dass jedes Opernhaus die Arien anders interpretieren.

    Dasselbe gilt natürlich auch für die Sänger.

    Prag ist immer eine Reise wert.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 10

Benutzer online 0

zur Zeit sind 38 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 22. November 2025 um 16:36
  • Schöne, interessante und berühmte BRÜCKEN

    Jofina 22. November 2025 um 15:54
  • Albanien 13 - Berat

    claus-juergen 22. November 2025 um 12:31
  • A-1213 Im Boden eingesetzte goldene Hopfendolden in Weitra

    Johannes56 21. November 2025 um 12:05
  • Albanien 12 - im Tal der Shushica

    claus-juergen 19. November 2025 um 16:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 2 Wochen, 4 Tagen, 8 Stunden und 4 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™